Hallo,
ich bin mit meinen Jungs (heute 12 und 14) in den vergangenen Jahren an der Ahr unterwegs gewesen (1 Übernachtung in Altenahr), sowie drei mal am Niederrhein. Tagesstrecken so ca. 50-70 km. Der Standard der JH am Niederrhein ist sehr unterschiedlich, aber es standen auch einige Renovierungen vor der Tür. Altenahr war gerade kernsaniert.
Wir waren mit der Familie vor zweieinhalb Jahren am Niederrhein in JH. Die JH Kleve liegt auf dem höchsten und steilsten Berg weit und breit - die Kinder haben geflucht wie lange nicht. Die beste JH ist die in Xanten. Sehr hoher Standard und trotz gleichem Preis qualitativ um Lichtjahre besser als Kleve. Leider sind die guten JH nur noch selten für Spontanbesuche von Familien geeignet. Man muss tlw. Wochen vorher anfragen und buchen.
Rheinland-Pfalz hat sehr gute Jungendherbergen (ich glaube St. Goar ist inzwischen die letzte auf "altem Standard"). Für Familien sind die JHs in Rheinland-Pfalz sehr gut geeignet. Leider sind auch hier Spontanbesuche wegen hohem Andrang kaum möglich. Vorab Buchen ist unumgänglich!
Wenn Du in Rheinland-Pfalz in Flußtälern Touren mit Übernachtung in JHn planst, solltest Du eines vorab wissen: die JungendherBERGen machen ihrem Namen Ehre, denn sie liegen auf Bergen!!! Mit tlw. langen und steilen Auffahrten (z. B. Koblenz, Bollendorf, Oberwesel, Bacharach, Bad Ems, Bernkastel-Kues, Bad Kreuznach)
Rolf