...Wie Freundlich schon sagt: mit dem Gerät kannst Du zur Navigation nichts anfangen...
Das habe ich eben nicht gesagt. Ich habe Fragen gestellt. Ob es z.B. möglich ist, einen Bluetooth-GPS-Empfänger zu koppeln. Dann wäre sogar ein sehr ordentlicher GPS-Empfang mit GPS+GLONASS möglich. Dazu müsste das iPad nicht ständig am Lenker montiert werden. Zum Aufzeichnen der eigenen Touren genügt der Bluetooth-GPS-Logger. Wenn das iPad nur gelegentlich als Kartenanzeiger verwendet werden soll, ist das legitim. Das Display ist groß genug, um Touren vorzuplanen. Montage am Lenker kann ich mir nicht vorstellen, aber auf der Lenkertasche vielleicht in der verlinkten wasserdichten Hülle.
Leider handelt es sich bei den Apple-Navigationsprogrammen oft um Online-Karten, KfZ-Navigation oder beschränkte Kartenauswahl. Das von mir genannte Twonav würde funktionieren. Besser wäre für die Wünsche des Fragestellers allerdings ein Kartenverwaltungsprogramm mit Offline-Karten wie CompeGPS Land, dass es leider nicht für iPad gibt. Außerdem benötigt ein Archiv von Rasterkarten sehr viele GB Speicherplatz.
Ansonsten bleibt meine generelle Abneigung für den Radreisegebrauch derartiger Lifestyle-Produkte bestehen: Lithium-Akku fest integriert. Hoher Energiebedarf. Beschränkungen beim Datenaustausch. Teuer und groß. Wenig robust. Mehr Spielzeug als Werkzeug.