Ich habe mehrere Nady eingebaut, den ersten sogar mit 30 mm hoher Felge 3X, dann welche 2x, eben weil keine Kräfte übertragen werden müssen, den letzten wieder 3X, da für eine Scheibenbremse gedacht.
Darunter war ein 559 Laufrad, da ging natürlich nur 2X.
Über die gleichmässige Speichenspannung rede ich nicht, die überträgt Kräfte weder besser noch schlechter, solange Speichen nicht völlig entlastet werden.
Ich sehe auch Rohloffs Beschreibung ein, dass der linke Flansch mehr Kräfte übertragen kann, da der laterale Winkel zu diesem Flansch kleiner wird.
Gleichzeitig wird aber im Vergleich zur Kassettennabe der Winkel zum rechten Flansch etwas ungünstiger, da die Felge dort nicht mehr (fast) lotrecht darüber steht.
Klar, wenn sonst Nippel/Speiche brechen, muss 2X gespeicht werden.
Mich interessiert nur, wie die ungünstigeren Winkel (weiter weg von tangential zu radial)der Speichen zum Nabenflansch kompensiert werden.
Gibt es dort jemanden, der die Zusammenhänge genauer aufdröseln kann?