Ich würde denken, dass die Gesetze der Physik auch beim Bremsen verlangen, dass die Bremsenergie irgendwie umgewandelt wird: Entweder wird die Felge abgeschmirgelt, das Bremsgummi abgerieben oder beides wird so heiß, dass der Schlauch platzt. Deshalb ist die Auswahl der Gummis eine Frage des richtigen Kompromisses für die verlangten Einsatzbedingungen.

Z.B. ich bin auch sehr viele Jahre mit den gleichen Shimano-Teilen gefahren, aber quasi nie bei nassem Wetter, was ja bekanntermaßen dazu führt, dass sich besonders viel Sand an die Felgen heftet und dann schön schmirgelt.

Gerade jetzt habe ich mich entschieden, diese Zwei-Komponenten-Bremsgummis von Kool Stop auszuprobieren, bei denen der vordere Teil des Bremsgummis die Feuchtigkeit und den Sand entfernt ohne zu schmirgeln, und der hintere Teil dann die eigentlich Bremsenergie aufnimmt. Leider noch keine Erfahrungen, nur als Beispiel gemeint.