Beim Rückflug könnte es passieren, das kein geeigneter Karton gefunden wird und aus mehreren Kartons ein passender zusammen gestückelt werden muss, was das Gewicht nochmals erhöht.
... das war das einzige Mal, dass wirklich was am Rad kaputt ging - mit Turkish Airlines von Hongkong nach Deutschland. Unverpackt wurde nicht akzeptiert - was wohl in meinem Fall ein individuell personelles Problem war. Trotzdem würde ich heute eher das Rad so wenig wie möglich zerlegen und von den Packern am Flughafen in Plastikfolie einwickeln lassen. Ist billiger und leichter.
Ein Karton ist abgesehen davon auch nicht der ultimative Schutz. Hab in China nen Südafrikaner getroffen, der musste sich in Urumqi einen neuen Rahmen kaufen weil der Karton wohl runtergefallen und irgendwas drübergefahren war...