Hallo blue,
dann begrüße ich dich auch mal - nicht ganz ohne Neid, wäre doch ein Ort wie Grenoble für mich ein Eldorado.

Die Kessellage soll aber dazu führen, dass es häufiger eine ungünstige Dunstglocke haben soll. In der Stadt als solches war ich nur mal in ganz vergangenen Zeiten mit dem Auto. So recht beistert war ich nicht und habe mich in der Tat mit dem Rad daher nur noch außen rum bewegt. Panoramablick hat man z.B. aus dem Vercors kommend (von Villard-de-Lans). Wie der Vorredner schon schrieb, Karte kaufen, dann ergeben sich die Touren wie von selbst.
Ein paar Tipps troztdem: Vercors ist schon genannt, da gibt es tolle Schluchten, nach Süden imponierende Serpentinen pässe an die Drôme. Recht lang gezogene, weniger schwere Anstiege gibt es nach Süden zu beiden Seiten des Drac-Stausees. Das schönerere Panorama hat man zweiflellos von der Westseite. Über den Lac de Laffrey lässt sich z.B. gut ein Rundkurs stricken.
Die schon erwähnte Chartreuse lässt sich schwer wie einfach durchqueren. Ein vergleichsweise einfache Route führt von Voreppe nach Chambery, der Col de la Placette ist noch verkehrsarm, der Rest stärker befahren.. Wenn du nach Chambéry kommst - da gibt es eine Fahrradstraße zum Lac du Bourget.
In besondere Weise möchte ich dir Berge im Nordosten südlich zwischen Isère und Belledonne-Massiv empfehlen. Da gibt es auch durchaus einfache Pässe mit teils überragenden Ausblicken auf die Bergkette oder auch auf Grenoble. Dazu kannst du mal in meinem Bericht
Westalpen-Tour blättern - und zwar Kapitel zwei, insbedondere die Tage 20.6. und 21.6. Die Hügelketten mit vielen kleinen Tälern lassen aber noch viel mehr zu - auch als Rundkurse. Wenn du fit bist, bietet sich als Hausberg die Chamrousse-Route an - bin ich bisher nur halb gefahren. Einen einfachen Übergang vom nordöstlichen Vorort Gières in das hübsche Städtchen Vizille findest du über den gut 400m hoch gelegene Kurort Uriage-les-Bains - da gibt es auch ein Casino, wenn du nicht weißt, wohin mit dem Geld. Etwas westlicher gibt es nochmal einen ähnlich leichten Übergang.