0 registered (),
645
Guests and
861
Spiders online.
|
Details
|
29740 Members
99088 Topics
1557689 Posts
During the last 12 months 2066 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#255970 - 06/16/06 05:49 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: schmeifengrall]
|
rado
Unregistered
|
Das Ultralite-Hobby besteht darin, sich eine super UL-Ausrüstung zusammen zu stellen und wenn man oft auf (Rad-)Tour ist (wie ich) und seine Sachen pflegt, dann lohnen sich teuere, aber gute Ausrüstungs-Gegenstände schon. Mein Yeti-Schlafsack verwende ich als Dauendecke im Winter als Zusatzdecke im Alltag. Mein Zelt aus rip-stop silnylon habe ich selber gemacht, genäht hat es ein anderer für mich. Es ist allgemein bekannt, dass ich auch ein ganzes Sortiment von UL-Plastikmüllsäcken für Campingzwecke verwende. Gute UL-Outdoor-Kleidung ist plegeleicht, handwaschbar und jahrelang verwendbar. Das Hobby besteht nun darin, ständig die UL-Ausrüstung zu verbessern, wenn ein besseres und leichteres Teil gefunden wird, wird das alte Teil ausgetauscht. So ist über die letzten vier oder fünf Jahre meine Camping-Ausrüstung für Radreisen und Trekking systematisch und schrittweise besser, leichter und kompakter geworden. Leute glauben oft, ich wäre auf einen Tagesausflug. Radtaschen benötige ich nicht einmal. Das Hobby macht Spaß und ich bin sicher meine UL-Ausrüstung wird noch besser. So reise ich leichter, bequemer und schneller!  Es gibt auch ein: UL-Forum. Gruß, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#255972 - 06/16/06 06:03 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 773
|
Hallo, Das Ultralite-Hobby besteht darin, sich eine super UL-Ausrüstung ...
Nach dem Ulta kommt nun das super . Fehlt das top, mega, xxl, gei le, ultimative, hyper, mega-klasse, Überding - mit möglichst vielen Ausrufezeichen dahinter. Kann es nicht einfach leicht oder meinetwegen sehr leicht sein? Nettes Deutsch was sich hier so rumtreibt. Entschuldigung, konnte es mir nicht verkneifen. Sonniges Wochenende und liegende Grüße sendet Roland
|
Top
|
Print
|
|
#255974 - 06/16/06 06:27 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: roll_b]
|
rado
Unregistered
|
Hallo Roland, das Wort 'ultralite' wird so oft verwendet, weil es als 'key-word' im Internet verwendet wird, damit man die Produkte schneller mittels einer Suchmaschine finden kann. Das Wort ist als Schlag- bzw. Suchwort (Marketingwort) für die Internetsuche gedacht. Es gibt auch regelrechte Steigerungen für das Wort Ultraleicht, so z.B.: Extreme Ultralight (XUL) Es gibt auch die Begriffe: Super Ultralight Gear (SUL), Anti-Gravity Gear und einige andere Begriffe dieser Art. Ich kenne mich in der Szene einigermaßen aus. Der letzte Schrei ist Cuban fiber, was halb so schwer wie rip-stop silnylon ist und zwischen 13,50 und 24,50 US$ pro square yard kostet. Im Trekkingbereich macht 'Ultraleicht' mehr aus, aber auch bei Radfahren ist 'Ultraleicht' gut einsetzbar. Noch vor 3 1/2 Jahren wurde ich wegen 'Ultraleicht' ausgelacht, heute lacht niemand mehr und die großen Hersteller verwenden diesen Begriff allmählich auch. In USA ist 'Ultralilte' oder 'Ultralight' schon ein ganzer Outdoor-Bereich geworden. Es gibt 'Ultralight' Läden und Hersteller. Heute erwartet man fast schon, dass ein Zelt 'ultraleicht' sein soll. Auch bei Outdoor-Kleidung fängt Ultralight Kleidung sich durchzusetzen. Macht auch Sinn! Die Sachen sind gut, teuer aber halten auch länger oft. Der Spruch in meiner Signiatur sagt alles! Gruß, Bernd
|
Edited by rado (06/16/06 07:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#255988 - 06/16/06 08:22 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: schmeifengrall]
|
ds18
Unregistered
|
Wenn ich jetzt auch meinen Beitrag dazu liefern darf: Habe mir vor vielen Jahren ein federleichtes Minilite-Zelt für 20 DM angeschafft. Es wiegt 500 g und hat die Maße 200 mal 120 mal 90/60 cm. Überdach und Boden bestehen aus Nylon, ein Moskitonetz ist auch vorhanden, zur Not können darin zwei (mittelgroße) Personen übernachten.
