In Antwort auf: Keine Ahnung

Die Zeltunterlage sollte meiner Ansicht nach durchaus wasserdicht sein. Wie schon geschrieben wurde, kommt bei richtig nassem Boden doch ein wenig Feuchtigkeit durch den Zeltboden, wenn er punktuell belastet wird.
Sowas (z.B. Knien direkt am Zeltboden) versuche ich eigentlich unter anderem deswegen zu vermeiden.
Zitat:
Wichtig ist aber, dass die Zeltunterlage keinesfalls über den Grundriss des Zeltes herausragt. Das habe ich nur einmal nicht beachtet. Danach hatte ich bei Regen ein Wasserbett, da sich zwischen Zeltboden und Zeltunterlage das Wasser gesammelt hatte. Ich musste schließlich bei Nacht und Regen aus dem Zelt, um die Unterlage zu entfernen.

So einen Fall könnte man mit einer durchlässigen Unterlage ausschließen schmunzel
Zitat:
Die Zeltunterlage schützt, auch wenn sie nicht aus Kevlar ist, ganz brauchbar gegen Beschädigung. Zudem wird der Zeltboden deutlich sauberer bleiben.

Mir ist bewusst, dass herkömliche Unterlagsplanen durchaus funktionieren. Aber vielleicht geht es ja ohne Beschichtung leichter, robuster oder billiger.