Die UCI verbietet sowas wie den Milan, weil gewöhnliche Fahrräder dagegen nicht ankämpfen können. In der Ebene ist mir ja kein Rennrad gewachsen, die überhole ich alle spielend, obwohl ich von der Kraft her den echten Radsportlern unterlegen bin. Die UCI steht eben auf dem Standpunkt, daß das gemogelt ist.
Thema Preis: den Milan benutze ich ja für den Weg zur Arbeit, einfache Strecke 64km. Da ist der nach ein paar Jahren über Benzinersparnis amortisiert. Und er ist ein Fitneßstudio, das keine extra-Zeit verbraucht. Man gewinnt eine Top-Form, während die anderen sich beim Pendeln langeweilen und es als Zeitverlust ansehen.