20 DM, 120x200, 500g, 2 Personen, nicht kaputtzukriegen ??? Kannst Du mal Hersteller/Bezugsquelle nennen? Dirk
|
Top
|
Print
|
|
#255992 - 06/16/06 08:49 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: Lene]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 108
|
"Verfeinerungsmittel" machen bei mir immer einen guten Anteil der Gesamtlast aus. Und deshalb macht es mir dann auch nichts aus, die 25 kg über einen Paß zu schleifen...
Nicht, dass ich das nicht auch wollen würde... aber ich habe die Befürchtung, dass ich dann gar nimmer hoch komm Was für ein Zelt hast du?
|
Top
|
Print
|
|
#255998 - 06/16/06 09:04 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: Hurzelpurzel]
|
Member

Offline
Posts: 131
|
Alles nix neues. Schon vor einigen Jahren, bei einer Tour durch Burgund, hatte ich Die Lösung für Super-Ultra-Light-Camping: Ich hattte einfach mein Fahrrad zu Hause gelassen.
Ohne die Voluminösen (damals noch Karrimor-)Seitentaschen hatte ich dank meines Lowe-Rucksackes direkt hinter meinem Rücken einen optimal niedrigen Wind-Widerstand. Alles in allem hatte die Super-Ultra-Light Ausrüstung für eine 14-Tägige Tour nur 15kg gewogen. Dank des supergünstigen Windwiderstandes hatte ich dabei (beim trampen) reihenweise Leute auf hochklassigen Rennrädern überholt.
Gruß aus der Lauenburger Elbmarsch Hilsi
|
Was die sogenannten Wahrheiten angeht, so habe ich sie doch ein wenig im Verdacht der Unbeständigkeit.
(Wilhelm Busch) | |
Top
|
Print
|
|
#256004 - 06/16/06 09:20 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: HIlsi]
|
rado
Unregistered
|
Alles in allem hatte die Super-Ultra-Light Ausrüstung für eine 14-Tägige Tour nur 15kg gewogen. Hilsi
Tut mir leid, 'eine Super-Ultra-Light Ausrüstung für eine 14-Tägige Tour' müßte viel weniger wiegen, um als 'Super-Ultra-Light Ausrüstung' zu qualifizieren. Ich weiß leider nicht, was meine UL-Ausrüstung wiegt, vielleicht so 8kg? Gewichtsangaben für UL-Ausrüstungen gibt es im Internet viele zu finden, auch beim UL-Forum.Gruß, Bernd
|
Edited by rado (06/16/06 09:22 PM) |
Top
|
Print
|
|
#256096 - 06/17/06 01:38 PM
Re: Ultraleicht-Ausrüstung: Meinungen?!
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 255
|
Hallo Dirk, lach dich jetzt bitte nicht schief....ich weiß ja, dass es evtl. peinlich ist.... aber das Minizelt hatte ich damals über den Versandkatalog Quelle bestellt. Eigentlich ist es nicht unbedingt ein Zelt für Leute mit anspruchsvollem Niveau, aber...wie gesagt, es erfüllt seinen Zweck. Gruß Anja
|
Top
|
Print
|
|
#256098 - 06/17/06 01:41 PM
Zelt gekauft
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 108
|
So, hi Ihrs, ich habe mich nun die letzten 2 Tage durch zahlreiche Trekking und Ultralight Foren gelesen (danke für den Link, Bernd!) und habe nun gerade übers Internet ein Hogan Ultralight von Vaude bestellt. Wenn ich den zahlreichen Berichten Glauben schenken kann, werde ich da gut zusammen mit meinem Gepäck rein passen und kann mich auch mal umdrehen ohne an die Decke zu stoßen oder Platzangst zu bekommen. Der Aufbau scheint recht einfach zu sein, das Gewicht (1,4-1,7 kg), und der Preis (210€ inkl. Versand) sind auch in Ordnung. Nu freu ich mich, dass ich diese Entscheidung getroffen habe und hoffe, dass es innerhalb der nächsten 2 Wochen da ist, sonst hab ich ein Problem Einen kleinen Schlafsack habe ich auch noch gekauft (600g). Einsatzbereich zwischen +5 und +18 Grad. Sollte es kälter werden (was ich aber jetzt einfach ausschließe, es ist SOMMER!!!), gibts ein Zimmer (und wenn ich doch mal im Herbst losziehen sollte, kommt eben mein Daunenschlafsack mit). Ich danke Euch ganz herzlich für Eure zahlreichen Denkanstöße LG Marion
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#256101 - 06/17/06 01:48 PM
Re: Zelt gekauft
[Re: Hurzelpurzel]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
ich glaub das ist eine gute entscheidung gewesen. ich fand das hogan, und auch andere Vaude zelte immer recht ordentlich. In Mitteleuropa ist es im sommer meist so warm und trocken, das Deine Ausrüstung auch bei nicht normgerechtem Reisewetter völlig ausreicht.
viel spaß auf der tour. job
|
Top
|
Print
|
|
#256134 - 06/17/06 05:07 PM
Re: Zelt gekauft
[Re: Hurzelpurzel]
|
Member

Offline
Posts: 5,963
|
Hallo Marion,
ich habe das Hogan Ultralight seit letztem Frühjahr. Hättest Du hier im Forum nach dem Hogan gesucht, würdest Du meine Meinung zu dem Zelt und seine konstruktiven Mängel beim Gestänge kennen. Mir ist das Zelt ein bisschen zu klein. Für mich und mein Gepäck reicht es nicht.
Gruß Thomas, der sich nur noch Zelte kauft, in die er vorher auch schon mal reingekrochen ist
|
Top
|
Print
|
|
#256180 - 06/17/06 08:49 PM
Re: Zelt gekauft
[Re: thomas-b]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 108
|
Thomas,
ich habe sehr viele Meinungen gelesen- auch hier im Forum. Und es gab KEIN für mich in Frage kommendes Zelt, zu dem es keine negativen Meinungen gegeben hätte. Genauso gab es aber auch viele positive Meinungen. Die meisten Leute haben ihr (sparsames) Gepäck problemlos dort mit hinein bekommen. Es reicht mir, wenn ich die Packtasche neben meinen Füßen parken kann, ich möchte im Zelt nur schlafen, nicht wohnen.
Von daher hoffe ich einfach, dass es mit diesem Zelt klappt.
Vorher Probeliegen ist definitiv besser, aber dafür ist die Zeit jetzt einfach zu knapp.
LG Marion
|
Top
|
Print
|
|
#256196 - 06/17/06 10:11 PM
UL-Tarp statt Zelt
[Re: Hurzelpurzel]
|
rado
Unregistered
|
Der Trend bei UL in USA (und anderswo) geht dahin, einen Tarp (statt Zelt) mit unabhängigen Innenzelt zu verwenden. Das ist leichter, bietet mehr geschützte Fläche gegen Wind, Sonne und Regen und kann bei schlechtem Wetter auf- und abgebaut werden, da man unter dem Tarp geschützt ist. Außerdem kann man auch Hammock Camping machen. Meine Clark Hammock kann sowohl als Bodenzelt als auch Hängematte verwendet werden. Wenn wir zu zweit sind, dann nehme ich das Innenzelt von meinem alten Zelt. Mein Tarp (UPTTS, 560 gram rip-stop silnylon 1.1 oz) hat eine Fläche von 3 x 3,5 meter, was mehr Fläche ist als ein normales Zelt bietet.
Gruß, Bernd
|
Edited by rado (06/17/06 10:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#256217 - 06/18/06 07:46 AM
Re: Zelt gekauft
[Re: Hurzelpurzel]
|
Member

Offline
Posts: 5,963
|
Hallo Marion, das mit dem Platzangebot im Innenzelt ist sicher auch eine Geschmacksfrage und individuell. Aber die konstruktive Ausführung des Gestänges ist in zwei Punkten schlecht: a) Obwohl die Länge der einzelnen Segmente ein Verpacken in den HR-Taschen gestatten würde, ist durch den Kreuzungspunkt die effektive Länge ca. 100mm länger als die eines Segments, und damit zu lang für die Tasche. b) Beim aufstellen muss man unbedingt die richtige Seite des Kreuzungsstücks noch oben einbauen. Beachtet man dies nicht, was schnell geschieht, kann das Kreuzungsstück brechen. So ging es mir bei der vierten Verwendung des Zeltes. Und so wird es früher oder später auch dem aufmerksamsten Aufsteller ergehen. Diese beiden Mängel könnte VauDe leicht umgehen, wenn sie bei der Entwicklung richtig nachgedacht hätten. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#256288 - 06/18/06 02:38 PM
Re: UL-Tarp statt Zelt
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 108
|
Hi Bernd,
mit einem Tarp konnte ich mich nicht so recht anfreunden, so sehr bin ich der Ultra-Leicht-Fraktion dann wohl doch (noch?) nicht verfallen.
Hi Thomas,
auf den richtigen Einbau werde ich jetzt besonders achten, danke für den Hinweis! Ich hoffe ich denke immer dran und bringe es nicht zu Bruch, das wäre schlecht...
Grüßles Marion
|
Top
|
Print
|
|
#256365 - 06/18/06 07:28 PM
Re: UL-Tarp statt Zelt
[Re: Hurzelpurzel]
|
rado
Unregistered
|
Hi Bernd, mit einem Tarp konnte ich mich nicht so recht anfreunden, so sehr bin ich der Ultra-Leicht-Fraktion dann wohl doch (noch?) nicht verfallen. Grüßles Marion
Hi Marion, unter der UL-Fraktion gibt es auch die MYOG (Make Your Own Gear) Gruppe, die ihr eigenes Equipment (Ausrüstung) macht. Teilweise sind die MYOG-Leute hoch motiviert und professionell. Ich kenne einige und bin auch einer von Ihnen. MYOG ist neben UL auch mein Hobby. Aber um Deine Frage zu beantworten, die Tarps der neuen Generation (aufgrund neuer Materalien und Nähtechnicken, wie Verschweißen von Stoffen) sind viel besser und lassen mehr Zeltlösungen zu als die alten Tarps, die nur an Enden zu befestigen waren und dazu noch schwer. Neue Tarp-Konzeptionen, wie das UPTTS können weitaus mehr! Ich kann von Fall zu Fall entscheiden, wie ich mein UPTTS aufbauen will. Das kann ich mit einem Zelt nicht. Das Zelt wird immer gleich aufgebaut, keine oder kaum welche Variationen sind möglich. Das ist anders beim UPTTS. Auch interessante Zelt- und Hängematte-Konzeptionen sind in der Erprobung. UL-Boden-Zelte, die auch als Hängematten verwendet werden können. Ich benutze so eine Clark Hammock, die sich weiterentwickeln ließe. Mal verwende ich die Clark als Bodenzelt, mal als Hängematte. UL-Camper verstehen sich als sehr innovativ, erfahren und haben Spaß an UL-Camping-Equipment. Es gibt auch UL-Kocher, UL-Kleidung und UL-Reisezubehör. Das Hobby ist nicht mal teuer eigentlich, die UL-Kleidung trage ich dann auch im Alltag. Why carry more? Leichte Sachen sind eben von Vorteil auf einer Radreise. Gruß, Bernd
|
Edited by rado (06/18/06 07:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#256374 - 06/18/06 07:39 PM
Re: UL-Tarp statt Zelt
[Re: ]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 108
|
Das Zelt wird immer gleich aufgebaut, keine oder kaum welche Variationen sind möglich Ein Glück, alles andere würde mich vermutlich überfordern Im Ernst: ich plane zum ersten Mal eine Radtour mit Zelt. Letztes Jahr hatten wir zwar auch eins mit, das war aber nur als Notlösung gedacht, wenn sich keine andere Unterkunft findet (haben wir dann auch nur einmal gebraucht). Das ist also mein erster richtiger Zelturlaub und ich muss mich einfach mal langsam an alles heran tasten. Klar sind leichte Sachen von Vortel, das hab ich nie anders gesehen. Hast du noch Tipps für online-shops, bei denen man gute Sachen (Kleidung, zubehör) bekommen kann?
|
Top
|
Print
|
|
#256383 - 06/18/06 07:57 PM
Re: UL-Einkaufsmöglichkeiten
[Re: Hurzelpurzel]
|
rado
Unregistered
|
Hast du noch Tipps für online-shops, bei denen man gute Sachen (Kleidung, zubehör) bekommen kann?
Ja, aber lache nicht: - Tchibo (Ich habe einiges von Tchibo  ) Ich gucke regelmäßig bei Tchibo nach, ob was für UL-Camping-Taugliches dabei ist. Bislang habe ich UL-Taschen, UL-Rucksack u.a. bei Tchibo gekauft. - die Leute vom UL-Forum und einige vom rad-forum.de kaufen in USA ein. Da gibt es mehrere Online-UL-Läden. - Odlo Kleidung kann ich mit gutem Gewissen empfehlen. - gelegentlich haben Aldi (Fahrrad-Schloß), Lidl (UL-Hängematte) und Penny (UL-Winterjacke) brauchbare Sachen. - Vaude (UL-Zelte) - Bauhaus (UL-Band, -Schnurr, Nähzubehör) UL muss nicht (immer) teuer sein! Gruß, Bernd
|
Edited by rado (06/18/06 08:13 PM) |
Top
|
Print
|
|
|