Hallo Theo.
Wann bist du den das Letzte mal von Cuxhaven aus gefahren.
Wie bereits geschrieben, bin ich den Elberadweg im Mai 2011 ab Cuxhaven gefahren.
Vor ein Paar Jahren ist man schneller wieder direkt am Wasser Gelandet. Wie Gesagt das ist jetzt so, weil dort eine Fabrik steht.
Das mag so sein. Auf der Elberadwegtour bin ich das allererste Mal überhaupt in Cuxhaven gestartet. Wie der Weg vor ein paar Jahren verlief, weißt Du sicher besser.
Wischhafen, Klappbrücke.
Ich weiß nicht wie häufig ich schon die Stecke gefahren bin, aber mir ist es erst einmal gelungen diese Brücke offen zu erleben.
Ich Möchte Wirklich keine Gerüchte in die Welt setzen, aber der Normalzustand dieser Klappbrücke ist Immer zu.
Ich denke, mit "Wischhafen, Klappbrücke" meinst Du die Brücke, die über die Wischhafener Süderelbe, von Freiburg/Elbe kommend, in Richtung Krautsand führt

Dieser Übergang ist im Zeitraum 01.05. bis 30.09., und nur Sa./So. u. Feiertags in der Zeit von 10 - 12 und 17 - 19 Uhr offen. So steht es auch auf dem von mir besagten großen Schild.
Ich bin außerhalb dieser Zeiten dort langgefahren und mußte deshalb die längere Strecke fahren.
Im Grunde ist das aber nur Interessant, wen man auf der Rechten Seite der Elbe Bleiben will.
Der Weg Richtung Hamburg ist auf der Rechten Seite der Längere.
Direkter am Wasser fährt man aber auf der Linken Seite.
Hilfreich für den Leser wäre es, wenn Du auch sagst, in welche Richtung fahrend Du mit "links" und "rechts" der Elbe meinst
Theo