Moin!
Eigentlich ist es beinahe egal - aber nur, wenn man komplett offene und komplett in Hülle verlegte Züge vergleicht. Die Problemstellen sind die Übergänge zwischen nacktem und züchtig bedecktem Zug: hier kriechen mit den Bewegungen des Zuges Schmutz und durch Kapillarkräfte Wasser in die Hülle. Und irgendwie lieber rein als raus. Eine Zugverlegung mit möglichst wenig Übergängen ist also meist die beste Variante, dazu gedichtete Endkappen und beschichtete Züge. Aber unterschiedliche Zugverlegungen lassen sich leider nicht beliebig mit den verschiedenen Anlötteilen und Komponenten realisieren.