International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (amseld, Philueb, Gravelbiker_Berlin, BvH, 10 invisible), 3401 Guests and 992 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99136 Topics
1558492 Posts

During the last 12 months 2051 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 46
Velo 68 43
Lionne 41
Holger 32
Keine Ahnung 31
Topic Options
#649156 - 08/26/10 05:47 PM Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 [Re: PEPITO82]
miwl
Member
Offline Offline
Posts: 21
Underway in Germany

Hallo,
meine Radtour vom vom 02. Aug. bis zum 17. Aug. 2010 führte über:
Eggesin, Stolpe, Forst, Dresden, Chemnitz, Bebra, Kassel, Stolzenau, Wittingen, Salzwedel, Wittenberge, Wittstock, Mirow, Neustrelitz, Eggesin;
mit den Radrouten: Oder-Neiße, D4 Mittelland, R1 Fulda-Weser bis Stolzenau, ab hier folge ich meiner eigenen, gut bekannten Route

Einige Bilder sind auf:
http://picasaweb.google.de/115001532253368663052/Radtour2010#5509725295975374994
Weiter Bilder folgen in Kürze.

Bewährt hat sich mein einfaches Handyladegerät in dieser Zeit.

Alle Bilder und Berechnungen ohne Garantie und Haftung; Nachbau nur auf eigene Gefahr!



R1, 25 Ohm o.ä., Drahtwiderstand min. 3 W, besser 5 W und Anschlüsse lang lassen, wird heiß bei schneller Fahrt
R2, 5 Ohm, min. 1 W, besser 3 W

Mein Handy zieht ca. 0,5 A bei 5,5 V. Für andere Verbrauer, eine abweichende Stromaufnahme, muss R2 umgerechnet werden über die max. Ladeschlußspannung von knapp 8 V (5 * 1,55 V), also 8 V - 5,5 V = 2,5 V * 0,5 A --> 1,25 W. Die Widerstände möglichst direkt an den Akkus sind unbedingt erforderlich, um Kurzschlüsse vorwärts und rückwärts zu vermeiden!

Die Bauteile (ohne Diode) und das Handy-Ladekabel wurden mit in ein vorhandenes Batteriefach 5 x AA gelötet. Dieses Akkufach und das Handy kamen in eine Riegeltasche auf dem Oberrohr. Die einfache Schaltung wurde in den 2 Wochen meiner Tour getestet. Die Nachladung der Akkus (2,6 Ah) mit dem Dynamo wurde nur an zwei Tagen eingeschaltet. Mit dem Handy wurde täglich 20 bis 30 min gesprochen und es fast jeden Tag nachgeladen, damit dessen Akku immer voll war.

Die Diode war bereits an dem Dynamo verkabelt, um einen zweiten Dynamo - ebenfalls mit Diode im Kabel - parallel oder ersatzweise zu betreiben. Um das Schaltbild einfach zu gestalten, wurde der zusätzliche Dynamo weggelassen.

Alle Bilder und Berechnungen ohne Garantie und Haftung; Nachbau nur auf eigene Gefahr!

Gruß Micha
Gruß Micha
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 PEPITO82 08/23/10 07:57 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 Spargel 08/23/10 08:51 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 Olaf K. 08/24/10 06:01 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 PEPITO82 08/24/10 06:13 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 JensD 08/24/10 07:08 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 PEPITO82 08/24/10 08:19 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 JensD 08/25/10 06:08 AM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30  Off-topic Fahrradfips 08/25/10 09:02 AM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 sstelter 08/27/10 04:41 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 miwl 08/26/10 05:47 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 black_flag 08/26/10 07:15 PM
Re: Welches Nabendynamo Ladegerät für DH3N30 miwl 08/26/10 10:43 PM
www.bikefreaks.de