Das mit dem Durchstanzen klingt stichhaltig. Die Matritze kann "nur" die sichtbare Seite der Felge von der "Speichenseite" aus stützen, weshalb da normalerweise nichts einreißt, und der Stempel kann dann zwar versuchen, irgendwie auch den Felgenboden zur Reifenseite hin eher zu schneiden als zu reißen, aber da geht keine Unterstützung durchs Stanzwerkzeug.
Bei anderen Felgen, bei denen die Herstellungskosten höher sein dürfen, sieht man oft, daß die innere Bohrung wirklich gebohrt ist (scharfer, sauberer Rand), und dann ist das Speichenloch für den Nippel bzw. die Öse entweder auch gebohrt (vielleicht Stufenbohrer in einem Aufwasch) oder durch das große Loch mit einem passenden Stanzwerkzeug (Stempel UND Matritze) gestanzt, zumal wenn die Speiche gepunzt ist und man sowieso maschinell "draufhauen" muß.