Lieber Bernd,
der Diskussionseröffner hat die neue Matte von Therm a rest bekommen. Den Fehler hat eine Reparaturfirma begangen, die er höchstpersönlich (siehe Wortlaut des Eingangsbeitrages) beauftragt hat. Die Rechnung kommt von der von ihm beauftragten Firma.
Somit ist Therm a rest mit vorbildlich gutem Service behaftet.
Letzten Endes bezahlen wir Endverbraucher solche Ansprüche quasi als Artikelversicherung für die Lebensdauer des Artikels im Kaufpreis mit.
Das was der Threaderöffner hier fordert hat nichts mehr mit Kulanz zu tun, sondern mit übersteigerten Ansprüchen: Das Foto zeigt eine Uralt Thermarestmatte.
Und die "Sachbeschädigung" ist schon längst per neuer Matte (die den Zeitwert der alten bei weitem übersteigen dürfte) abgegolten:
ER HAT (nicht nur) EINE INTAKTE MATTE! Und das war sein Auftrag an die Reparaturfirma. Und diesen Auftrag muss er schliesslich bezahlen. Der Rest wird wahrscheinlich zwischen den 2 Firmen geregelt werden.