Hier wird ja sehr viel lustiges gesagt wie Stahl schweissen kann jeder, oder Alu schweissen kann jeder, oder löten kann jeder.
Alu Scweissen ist nicht ganz so einfach, da die hohe Oxidationsneigung und die meist vorhanden Oxydschicht problematisch sien können. Also nicht mit jedem Schweissverfahren verarbeitbar. Dazu kommt, dass der Einbrand nicht so tief ist, es trägt z.T. die aufgetragene Naht.
Einen Stahlrahmen mit dünnen Rohren zu schweissen, der dynamisch belastet wird, ist auch nicht so einfach, am Besten geht es mit dem WIG Schweissverfahren, das aber auch etwas Übung benötigt. Dies ist aber gut zu automatisieren. Die Nähte sind feiner al sbeim Alu und könnten auch glattgeschliffen werden, ohne wesentliche Festigkeitsverluste zu erleiden.
Das Löten ist eben auch bei diesen dynamischen Belastungen nicht so einfach, die Gefahr ist vor allem eine zu hohe Temperatur und/oder dass das Lot nicht die ganez Fläche erreicht bzw. benetzt.
Also, es ist in keinem Fall "ganz einfach" mit dem eben mal zusammenbraten.
Ich glaube, die Vielzahl von Alu Rahmen (die Massenrahmen sind wirklich oft nicht viel leichter als Stahlrahmen) ist einfach Modetrend. Aber im höherwertigen Bereich lassen sich Alurahmen höherer Steifigkeit und geringeren Gewichtes herstellen, ich weiss aber nicht wie es dann mit der Langlebigkeit aussieht, das ALU prinzipell einen deutlich geringeren elastischen Bereich hat.
Ein ist sicher, Brechen können alle Rahmen, halten können auch sehr viel, man weiss nur nicht welche.
Grüsse Dittmar