International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (damketo, amseld, drachensystem, Mikel265, salabim, 5 invisible), 287 Guests and 792 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1556990 Posts

During the last 12 months 2043 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Juergen 30
Hansflo 30
Topic Options
#778346 - 12/10/11 08:42 PM Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 [Re: StarBonn]
StarBonn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 42
Teil 2 Schweden (Göteborg – Tärnaby)

Die Ankunft in Schweden hatte ich mir anders vorgestellt. Im Vertrauen darauf, am Abend noch ein Bett in einem Hostel, Hotel oder ähnlichem zu finden, wurde ich mit der Tatsache konfrontiert, dass ganz Göteborg komplett ausgebucht war. Ich hatte nicht erfahren, dass an diesem Wochenende ein beliebtes Handballfest stattfand. Es war schon spät abends und ich irrte mit dem vollbeladenen Fahrrad durch die Stadt, die ich nicht kannte. Da die Fähre erst um 23 Uhr abends angekommen war, war es zwischenzeitlich spät nachts und dunkel. Am Ende hätte ich sogar das teuerste Luxushotel oder die schmutzigste Absteige gebucht, aber es gab keine Chance.

So landete ich um ca. 2:30 Uhr auf dem etwas auswärts gelegenen Campingplatz „Lisebergsbyn Kärralund“, auf dem mich zum Glück noch ein Nachtwächter aufnahm und mir die allerletzte noch verfügbare Ecke für mein Zelt zuwies. Den darauffolgenden Tag habe ich zu meinem ersten Ruhetag gemacht. Ich spürte die Anstrengungen der ersten Woche doch deutlich in meinen Beinen.


Göteborg

Frisch erholt ging es weiter entlang des Göta älv bis zum Vänern-See.








Meistens mein Frühstück: Kanelbulle (Zimtschnecke) und Kaffee

Den See hatte ich beschlossen westlich zu umfahren, durch die Provinz Dalsland. Ich mied die in dieser Gegend noch stark befahrene E45 und suchte mir aus der Karte schöne, aber auch sehr hügelige Nebenrouten zusammen. Immer wieder kamen mir dabei die Schilder des Sverigeleden zu Hilfe, anhand derer ich mich oft für eine andere Route entschied als ursprünglich geplant.




Da lacht das Radfahrerherz. Allerdings: Es ging später ebenso steil wieder bergan...

Über Åmål erreichte ich den Ort Kil, in dem ich mich nach einem etwas regnerischen Tag zum ersten Mal auf meiner Tour für ein festes Dach über dem Kopf entschied. Langsam merkte ich, dass ich immer weiter in Richtung Norden kam: Es wurde kaum noch richtig dunkel.


Campingplatz in Åmål


Sehr nett: Jugendherberge in Kil

Von Forshaga bis Uddeholm nutzte ich die „Klarälvsbanan“, eine fantastisch für Fahrräder ausgebaute, ehemalige Bahnstrecke, die jetzt asphaltiert ist und kaum befahren war. Dieses autofreie Teilstück kann ich jedem empfehlen, der in der Gegend unterwegs ist. In Hagfors konnte ich dann meine ersten 1.000 Kilometer feiern.




So macht es richtig Spaß


Teil der Klarälvsbanan waren regelmäßige Hinweisschilder. Hier wurde man auf die Überquerung des 60. Breitengrades hingewiesen.



Ab jetzt, so hatte es man mir schon vorher gesagt, begann auf meiner Fahrt Richtung Norden das „richtige“ Schweden. Die Besiedlungsdicht nahm spürbar ab und es wurde waldig. Manche Straßen, die ich mir ausgesucht hatte, waren nicht asphaltiert. An diesem Tag wusste ich, dass ich keinen Campingplatz erreichen würde, und so bereitete ich mich auf meine erste Nacht in der freien Wildnis vor. Durch Zufall fuhr ich am frühen Abend auf einen anderen Nordkap-Radler auf, David aus Leipzig. Wir beschlossen, gemeinsam das Nachtquartier aufzuschlagen und fuhren auch die nächsten Tage gemeinsam weiter.







Ab Mora sahen wir keine Möglichkeit mehr als der Hauptstraße E45 zu folgen. Dies stellte sich aber als weniger schlimm heraus, denn der Verkehr war hier deutlich schwächer als noch in Südschweden. Dennoch war es im ein oder anderen Moment nicht ganz angenehm, von dicken Holzlastern und Campingmobilen überholt zu werden.


Meinen ersten und einzigen Platten hatte ich in Ytterhogdal zu verzeichnen


Meinen zweiten Ruhetag legte ich in Östersund ein


Lappland - das klingt doch schon richtig nach Norden

Wir hatten großes Glück mit dem Wetter und auch der Wind entschied sich dafür, uns zu unterstützen. Auf den Etappen zwischen Mora und Storuman stellten wir daher neue Tageskilometerbestleistungen auf (Rekord: 157 km). In Storuman musste ich mich von David verabschieden, der den direkten Weg zum Kap durch Nordschweden und Finnland wählte. Ich hingegen bog an dieser Stelle von der E45 ab auf die E12 in Richtung Norwegen.


Zwischen Storuman und Tärnaby


Alle Wege führen nach Norge


Der 2.000. Kilometer kurz vor der norwegischen Grenze

Hinter Tärnaby erreichte ich die norwegische Grenze. Ausgerechnet am 22. Juli begann mein erster Besuch in Norwegen. Der Tag sollte später als der schlimmste in der jüngeren Geschichte des Landes eingehen.


Fortsetzung folgt...
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 StarBonn 12/04/11 10:08 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Van der Graaf 12/10/11 03:18 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 bikehaha 12/10/11 06:39 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 StarBonn 12/10/11 08:42 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Van der Graaf 01/07/12 08:47 AM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 chandra 01/07/12 09:06 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 StarBonn 01/07/12 09:17 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Van der Graaf 01/09/12 06:40 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 haegar 01/09/12 07:50 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Landradler 01/10/12 10:09 AM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Pinslot 01/18/12 09:34 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 StarBonn 02/12/12 10:56 PM
Re: Hamburg - Nordkap im Sommer 2011 Van der Graaf 02/13/12 04:20 PM
www.bikefreaks.de