Ich habe auch einige Merino-Sachen im Einsatz und finde es gibt doch Unterschiede im Einsatzzweck.

KuFa nehme ich (zumindest am Oberkoerper) fuer kurze Touren (1-2 Tage) und/oder bei sehr starkem Schwitzen, d.h. bei sehr hoher koerperlicher Belastung und/oder sehr ungleichmaessiger Belastung. KuFa nimmt bei mir viel weniger Schweiss auf und trocknet somit schneller, stinkt dafuer leicht.


Bei Touren mit mittelmeassiger Belastung die dafuer laenger dauern nehme ich Merino. Oftmals sind das touren wo ich dann bis zu 10 Tagen die gleichen Sachen anhab Tag und Nacht (lange 200er Unterhosen + 200er Baselayer Langarmshirt). Hier sehe ich den Hauptvorteil von weniger Geruchsbildung. Was ich bei den Oberteile gut finde sind die Daumenschlaufen, vorallem bei Skitouren finde ich das super dass die Aermel nciht immer nach hinten rutschen (aber das habe ich mir auch bei den Odlo-Sachen drangenaeht)

Bei mir gehen die Merino-Sachen auch eher schnell kaputt, die Sachen bekommen schnell Loecher and an den (langen) Aermeln geht der Stoff bald kaputt. Hab jetzt auch so Anti-Motten-Zeugs in den Schrank getan.

Insgesamt finde ich wird zu stark eine Hype um die Merinowaesche gemacht, fuer die meisten Leute duerfte der Nutzen eher gering sein gegeueber z.B. Odlo

Gruesse
Raphael