International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (michels, thomas-b, noireg-b, Julia., 3 invisible), 3559 Guests and 883 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99137 Topics
1558509 Posts

During the last 12 months 2050 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 43
Velo 68 42
Lionne 36
Keine Ahnung 31
Holger 29
Topic Options
#825875 - 05/09/12 01:52 PM Re: Fulda-Werra-Rundtour [Re: elfee]
elfee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 117
4. Tag: Philippstal – Heringen – Hörschel – Creuzburg – Mihla – Probstei Zella (73 km)

Schon gestern verlief der Radweg kurz hinter Tann zum Teil auf thüringischem Gebiet.
Heute schlängelt er sich weiter entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite. Man merkt es kaum noch, wenn nicht hin und wieder ein großes Schild am Wegesrand darauf aufmerksam machen würde: „Hier war Europa geteilt bis zum (Datum, genaue Uhrzeit)“ - oder so ähnlich, sinngemäß.
Morgens beim Frühstück regnet es leicht, hört dann aber wieder auf – gut so!
Zuerst einmal fahre ich das kurz Stück nach Vacha rein, will mir dort im Touri-Büro den „RAD(t)schlag“-Reiseführer zum Werratal-Radweg besorgen, denn meine große Karte reicht nur bis Mihla – aber das Büro hat um 9 Uhr noch geschlossen. Also geht`s zurück nach Philippstal und dann 4 km entlang der B 62 und weitere 6 km neben der Hauptstraße bis Heringen. Monte Kali zieht die Blicke auf sich, mächtig thront er über der Landschaft und den Fachwerkdörfern. Diese künstlich geschaffene Abraumhalde besteht aus Überresten der Kalisalzproduktion und überragt die Umgebung um etwa 200 m... beeindruckend!
Um 10:15 höre ich den ersten Kuckuck in diesem Jahr! Nun bin ich auch wieder direkt an der Werra, zuerst auf einem Schotterpfad und dann einige 100 m auf einem klapprigen Holzbohlenweg, der über (sumpfiges?) Gelände führt. Heute habe ich zur Abwechslung immer wieder mal heftigen Gegenwind. In Herleshausen mache ich Mittagspause und hole mir im Tourist-Büro endlich den Radreiseführer (5 €). Creuzburg erreiche ich nach 54 km, dort fahre ich über die schöne mittelalterliche Brücke mit der Liboriuskapelle.
Als ich in Mihla nach einer Unterkunft Ausschau halte – es drohen mittlerweile dunkle Wolken, die Luft riecht nach Gewitter – gibt mir ein freundlicher Autofahrer den Tipp, einige km weiter zu radeln bis Probstei Zella. Na gut, die 8 km schaffe ich auch noch! Gegen 17 Uhr treffe ich ein: es ist ein Reiterhof mit Gastronomie, kleinem Campingplatz und einigen Gästezimmern. Ein Super-Tipp!! Erleichtert beziehe ich mein EZ (33 €) im Gästehaus neben den Pferdeställen und genieße danach den Abend in dieser herrlichen Idylle, auf der Terrasse des Gasthofes direkt an der Werra, esse den ersten frischen Spargel des Jahres, spüle gut nach mit zwei Radlern und unterhalte mich angeregt mit den anwesenden Gästen. Das Gewitter zieht woanders hin, es fallen nur einige Regentropfen, und in der Ferne macht sich später Wetterleuchten bemerkbar, als ich ins Bett gehe. Übrigens ein Funkloch hier – kein Handynetz! Und absolute Ruhe ringsum – bis auf laut quakende Frösche im Teich neben dem Biergarten.

