Zu 2: Ich gehe davon aus, dass die 'Öse' des Schutzblechs ein gebogener Draht ist, der dann zweifach zum Schutzblech selber geführt wird.
Ich würde jedenfalls eine Beilagscheibe zwischen Schraubenkopf und Schutzblech-Bügel einsetzen, falls das Schutzblech aussen montiert wird.
Die Schraube muss lang genug sein, damit die gesamte Gewindelänge im Alu genutzt wird. Wenn du innen genügend Platz hast, kannst du zur Sicherheit längere Schrauben einsetzen und innen zusätzlich eine selbstsichernde Mutter anbringen (ich mache das immer beim Gepäckträger, auch wenn ich Gepäckträger und Schutzblech getrennt anschrauben kann)
OT: Übrigens, wenn eine Schraube auf Scherung beansprucht wird, dann ist sie lose und erfüllt ihren Zweck nicht mehr.