Als ich dann in Leipzig ankam, habe ich versucht (mit untauglischem Werkzeug und ohne Anleitung) die linke Seite zu öffnen, zu fetten und) und bin dann aber auch an die rechte Seite rangegangen.
Links geht immer. Rechts lieber nicht.

(Zumindest nicht einfach mal so.) Untaugliches Werkzeug und einfach mal so rumschrauben ist aber auch sonst nicht zu empfehlen.
Auseinanderzunehmen war kein Problem, aber dabei ist mir wohl der elekrische Anschluss gerissen. Jetzt habe ich eine schwere, zeimlich teure, leichtgehende Vorderradnabe, aber ohne Dynamofunktion in meiner Grabbelkiste.
Genau das ist die Shimano-Schwachstelle. Wenn Wartung des rechten Lagers, dann bloß nicht den Anschluß abreißen! (Nur noch mal so als Tip für andere Schrauber - du weißt das ja nun.)
600 für den Sram-Dynamo klingt gar nicht so schlecht, zumal der Preis nicht schlechter ist als der des 80-er Shimanos.
Der DH-3N80 wird mit 490g angegeben - auch nicht schlecht.

Ansonsten: Funktionieren tun sie eigentlich alle - auch wenn es diese "Billigmodelle" der Nicht-Schmidts sind.
