Hallo mäse!
Ohne jetzt alle anderen Beiträge gelesen zu haben:
Ich habe das Polaris von Wechsel zero-G in Norwegen benützt und war absolut positiv beeindruckt. Die Bodennähte habe ich, wie im Forum empfohlen, vor dem Benützen abgedichtet, dazu die Häringe gegen Alu-Felshäringe getauscht (wiegen fast nichts mehr), sonst nichts verändert.
Auch, wenn es euch wahrscheinlich zu klein sein sollte, die Information: Da die Apsis durch die Gestängebögen nach oben weit aufgespannt wird, kann ich mit meinem Kocher (ähnlich dem Tragia-Sturmkocher) auch in der Apsis kochen, ohne etwas anzukokeln. Das Problem beim Kochen ist ja nicht der Platz am Boden, sondern der Raum oben in der Luft und die nötige Lüftung.
Die Wassersäule der zero-G-line macht mir keine Sorgen, bei Silikon ist nicht mehr erreichbar. Nach 3 Wochen campen auf meistens schlechtem Untergrund und oft starker Beanspruchung hat das Zelt z.B. eine Nacht in einem besseren Sumpf bei strömendem regen incl. großer Lacke unter der Matte problemlos dichtgehalten.
Das nächstgrößere Tunnelzelt (Outpost?) von Wechsel sollte für euch aber absolut interessant sein. Die angegebenen Zeltgewichte incl. allem stimmen übrigens.
lg irg