schnell geblättert, Resultat:
Achsen, Konen, Kugeln und Dichtungen gibt es bei Erwin Rose. Katalogseite 380.
Wozu bei Rikulas in Fahrradnaben die Ausführung 2RS (bzw 2 RSR) nötig sein soll ist mir völlig unklar. Oder verwendet jemand "mittig offene" Nabenkörper?
Ich halte RS (oder RSR), möglichst mit zusätzlicher Blechabdeckscheibe zum Schutz der "Gummi"dichtung, für wesentlich besser, da eine Dichtung im Nabeninnern überflüssig ist und zudem unnötig den Leichtlauf hemmt.
Der fachgerechte Einbau von Wälzlagern wird in den diversen Publikationen der Lagerhersteller zur Genüge beschrieben. Soweit mir bekannt gibt es die entprechende Druckschrift von FAG (sicher die anderer Hersteller auch) tatsächlich sogar als Download. Einfach mal nach FAG Wälzlagereinbau googeln.
Schlußfolgerung:
Konuslager sind technisch Rikulas weit überlegen und keinesfalls ein Retro-Gegenstand.
Aku