Zwar habe ich die Pforten nicht gezählt, aber "Dutzende" hört sich für mich so an, als wenn man nur kurze Stücke fahren kann, um dann wieder an ein Gatter zu kommen. Das ist nicht so.
Volle Zustimmung! Ich bin vor 2 Jahren die Strecke HH->CUX auf der Südseite mit Gepäckanhänger gefahren. Fand die Gatter nicht weiter schlimm. Auch wenn wir einmal auch alles über so ein kleines Treppchen hieven mussten (Tandem, Hänger, Unmengen Gepäck...). Mit Gelassenheit geht das prima!
Ernennt eure 2 großen Kinder doch zu offizellen 'Gatter-Aufhaltern'. Dann kommt ihr mit den Hängern dort stressfrei durch. Zumindest mit einem Gepäckhänger und Einsitzer-Kinderhänger. Evtl. wirds bei einem 2-Sitzer schon mal knapp.
Falls ihr auf der Südseite bleiben wollt und vor dem 1.8. Hamburg erreicht: Das Sperrwerk Cranz ist bis dahin - auch für Fahrräder - voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert, endet aber in einer ziemlichen Holperstrecke.
Auch kann ich die Fähre Cranz-Blankenese für Gespanne nur bedingt empfehlen. Je nach Gezeit muss man am Sperrwerk Cranz etliche Treppen hinunter zur Gangway, es gibt keinen Ponton. Besser Rüschpark<->Teufelsbrück oder Finkenwerder<->Neumühlen (bei beiden sind die Fahrräder kostenlos, bei der Cranz-Fähre nicht!)
LG Christian