Mit Länge ist das Maß von Mitte des Steuerrohres bis Mitte des Sattelrohres (bei Sloping die eff. Länge waagerecht an der Sattelstütze abmessen) gemeint. Bei einem klassischen Diamantrahmen nimmt man dieses Maß in der Mitte des Oberrohres ab, bei Sloping-Geometrie nimmt man vorne die Mitte des Oberrohres und verlängert die Linie waagerecht bis zur Mitte der Sattelstütze.
Mit Höhe ist das Maß vom Tretlagermittelpunkt bis bis zur Oberkante des Sattelrohres gemeint, im Rennradbereich wird auch oft nur bis zur Mitte des Oberrohres gemessen. Genau darauf bezieht sich eigentlich auch dieses sogenannte "quadratische Maß" (das gilt aber nur für ein waagerechtes Oberrohr!). Bei Sloping-Geometrie werden meistens die echte Rahmenhöhe (also bis Oberkante Sattelrohr) und die eff. Höhe angegeben. Die wird bis zur waagerechten Linie der eff- Länge angegeben.
Ein gutes Messblatt, wie z. B. bei Stevens, Bergamont usw. gibt drei verschiedene Höhen und zwei verschiedene Längen an, wenn es sich um einen Slopingrahmen handelt.
Wichtig ist nur, dass wenn man endlich seine Wohlfühlposition auf dem Rad gefunden hat, dass man die genau ausmisst und dann bei einem Neukauf darauf achtet, dass man die auch wieder hinbekommen kann.
War jetzt ein wenig kompliziert aber hoffentlich verständlich.
Gruß
Jürgen
P.S.: Bei den Profis kannst Du ja trotzdem ein paar Stilstudien vornehmen. Ich kenne Da einige, deren Ellbogen gehen bis weit neben das Knie und sie haben kein Problem damit
