Auf Dauer hilft übrigens der Austausch der Klebebandstreifen.
Ich bin so einen XR mit einem 10cm langen Flankenriss noch 1500km weit gefahren.
Davon einige 100 auf Pisten.
Ist halt die Frage, Glück gehabt oder kann man das verallgemeinern? Und was für einen Klebestreifen? Tesa ist ja auch einer.
Es war irgendein Tesa Gewebeband.
Ich denke man kann es schon verallgemeinern, wenn man die richtige Technik anwendet.
Es kommt einfach darauf an, dass man die Klebebandstreifen so einklebt, dass sie über den Rand des Reifens stehen, und somit vom Reifendruck zwischen Felge und Reifen eingeklemmt werden. Alle 300km hab ich dann das Klebeband ausgewechselt, da es dann zu weit gedehnt war.
Ich habe daheim aus reiner Experimentierfreude einen alten Reifen mal alle möglichen Schnitte zugefügt, und dann auf 5 Bar aufgepumpt. Damit herumzufahren war mir zwar zu blöd, aber der Reifen behielt zumindest seine Form.