5. Tag: Probstei Zella – Treffurt – Eschwege – Bad Sooden-Allendorf – Witzenhausen (65 km)

Nach einem leckeren und ausgiebigen Frühstück starte ich kurz nach 9 wieder durch. Rechterhand ragen steile Felswände auf, hier hat vor Jahrmillionen wohl so was wie ein „Werradurchbruch“ stattgefunden. Hoch über Treffurt grüßt die Burg Normannstein kurze Zeit später – ich grüße zurück. Nun fahre ich etwas gemächlicher, denn die folgende Gegend kenne ich ein wenig von früher... vor 8 Jahren etwa war ich schon mal da... Erinnerungen kommen auf... Wanfried, Frieda, Eschwege... Kühler Wind weht mir entgegen. Mittagsstopp in Eschwege, dann weiter nach Bad Sooden-Allendorf – ein hübsches Städtchen. Der Himmel klart auf, ich rolle Lindewerra an und halte spontan an einem netten Gasthof, der mir Rhabarberkuchen und Rhabarberschorle offeriert – lecker!
Gegen 16 Uhr erreiche ich Witzenhausen und entscheide mich nach 65 km zum Bleiben. Mit freundlicher Hilfe des Tourist-Büros finde ich eine überaus angenehme Unterkunft in der Pension „Elektro-Fischer“ (40 €) gleich um die Ecke. In Ruhe schaue ich mir den hübschen Ort an, klettere zu Fuß den steilen langen Weg zum Bahnhof hoch, um mich nach Rückfahrmöglichkeiten zu erkundigen (die gibt es am Automaten) – aber DEN Weg schiebe ich morgen bestimmt nicht hoch mit bepacktem Radel! Auch nicht wenn es Bindfäden regnen sollte!!

6. Tag: Witzenhausen – Hann.-Münden (18 km)

Es ist stark bewölkt und kühl, als ich zu meiner letzten Etappe starte. Aber es regnet nicht.
Schon um 10:30 komme ich in Hann.Münden an und bin etwas unentschlossen, ob ich bis Kassel weiter radeln soll oder nicht... Wetterwechsel ist ja angekündigt...
Ich steuere den Bahnhof an und mache mich schlau. Da es schon um 11 Uhr eine recht gute Verbindung in meine Heimatstadt gibt, löse ich kurz entschlossen die Fahrkarte für die Rückfahrt.
In Kassel Hbf. nutze ich die 45 min. Umsteigezeit für einen Kaffee draußen vor dem Tore – der Himmel klart auf, die Sonne lacht wieder! Ein wenig ärgere ich mich nun doch, dass ich die letzten 27 km von Hann.Münden bis Kassel ausgelassen habe, aber nu isses zu spät...
Der Zug nach Warburg hat wieder die steilen Treppenstufen, beim Einladen stoße ich mir heftig die Hüfte am Lenker. Der Umstieg in Warburg klappt trotz der kurzen Zeit problemlos, stattdessen gibt es in Münster Ärger: nur 4 min. Zeit wegen aufgelaufener Verspätung, und ich muss dazu auch noch den Bahnsteig wechseln! Also runter auf der (neuen!) Rolltreppe, um die Ecke, ohne Roll- die nackte Betontreppe hoch – ein junger kräftiger Mann trägt mir, weil ich ihn darum bitte, mein Rad mitsamt Gepäck leichtfüßig hinauf, aber im Gedränge der Menschenmassen bekomme ich den nächsten dicken blauen Fleck am Oberschenkel verpasst. Gerade noch kann ich im letzten Waggon des Zuges einsteigen (mit Treppenstufen, na klar, denn das ebenerdige Radabteil ist ganz vorne am Zug!) - dann fährt er auch schon los und bringt mich heim. Inzwischen regnet es nun doch...
Gruß von Ulla

...die ein Leben ohne Radl für möglich, aber sinnlos hält...
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Fulda-Werra-Rundtour elfee 05/08/12 09:37 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour elfee 05/09/12 01:52 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour inga-pauli 05/09/12 02:57 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour elfee 05/09/12 06:06 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour inga-pauli 05/09/12 08:03 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour winoross 05/09/12 05:31 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour GertrudS 05/13/12 02:16 PM
Re: Fulda-Werra-Rundtour elfee 05/16/12 08:03 AM
Re: Fulda-Werra-Rundtour GertrudS 05/16/12 06:53 PM
www.bikefreaks.de