Der 602er scheint vom Design des Siztbereichs das selbe Konzept wie der 610er zu haben, nämlich einen flachen Sitzbereich mit recht scharfen "Kanten" beim Übergang von Sitzfläche zur Dammentlastungsvertiefung. Wenn das nicht zufällig genau zum eigenen Hintern passt, scheint mir diese Sattelform eher Probleme zu bereiten als zu lösen. Beim 603er ist der Übergang fließender, dadurch entstehen nicht so kleinflächige Druckstellen.
Bei Satteln und vor allem bei Lenkern habe ich immer wieder den Eindruck, als wenn das Fahrrad vor 10 Jahren erfunden worden wäre. Bei Rennlenkern gibt es bis heute keine Form, die sich geradezu aufdrängt, wenn man sich nur mal anschaut, wie man normalerweise Arme und Hände hält. Auch die üblichen Hörnchen gehen immer scharf an der Lösung vorbei.