In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Freundlich
Betriebssystem Android mit wirrer Updatepolitik und nur wenigen ausgereiften GPS-Anwendungen.

Von welchem Betriebssystem und von welchem Provider redest du?


Damit hast Du den Nagel genau auf den Kopf getroffen. "Android" als solches gibt es nämlich nicht, ausser vielleicht bei den Google-unterstützten Geräten, aber auch da sind einige gleicher als andere.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Android kommuniziert deutlich die Programmupdates.
Die einzelnen Provider passen diese Updates an ihre aufgesetzten Betriebsysteme an und setzen den Updatezeitpunkt selbsttätig fest.


Dazwischen sind noch die Gerätehersteller, die Du zu erwähnen vergessen hast. Und bei denen fängt das Problem schon an. Für mein gerade mal gut ein Jahr altes Samsung Galaxy wird es laut offizieller Ankündigung von Samsung keine weiteren Updates mehr geben. Jedenfalls kann ich die Nicht-Ankündigung weiterer Updates von Samsung nicht anders interpretieren.

Auch das eine Update, das es im Frühjahr gegeben hat, war wegen der Verschlimmmbesserungen, die Samsung meint, Android zukommen lassen zu müssen, um fast ein Dreivierteljahr gegenüber der Freigabe durch Google verspätet.

Wenn nach Google und dem Gerätehersteller dann noch die verschiedenen Provider ins Spiel kommen, die weitere Verschlimmbesserungen und Brandings anbringen, dann kannst Du auf das Update gerne mal bis zum St.-Nimmerleins-Tag warten. Es gibt eine schöne Webseite, auf der die Updatepolitik der verschiedenen Hersteller gelistet ist. Die Statistik sieht leider grausam aus. Den Link kann ich bei Interesse gerne nachreichen.

Leider ist das Fehlen der Updates wegen der allfälligen Bugs und Sicherheitslücken kein kosmetisches Problem. Denk bitte daran, dass wir hier von Linux-Workstations im Taschenformat reden, deren Rechenleistung und Internetanbindung vor wenigen Jahren noch Tischgeräten vorbehalten waren.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Wer das nicht möchte, muss ein nacktes Androidgerät wie das Nexus kaufen.


Damit ist die Geräteauswahl jeweils auf genau Eines eingeschränkt. Ob das dann die Anforderungen der mobilen Nutzung auf dem Fahrradlenker abdeckt ist die Frage, weil die Geräte von Google als Technologie-Showcase benutzt werden, und in Tests wegen der vielen Stromverbraucher und leistungshungrigen Dienste z.B. meist eine sehr kurze Batterielaufdauer attestiert wird. Und ob Du für genau dieses eine Gerät dann das nötige Zubehör wie Wetterschutz, Lademöglichkeit usw. bekommst, ist eine weitere Frage.

Grüße,

hawiro