Falls die Indizien sich häufen und die Einreise verweigert wird, muss die Fluggesellschaft den Rücktransport zahlen. Dies tut sie natürlich leichter, wenn ein Rückflugticket vorliegt, denn dann ist der Rückflug bereits bezahlt und somit kein finanzielles Risiko für die Airline.
In der ein oder anderen Konstellation (s.u.) mag es sein, dass die Airline beim Hinflug bereits auf ein Rückflugticket besteht, um das o.g. finanzielle Risiko auszuschließen. Dies sollte aber durch eine mail an die Airline abzuklären sein (eigentlich müsste bereits im Buchungssystem ein entsprechender Hinweis kommen).
So scheint es zu sein, anders kann ich mir nicht erklären, warum Lufthansa (USA Flug), AirBerlin (Flug nach Tel Aviv) und Ethopian Airlines (Flug nach Tansania) meine Rückflugtickets sehen wollten. AirBerlin war es auch egal, dass ich nicht aus Israel zurückgeflogen sondern von Jordanien.
Ich gehe auch davon aus, das es so ist, wie Du beschreibst.
Gruss
Thomas