5 Volt mal 1 Ampere gleich 5 Watt Ladeleistung - das schafft bei normaler Reiseradgeschwindigkeit nur der Forumslader.[/url] Das E-Werk bringt es auf rund 2,5 W. Das USB-Werk soll eigentlich eine vereinfachte und preisgünstigere Variante vom E-Werk sein.
Als B&M schreibt:
Bitte keine fremden Texte einfügen, siehe Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)Ich hatte das USB-Werk am SON 20R über 2,5 Wochen zusammen mit einem Samsung Galaxy S3 in Gebrauch. Da das Galaxy wie auch das iPhone irgendeine spezielle Widerstandskodierung möchte um mit 1A zu laden, wurde nur mit 500mA geladen.
Dabei hat sich der Pufferakku sehr gut bewährt. Bei Stops wird aus dem Puffer noch für 5-10 Minuten geladen. Während der Fahrt und mäßiger Benutzung konnte ich bei 80-120km pro Tag das Telefon Aufladen. 20-30% Überschuss bei mäßiger Nutzung des Telefons während der Fahrt waren drin - das reicht mir um abends im Zelt noch ein paar SMS oder eMails zu bearbeiten.
Das USB-Werk hat bei mir alle Erwartungen erfüllt. Das Montagematerial ist gut und die Handhabung/Installation ist sehr einfach.