Danke für Eure Hinweise! Mit gefällt vor allem die Patria-Seite.
Über die Methode mit der Armlänge zwischen Sattelspitze und Vorbau war ich auch gestolpert. Aber: ein passender Abstand hängt doch nicht nur von der Armlänge, sondern auch von der Länge des Oberkörpers ab, und das Verhältnis dieser beiden Längen wird vermutlich bei jedem Menschen etwas unterschiedlich sein. Außerdem wird es ja noch einen Unterschied machen, welche Höhendifferenz zwischen Sattel und Lenker besteht. Ich habe die Regel für Rennräder mit Sattelüberhöhung kennen gelernt, bei mir ist aber Sattel und Lenker etwa auf der selben Höhe.
Aber gut, als erster Anhaltspunkt mag's ja etwas taugen, so groß werden die Unterschiede in der Regel nicht sein. Ich hab's nun ausprobiert, danach wäre der Abstand etwas zu groß. Dann bin ich in ein Radladen. Der freundliche Berater hat sich das angeschaut und meinte, der Abstand sei etwas zu klein.

Ich werde daran also erst einmal nichts ändern, zumal ich keinen Vorbau habe, den man ändern oder austauschen könnte, sondern noch weiter mit der Körperhaltung experimentieren und häufiger die Hörnchen nutzen.
Ein Hinweis des erwähnten Beraters zur natürlichen Handstellung hat mir noch verdeutlicht, dass ein Besenstiellenker, wie ich ihn habe, für die Hände grundsätzlich problematisch ist, weil sie in einer unnatürlichen Haltung an den Griffen aufsitzen. Darüber werde ich noch einmal nachdenken.