Die paar Tropfen lustlos hingeklatschter Spezialkleber haben einen Materialwert von 20 Cent. Mit "professioneller Reparatur" hat das nichts zu tun, mit so was kann man sich nur blamieren.
Ein Flicken ist auch aufgebracht worden. Das es so unsäglich aussieht, liegt wohl daran, dass im Akkord geflickt wird. Oder aber ohne Übung/Sachkenntnis, oder mit Frust.
Auf jeden Fall sieht das für mich nach Patschefingern aus, die da direkt im Kleber rumgemodd'gert haben, anstatt Kleber kreisrund auftragen und dann den Flicken aufdrücken.
Allerdings liegt doch jeder Matte immer auch ein Flickset bei, oder? Man kann das normalerweise locker selber machen. Es sei denn man findet das Loch nicht. So geht es mir seit Jahren mit meiner ältesten TaR Matte, wo das Loch so dermaßen klein ist, dass ich es nicht spüre und es einige Stunden braucht, bis ich meine Knochen auf den Boden durchdrücken.