Hallo reka,

Anfragen wie deine lassen mich ehrlich gesagt immer etwas ratlos zurück, weil ich nie so recht verstehe, was du erwartest. Es kann doch gar nicht *eine* Streckenbeschreibung von Basel nach Hamburg geben. Selbst mit der Vorgabe, dass es eher flach sein soll gibt es Dutzende Möglichkeiten. Und vor allem: es ist *dein* Urlaub. Willst du wirklich stur eine Strecke nachfahren, die dir ein anderer vorgibt? Beim Radreisen liegt doch der Reiz nicht darin, irgendwann in Hamburg anzukommen, sondern im täglichen Unterwegssein auf möglichst attraktiven Strecken. Und was *du* für attraktiv hältst, kann keiner von uns wissen.

Hier im Radreise-Wiki gibt es ein Netz beschriebener (nicht immer ausgeschilderter) Strecken, aus denen man sich eine Route zusammenstellen kann. Es gibt auch wie in der PE schon erwähnt radweit.de. Aber eine 'fertige' Strecke von Basel nach Hamburg, die man nur noch ohne nachzudenken nachfahren muss wird es eher nicht geben. Und das wäre - siehe oben - auch nicht sinnvoll.

Daraus ergibt sich für mich auch die Antwort auf die Frage, ob es sich lohnt, ein GPS zu kaufen. Lohnen tut sich das nur, wenn du Spaß daran hast, dich ausführlich damit zu beschäftigen und Routen am PC zu planen. Auch ein GPS oder sonstige Software spuckt eben nicht auf Knopfdruck eine für dich ideale Strecke aus, du musst selber aktiv werden. Und ob du das lieber mit GPS oder mit Papier machst ist Geschmackssache.

Etwas anderes ist es in Gebieten, wo es entweder gar keine Wege gibt (wie z.B. auf dem Wasser oder in der Wüste) oder wo es nur wenige benutzbare Möglichkeiten gibt und man darauf angewiesen ist, die zuverlässig zu finden, z.B. im Hochgebirge. Da bietet das GPS einen echten Vorteil, weil es einem sagen kann, wo man ist. Auf befestigten Wegen ist das nicht so wichtig, in Deutschland gibt es genug Straßen und ganz oft ist es völlig wurscht, ob man rechtsrum oder linksrum fährt, um in den nächsten Ort zu kommen.

Martina