International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (KaivK, 3 invisible), 445 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99081 Topics
1557536 Posts

During the last 12 months 2080 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 43
Juergen 40
panta-rhei 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1154784 - 09/03/15 01:34 PM Re: Ständiger Gestängebruch - Ursache? [Re: DebrisFlow]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
Rehabilitation des 1-Euro-Zeltes


So, es wird viel gejammert wegen all den kaputtgemachten Sachen.

Ich muß mal sagen, ich nahm auch an einem Tatonka-Zelt teil, Tunnel 3-bogig Sonderangebot mit 8,5/0,8-Gestänge und muss festsellen, daß dieses noch nicht mal ansatzweise irgendwo zu brechen droht, obwohl es extrem stramm sitzt (mir zu stramm). Sieht aus wie neu bei vielleicht 100 Aufbauten.

Daß eine Hülse dabei ist, finde ich selbstverständlich. Sind bei den 1000-Mark-Zelten etwa keine Hülsen dabei ?? Kenne mich nicht aus.

Ich nehm das Zelt aber mittlerweile nicht mehr, weil es mir mit Unterlage zu schwer ist, obwohl mir der Palazzo mit Vestibül gut gefällt. So viel Sex mach ich beim Radeln nimmer, seit die Potenz schlecht wird (war das jetzt dezent oder noch zu vulgär?).

Habe ein 100-Euro-Zelt vom Decathlon seit ebenfalls gut 100 Nächten in Nutzung (bis 5.200 m Seehöhe). Da gehn auch 2 Bedürftige rein notfalls.
Ist mir allerdings schon 2 mal die Stange gebrochen, sind aber noch dünnere Stangen.
War allerdings schuldig, da ich das Zelt misshandelte. Bin jetzt etwas lieber zu meinem Quickerli-Zelt.
Reparatur kein Problem, die Segmente haben oft Normlänge und Normdurchmesser und außerdem haben die Billigen alle eine Hülse für sofort. Komplett-Reparaturgestänge gabs im Laden (leider teuer), die nicht benötigten Segmente habe ich hier weiterveräußert (sind alle weg).

Gebt immer schön acht auf eure Sachen und denkt dran: je teurer, desto empfindlicher schmunzel
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic

Edited by Barfußschlumpf (09/03/15 01:37 PM)
Top   Email Print
#1158014 - 09/16/15 10:12 AM Re: Ständiger Gestängebruch - Ursache? [Re: Schnubu]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,492
In Antwort auf: Schnubu
Hilleberg jedenfalls gibt bei seinen Red-Label-Zelten (Nallo, Kaitum usw.) 9mm Gestänge dazu, bei den Black-Label-Zelten zum Beispiel 10mm. Die werden sich dabei schon was denken...
Die Frage ist, welchen Hilleberg du meinst... schmunzel Der gute alte Bo hatte bei seinen Zelten immer nur das "dünne" Gestänge dazu gegeben. Die stärkere Gestängeausführung kostete damals richtig Schotter und Bo konnte wohl weniger verstehen warum gerade in D. das dicke Gestänge "häufiger" nachgefragt wird, da dem Gestänge die Elastizität bei schweren Stürmen fehlt, um z.B. Böen abfedern zu können.
Mit den Nachfolgern im Unternehmen hat sich einiges bei den Produkten geändert.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de