Zunächst würde ich mal Tourenpartner nach Interessenlagen suchen. Etappe unterteilen und ein Programm anbieten (Besichtigungen, Lokalitäten, viele Fotostops usw.). Tempo variabel ausschreiben (Zahlen eher vermeiden), Wartetoleranzen einfordern für die Teilnahme (gesundheitliches Problem ansprechen) - z.B. Schglagwort "Entdeckung der Langsamkeit mit Pfiff - Radtour ohne Hektik". Es melden sich dann Leute, die am Programm der Tour Interesse haben und nicht allein sich wegen des Radelns melden. Reine Durchschnittswerte sind ohnehin problematisch - da versteht jeder was anderes drunter. Es gibt hier Leute im Forum, die geben schon mal 28 km/h Flachschnitt an, mit denen kann ich durchaus mithalten, obwohl ich selbst vielleicht 20-22 km/h für mich angeben würde. Durch die Winde habe ich dieses Jahr sogar häufig Flachwerte weit unter 20 km/h. Die Mathematik der ambitionierten Radler ist da durchaus vielschichtig. Die denkbare Mitfahrerschnittmenge ist sicherlich größer als ein eindimensionaler G-Wert. Probieren geht über studieren. Ich bin allerdings eher der Alleinfahrer-Typ - es ist also nur eine Fantasievorschlag.