kann nur was zu Norwegen sagen...
Der Plan ist mit dem Auto nach "Hirtshals" dort mit
Rad und der Fähre rüber nach "Kristiansand" an der Küste hoch bis "Bergen" ab ins Landesinnere über den "Rallarvegen" und dann halt irgendwann wieder runter Richtung Kristiansand. Geplant sind so ca 1000 bis 1400 km in 3 Wochen. Wir fahren in der zweiten Juno Woche los.
Nun zu meinen Sorgen/ Fragen
Ist die Planung realistisch? Verbesserungsvorschläge, Inspiration ?? :-)
Was fällt Euch spontan ein was ich unbedingt beachten muß, was soll ich auf gar keinen Fall machen.
Ich habe die größte Sorge wegen dem Wetter/ Kälte und den oft erwähnten Mücken. Hat da jemand Erfahrung?
Wie ist die Verpflegung unterwegs, kann man tägl irgendwo einkaufen oder muß man vorplanen??
mmhh?? mehr fällt mir gerade nicht ein :-)
Bis hierher erstmal Danke für Eure Zeit und
mit sportlichem Gruß Marion
1000 km ist gut schaffbar (zu zweit, so wie ich den Post verstehe), auch mit der ein oder anderen Bergetappe+Ruhetage, 1400 würd ich je nach Fahrgewohnheit wohl eher nicht planen, bedenke in Norwegen gibt es keine graden Strassen. Wetter ist im Landesinneren weniger regnerisch, hat mich auf den bisherigen 3 Touren in Fjordnorwegen nicht gestört (und bin bis auf wenige Ausnahmen bei Regen nicht gefahren=Ruhetage). Durch Sonneneinstrahlung kann man oft auch auf 1000m im T-Shirt fahren (Sonnencreme nicht vergessen, ich selbst hab schon zweimal welche in Norwegen gekauft). Mücken sind in den Westfjorden/an den Fjorden selbst fast nicht existent (ich übertreibe, natürlich gibt es auch dort Orte mit vielen Mücken, hatte aber in 2 von 3 Urlauben mehr Bremsenstiche als Mückenstiche

)
Verpflegung ist problemlos, gibt/gab in Norwegen noch viele kleine Geschäfte (zweier Ketten) - wobei man natürlich auch mal 40 oder 50 km kein Geschäft findet.
Würde noch die ein oder andere Wandertour einfügen, südlich von Bergen gibt es einige nette Touren.