Ja hallo dann meld mich auch mal zu Wort lach
Wenn ich das richtig sehe möchtest du einen Transalp mit Gepäckträger fahren.
An einem ähnlichen Projekt arbeite ich auch schon seit Anfang diesen Jahres.
Wobei bei mir jetzt eine Reise Enduro mit 160 mm Federweg in Planung steht.
Ich hab länger überlegt ob soviel Federweg am Reiserad Sinn macht.
Aber wenn ich die Berge hoch strampeln möchte ich auch Spaß beim runterfahren haben.
Habe jetzt eine Rock Shox lyrik mit U-turn, soll heißen das ich in der Ebene und Auffarten die Gabel runterschrauben kann und oben vor dem downhill rausschraube.
nach der Wahl der Gabel kam die Frage des Gepäckträgers.
Der faiv fällt leider raus da er nur bis 130 mm Federweg ausgelegt ist.
Damit bin ich wieder beim Tubus Swing, der mich auch schon auf anderen Reisen begleitet hat.
Ein kleines technisches Problem ist das meine Federgabeln ab 140 mm federweg breitere Standrohre haben und ich eine neue Aufnahmeplatte, nach Vorneverlegt, konstruieren muss.
Diese Fedegabelvielfalt war übrigens laut Tubus auch der Grund den Swing jetzt einzustellen traurig

In den letzten Jahren wars immer so das ich gesagt habe wer braucht schon 100mm Federweg ?
dann kamen 120 130 140 und 160 und jedesmal wollte ich sie nichtmehr missen!
Wohlgemerkt an meinen Hardtailrahmen - keine Fullys

Mit etwas über 20 kg Gepäck wenn sie gut verteilt und am Rahmen befestigt sind, kann mann immer noch sehr gut die Singeltrails abfahren und hat genügend Gepäck dabei, um nicht auf die teils überfüllte Hütten angewiesen zu sein.
Von den Rückenschmerzen bei 20kg mal ganz abgesehen.

Schöne Woche
Johannes