Als Jugendlicher war ich oft und gern an den Mecklenburger Seen, und kann den Vorschlag von Ulli nur unterstützen, landschaftlich fand ich as sehr schön.
Damals bin ich (noch tief zu DDR_Zeiten, ohne Fernradwege.) östlich an Berlin vorbeigefahren, über Staußberg-Prötzel-SchiffshebewerkNiederfinow-Joachimsthal-Feldbeg-Fürstensee-Neustrelitz-Waren-Teterow-Gnoien. Da waren natürlich auch Fernverkehrsstraßen mit dabei, die ich heute nicht mehr fahren wollte.
Aber wenn du bei gpsies mal die Ansicht mit OSM Fahrrad eingibst, siehst du die Fernradwege.
Eine Alternative wäre:
HavelRW (HR) bis Fürstenberg-Eiszeitradweg(EZR bis Fleether Mühle)- Landstraße nach Mirow-Landstraße nach Granzow-Waldweg nach Boek-MüritzRW bis Waren und weiter bis Jabel- über die Dörfer nach Teterow auf -Landstraße 23 über Gnoien bis kurz vor Bad Sülze-dann Tribsees-Richtenberg- Stralsund.
Vermutlich deckt sich das im ersten Teil mit der Strecke Berlin-Kopenhagen.
Die Landschaft zwischen Teterow und Stralsund ist aber ähnlich "langweilig", wie bbei deiner Strecke zwischen Prenzlau und Anklam.
VG z.Zt. aus Leipzig
Martin