Die Antworten sind irgendwie immer gleich und nicht zufriedenstellend. Darum zum wiederholten Mal:
  • Fernzüge bieten keine Fahrradmitnahme nach deutscher Art
  • Im Regionalverkehr ist es möglich, allerdings mit unterschiedlichen Bedingungen. es hängt von der Region und den eingesetzten Fahrzeugen ab. Die TRD der Baureihe 594, bei denen der Fahrradtransport kategorisch ausgeschlossen war, sind nur noch in wenigen nicht umgebauten Exemplaren vorhanden. In Andalusien sind sie mir in den letzten Jahren nicht mehr begegnet. In den neueren Triebzügen von »media distancia« gibt es in der Regel ein paar Stellplätze, die in Andalusien platzkartenpflichtig sind (in Katalonien dagegen in der Regel nicht). Die Personenplatzkarte gibt es in de Regel gleich mit auf der Fahrkarte.
  • Teilabgerüstet und verpackt ist ein Fahrrad kein Fahrrad, sondern ein Gepäckstück. Das lässt sich überall aufpreis- und reservierungsfrei mitnehmen. Vorsicht geboten ist beim Fernbahnhof Madrid Atocha und insbesondere bei den Zügen nach Barcelona. Dort werden die offiziell recht rigiden Gepäckregeln (pro Reisender drei Gepäckstücke) hin und wieder durchgesetzt.
  • Fahrradreservierungen über das Indernetz habe ich nie versucht. Ich brauche seit 1999 keine Fahrradkarten mehr.
  • Gibt es die Alternative Bus oder Zug, dann schneidet letzterer meist besser ab. Die Wege in die und aus den Städten kostet bei der Gummibahn viel Zeit. Auch Fernbusse haben ein Pflichtplatzkartensystem. Es werden nur soviele Fahrkarten verkauft wie Sitzplätze vorhanden sind. Wenn »competo«, dann bleibst Du draußen. An Busbahnhöfen mit Standkasse kann in der Regel niemand über die Mitnahme entscheiden. Das hat in der Regel der Fahrer im Kopf

Sag doch mal, wann Du von wo nach wo fahren willst.

Ich fahre seit 1992 mit dem Zug nach Spanien und Portugal, seit 1999 ausschließlich mit Fahrrad. Auf das iberische Festland bin ich nie geflogen. Es funktioniert, wenn man will, auch in den Hochgeschwindigkeitszügen: