International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Uki53), 263 Guests and 895 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98890 Topics
1554381 Posts

During the last 12 months 2108 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 28
irg 27
panta-rhei 26
Lionne 26
Muskatreibe 25
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1241824 - 10/18/16 04:56 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: pushbikegirl]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,935
Hallo Heike,
von den fünf Trolls in der Übersicht UR-Übersicht: Teil 1 - 4 (Unsere Reiseräder) hat nur einer einen Seitenständer: Re: Unsere Räder - Teil 4 (Unsere Reiseräder)
Ich bin zwar auch ein Freund vom Pletscher Leader (nicht multi), doch er passt nicht überall.

Lieben Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (10/18/16 05:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1241831 - 10/18/16 05:29 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: macrusher]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Ach menno, ich will aber nen Ständer, darum montier' ich mir jetzt trotzdem einen"


Ich persönlich halte einen Ständer auf Radreisen für unverzichtbar. Meine Bandscheibe mache ic mir nicht kaputt, wenn ich ein 3045kg vollbeladenes Reiserad aufheben muss. Desweietern möchte ich mein Rad nicht in den Dreck schmeißen müssen. Außerdem möchte ich immer und zu jederzeit Zugriff auf meine Sachen, Taschen etc. haben.

Ich habe schon Ständer an weitaus filigranere Rahmen wie den Surly Troll montiert, gebrochen, verzogen oder ähnliches ist noch kein einziger an den Hinterbaustreben.

Muss aber jeder selber wissen, nur geht nicht, gips nicht grins
Top   Email Print
Off-topic #1241852 - 10/18/16 06:35 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Thomas1976]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: Thomas1976
Zitat:
Ach menno, ich will aber nen Ständer, darum montier' ich mir jetzt trotzdem einen"


Ich persönlich halte einen Ständer auf Radreisen für unverzichtbar. Meine Bandscheibe mache ic mir nicht kaputt, wenn ich ein 3045kg vollbeladenes Reiserad aufheben muss. Desweietern möchte ich mein Rad nicht in den Dreck schmeißen müssen. Außerdem möchte ich immer und zu jederzeit Zugriff auf meine Sachen, Taschen etc. haben.

Ich habe schon Ständer an weitaus filigranere Rahmen wie den Surly Troll montiert, gebrochen, verzogen oder ähnliches ist noch kein einziger an den Hinterbaustreben.

Muss aber jeder selber wissen, nur geht nicht, gips nicht grins


Ok, bei über 3 Tonnen ist's ja auch was anderes zwinker
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (10/18/16 06:35 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1241894 - 10/18/16 10:36 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Peter Viehrig]
Stylist Robert
Member
Offline Offline
Posts: 3,179
In Antwort auf: Peter Viehrig
Bei einem Mittelbau-Zweibeinständer ist ja der große Vorteil, daß aufgrund der fehlenden Neigung im Stand die in den Rahmen eingeleiteten Kräfte eher gering sind. Und da der Rahmen hier augenscheinlich der Schwachpunkt ist, scheint mir das relevant. Wichtig ist sicher auch, daß es unterschiedliche Befestigungssysteme gibt. Angesichts des schwachen Rahmens würde ich eines mit Gegenplatte bevorzugen, damit die eingeleiteten Kräfte nochmal auf eine größere Fläche verteilt werden.
Nachteil: Die Dinger wiegen halt. Und man sollte, wie bereits erwähnt wurde, dann über einen Lenkungsdämpfer nachdenken.
Mit dem höheren Gewicht meines Ursus Jumbo kann ich gut leben. Dafür ist die Standsicherheit beim Beladen besonders gut und die Tragfähigkeit von 80kg läßt es sogar zu, daß ich im Stand auf dem Rad sitzen kann (gut zum Ermitteln der besten Sitzposition).
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...
Top   Email Print
#1241903 - 10/19/16 05:53 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: macrusher]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,413
Underway in Germany

Ja, sehe ich auch so. Diese Räder sind halt keine klassischen Reiseräder.

Allerdings hat der LHT auch keine Möglichkeit am Rahmen, aber dort gibt es zumindest Bilder mit LHT und Ständer auf der Surly Seite.
Top   Email Print
#1241934 - 10/19/16 08:20 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: pushbikegirl]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Vielleicht ginge der Hebie AX 618, der wird auf der Achse befestigt.

Grüße, Ludger
Top   Email Print
Off-topic #1241949 - 10/19/16 09:57 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Stylist Robert]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Stylist Robert
....mit dem höheren Gewicht meines Ursus Jumbo kann ich gut leben. Dafür ist die Standsicherheit beim Beladen besonders gut und die Tragfähigkeit von 80kg läßt es sogar zu, daß ich im Stand auf dem Rad sitzen kann (gut zum Ermitteln der besten Sitzposition)...
Das sieht standfest aus, aber man sieht auch den Hebel, mit dem der Ständer am Rahmen im Tretlagerbereich "biegt". Ich kenne die Meßvorschrift für die Belastung von Fahrradständern nicht. Ob die wirklich so zu verstehen ist, dass die Grenzlast voll auf den Ständer unter allen Winkeln wirken darf??? Oder ist das Radgewicht gemeint und unterstellt wird, dass z.B. 2/3 auf VR, HR oder beiden liegen?
Top   Email Print
#1242024 - 10/19/16 02:31 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: LudgerP]
habediehre
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,417
In Antwort auf: LudgerP
Vielleicht ginge der Hebie AX 618, der wird auf der Achse befestigt.

Grüße, Ludger
Der geht natürlich immer. Ich habe den bei meinem Salsa verbaut.
ABER:
- tendentiell Verschleißteil, die Verzahnung ist früher oder später durch. Ich habe mittlerweile den zweiten Ständer verbaut, der erste hielt nur ca. 1 Jahr im Alltagsgebrauch. Der zweite hält durch zaghaftes Ein- und Ausklappen mittlerweile schon genau so lang und es ist nur minimale Abnutzung erkennbar.
- Befestigung nur an einem Punkt. Von allen Ständerkonstruktionen die ungünstigste und auch umständlichste, insbesondere bei konventionellen Schnellspannachsen (ich habe immerhin Steckachse).
MMn fürs leichte Reiserad mit Einschränkungen ok, für den Reisepanzer ungeeignet. Dann lieber ohne.

Gruß Ekki
Top   Email Print
#1242041 - 10/19/16 04:15 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: paschukanis]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

In Antwort auf: paschukanis
Sackteuer, aber funzt:
Teil 1 + Teil 2

Damit kannst du einen Hinterbauständer an das Roloff-Langloch fummeln.


Das sieht doch sehr gut aus ! Danke fuer die Idee !
Danke auch allen anderen !

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1242052 - 10/19/16 04:47 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: paschukanis]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,838
In Antwort auf: paschukanis
Sackteuer, aber funzt:
Teil 1 + Teil 2

Damit kannst du einen Hinterbauständer an das Roloff-Langloch fummeln.

Flex, Bohrmaschine und Schleifstein im Keller? Dann kann man es auch so machen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1242070 - 10/19/16 05:46 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: BeBor]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Sind da sogar noch Distanzhülsen dazwischen? entsetzt

Die Belastung auf das Ausfallende und die Schrauben ist enorm. Wenn was bricht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es nicht der Träger und nicht der Selbstbauadapter ist...
Du magst sowas ja gern an deinem Rad machen, aber ich wäre sehr zurückhaltend sowas anderen zu empfehlen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1242082 - 10/19/16 06:08 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: BeBor]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,447
Underway in British Indian Ocean Territory

In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: paschukanis
Sackteuer, aber funzt:
Teil 1 + Teil 2

Damit kannst du einen Hinterbauständer an das Roloff-Langloch fummeln.

Flex, Bohrmaschine und Schleifstein im Keller? Dann kann man es auch so machen.

Bernd


Finde es sehr hybsch.

Das Alu und die Schrauben müssen natürlich in robusten Dimensionen/Qualitäten vorliegen...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1242129 - 10/19/16 07:26 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: panta-rhei]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,838
In Antwort auf: panta-rhei
Das Alu und die Schrauben müssen natürlich in robusten Dimensionen/Qualitäten vorliegen...

Das "Alu" ist VA in 6mm Wandstärke, die (VA-)Schrauben zum Rahmen sind M8. Bevor da was nachgibt, knickt der Ständer ab. Einziger Nachteil, der aber grundsätzlich alle hinten montierten Stützen betrifft, ist die Neigung des beladenen Rades zum Drehen um die Stützenachse, wenn das Rad nicht auf einer ebenen Fläche steht. Das kann zum Kippen der Fuhre führen, wenn man nicht 8 gibt. Hat aber wahrscheinlich jeder schon mal beobachtet.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1242162 - 10/19/16 09:12 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: BeBor]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Auch hier hilft es die Bremsen zu blockieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1242178 - 10/19/16 10:08 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: panta-rhei]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Underway in Spain

Warum wird hier eigentlich kein richtig standfester Ständer in Erwägung gezogen? Sowas zum Beispiel: Fold Rex
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#1242179 - 10/19/16 10:19 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: derSammy]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,838
In Antwort auf: derSammy
Sind da sogar noch Distanzhülsen dazwischen? entsetzt

Yep. Es braucht ein paar Millimeter Distanz für die Gepäckträgerstrebe. Dein Entsetzen halte ich für maßlos übertrieben. Bei KSA ist die Krafteinleitung doch viel ungünstiger, entweder wird bei Überlast die linke Kettenstrebe verdreht oder die Schweißverbindung reißt.

In Antwort auf: derSammy
[Die Belastung auf das Ausfallende und die Schrauben ist enorm. Wenn was bricht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es nicht der Träger und nicht der Selbstbauadapter ist...

Wenn da was bricht, ist eine Belastung aufgetreten, die mit "normalem" Fahrbetrieb nichts mehr zu tun hat, eventuell ist ein LKW drüber gefahren. Oder ein Taxi mit den Wildecker Herzbuben auf dem Rücksitz. Über den Hebel des abgeklappten Ständers kann der Impuls kaum kommen, da würde sich eher das Blechoberteil beim Hebie verbiegen.

In Antwort auf: derSammy
Du magst sowas ja gern an deinem Rad machen, aber ich wäre sehr zurückhaltend sowas anderen zu empfehlen.

So so. Ich sehe jeden Tag Räder von der Stange, die mir (in Details oder im Ganzen) deutlich weniger Vertrauen hinsichtlich Dauerbelastbarkeit und Betriebssicherheit einflößen, als mein Montageadapter für die Seitenstütze.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1242189 - 10/20/16 05:21 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: BeBor]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,269
Ich stimme Sammy zu. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich halte die Lösung KSA für einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler. Da wird ein riesiges Drehmoment an einer Stelle eingekoppelt, die nicht dafür ausgelegt ist.

Es gab hier im Forum schon Berichte, dass Rahmen dadurch zerstört wurden (noch gar nicht allzu lange her, es war in diesem Jahr). Und ich habe beim Forumstreffen vor 3 Wochen live erleben können, wie da was bricht. entsetzt Zum Glück nur die Schraube und das Gewinde am Rahmen, das Rohr war noch heil.

In Antwort auf: BeBor
Über den Hebel des abgeklappten Ständers kann der Impuls kaum kommen, da würde sich eher das Blechoberteil beim Hebie verbiegen.

Was macht dich da so sicher? verwirrt Ein bisschen grundlegende Physik (Hebelgesetz) zeigt eigentlich, dass es eher verwunderlich ist, wenn es nicht bricht.

Die Tatsache, dass das sehr viel verbaut wird und viele Leute damit problemlos rumfahren, ändert für mich nichts daran, dass ich das grundsätzlich für ungeeignet halte. Ich würde der Fragerin davon abraten.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Edited by Toxxi (10/20/16 05:23 AM)
Top   Email Print
#1242196 - 10/20/16 06:04 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Toxxi]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,838
In Antwort auf: Toxxi
Ich stimme Sammy zu. Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber ich halte die Lösung KSA für einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler. Da wird ein riesiges Drehmoment an einer Stelle eingekoppelt, die nicht dafür ausgelegt ist.

Was anders habe ich doch auch nicht gesagt. Die Stütze selber ist zwar auch an meinem Rad KSA, die Einleitung der Kraft über meine Lösung erfolgt aber nicht punktuell an Strebe, sondern an der vergleisweise massiven Aluplatte, an der Kettenstrebe und Sattelstrebe zusammenlaufen. Durch die kraftschlüssige flächige Verschraubung von Aluplatte mit Ausfallende an der Innenseite zum Hinterrad sind das an der Stelle ca. 16mm Materialstärke. Wenn irgendeine Situation dazu führt, dass an der Stelle Kaltverformung eintritt, möchte ich möglichst nicht in der Nähe sein. Und am Rad ist dann auch eh nichts mehr zu retten. Der hier vielgepriesene Pletscher für Hinterbaumontage rüttelt doch defacto nahezu an den gleichen Krafteinleitungspunken.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1242199 - 10/20/16 06:33 AM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Machinist]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,990
Standfest ist was anderes. Bei Connys altem Rahmen ging nur so was. Wie oft das Rad mit 10 Kg beladen umgefallen ist möchte ich nicht zählen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1242358 - 10/20/16 08:00 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: BeBor]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: BeBor

Yep. Es braucht ein paar Millimeter Distanz für die Gepäckträgerstrebe. Dein Entsetzen halte ich für maßlos übertrieben. Bei KSA ist die Krafteinleitung doch viel ungünstiger, entweder wird bei Überlast die linke Kettenstrebe verdreht oder die Schweißverbindung reißt.

Die Distanzhülsen können weggelassen werden wenn auf der Rückseite dieses Adapters eine Aussparung für die Gepäckträgerstrebe gefräst wird. Bei dem von dir gewählten Material und der Stärke und mit der ohne Distanzhülsen großen Auflagefläche kann dem Rahmen kaum etwas passieren. Das alles mit einem Pletscher Comp 40 kombiniert (bis 50 kg zugelassen) und vernünftig verschraubt dürfte eine äußerst solide Lösung sein. Den von Thomas erwähnten Pletscher Esge Multi habe ich auch im Einsatz. An meinem Ex-Reiserad war seine Montage wegen der Bremsscheibe etwas fummelig und ab und zu hatte meine linke Ferse recht innigen Kontakt mit ihm. Mit einer Adapterplatte und Comp 40 hätte ich das vermieden.

Ähnlich wie der Click-Stand sieht der Minoura PHS-1 Seitenständer aus (mit denselben Nachteilen und einer für ein Reiserad bescheidenen Belastungsgrenze). Der Upstand wäre in einer stabilen Version leicht selber nachbaubar erfordert aber die selbe Hantiererei wie Click-Stand und Minoura-Spielzeug zwinker
Fritz
Top   Email Print
#1266548 - 02/16/17 09:51 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: Toxxi]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Ok ich nochmal zu dem Thema....
Ich habe den Click-stand ausprobiert, der mich aber nur nervt. Bereits an beiden Enden kaputt und das Rad ist mehr umgefallen als dass es stehen geblieben ist. Ich muss aber zugeben mir was das mit den Bremsen feststellen und den richtigen Winkel finden etc einfach auch zu langwierig - da ist der Vogel den ich gerne fotografieren wollte lange weg gewesen...

So wie ich sehe finden hier genug Leute die Alternativen die erwaehnt wurden als keine gute Alternative, oder hat noch einer eine andere Idee?

Ich habe ja nun kaum noch Ausruestung, also im Vergleich zu einem 6 Taschenaufbau....

Ansonsten wird das Rad von nun an immer hingelegt...
Ziemlich doof, aber ist dann halt so....

LG Heike
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1266550 - 02/16/17 10:03 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: pushbikegirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
"Click-Stand" nimmt zum Bremsenfestellen Klettbänder, oder? Ich hab passende Gummi-O-Ringe um den Lenker gebemselt, damit ist das Feststellen ne Sache von Sekunden. Klar, das Ausklappen eines Ständers geht im Zweifel schneller. Aber wenn man dann ehrlich ist und noch nen geeigneten Untergrund finden muss, wo das Rad sicher auch nicht kippt, der Ständer nicht einsinkt und das Vorderrad nicht eindreht und wegrollt, dann schneidet die Click-Stand-Variante nicht mehr ganz so schlecht ab.
Für nen spontanes Tierbild würde ich aber gar nicht Aufständern. Da klemme ich das Rad zwischen die Oberschenkel und fotografiere frei aus der Hand.

P.S.: Wenn du mechanische Felgenbremsen am Geradlenker verwenden solltest: Es gibt Bremshebel für MTB-Lenker wo man den Bremsgriff auch arretieren kann. Wird glaube vor allem bei Trikes eingesetzt. In Kombination mit dem Clickstand ist das natürlich ne elegante Variante.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/16/17 10:05 PM)
Top   Email Print
#1266553 - 02/16/17 10:18 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: derSammy]
pushbikegirl
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,583
Underway in Ghana

Nein Gummis, die man erst total bloed rumfummeln muss...praktisch jedenfalls nicht.

Ausklappen geht hundert Mal schneller und bei mir steht das Rad ueberall mit einem Seitenstaender, ausser am Strand da wirds schwierig. Aber mein Rad ist leicht genug um ueberall zu stehen.

Man kann mit einem Rad zwischen den Beinen kein gutes Bild machen, ich jedenfalls nur im Notfall....

Nein ich nutze die ganz normalen Shimano Bremsen....

LG Heike und danke
www.pushbikegirl.com
Fahrradweltreise Mai 2013 - Dez 2017
Afrika - seit Aug.2018
Top   Email Print
#1266554 - 02/16/17 10:29 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: pushbikegirl]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Das mit den Gummiringen ist bei mir ein Griff. Entspannt sind die etwas dicker als der Lenkergriff, da greifst du durch, ziehst es lang und stülpst es über den Griff, fertig.

Das mit dem Kippen beim Ständern ist nicht nur eine Frage des Radgewichtes, sondern vor allem der Stabilität des Untergrundes (in Verbindung mit der Aufstandsfläche des Ständers) und ob der Untergrund eben ist. Aber ich muss mich mit dir darüber nicht streiten - ist nur meine Erfahrung, dass mir das Rad mit klassischem Ständer einfach zu oft ungewollt umgefallen ist. Seit wir sowas wie den Click-Stand am Tandem nutzen, ist das noch nie passiert. Aber dort ist das zugegeben etwas einfacher, weil wir den Ständer einfach entlang des Stokeroberrohres wegklappen und ankletten können.

Shimano macht alle möglichen Bremsen. Hydraulisch, mechanisch, da mit kurzem Seilweg (Rennrad, Canties) und langem Seilweg (V-Bremse). Die Parkbremshebel sind für klassische V-Bremsen, gibts z.B. hier. Man müsste also nur den Bremshebel austauschen. Aber ich hab keine Praxiserfahrung damit.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (02/16/17 10:30 PM)
Top   Email Print
#1413585 - 01/27/20 03:30 PM Re: Surly und Seitenstaender [Re: pushbikegirl]
Samuel Kl.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 41
Hallo,
ich bin gerade mir ein surly troll auf zu bauen und bin auch schon über das Problem gestolpert, dass man keinen Ständer befestigen sollte.
Meine Frage ist ob ich nicht einen Zweibein Ständer montieren kann ?!
Das die last dann nicht auf eine Strebe geht sondern auf zwei Streben.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de