29748 Members
99166 Topics
1558918 Posts
During the last 12 months 2026 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#395383 - 12/12/07 02:38 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: borstolone]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Wenn ich bei 30 Kg lande, bin ich schon weiter. Alleine die Grundnahrungsmittel sammt Kochgeschirr machen schon viel aus, mindestens 7 Kg, Dann Schlafsack, Zelt und Matte, macht nochmal 6 Kg. Kleidung inclusive ein paar anständiege Schuhe mindestens noch mal 10 Kg. Flickzeug, Werkzeug nochmal 3 Kg.Die vier Ortliebbackroller + Lenkertasche wiegen ja schon selbst mindestens 2 Kg.
Mein Tipp waere ein Western Mountaineering Daunensack, ich benutze seit sechs Jahren einen Apache mit 960 g, und der reicht mir selbst in sehr hohen Bergregionen fast immer aus. Vielleicht etwas teurer als gewuenscht, aber sein Geld wert, und wenn du den ueberfluessigen Kram in der Ausruestung nicht haettest kaeme es nicht teurer zu stehen mit hochwertiger aber richtig leichter Ausruestung. Bei 30 kg macht es meines Erachtens wenig Sinn ein Kilo beim Schlafsack zu sparen. Gruss Manuel
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#395468 - 12/12/07 08:27 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 628
Underway in Iceland
|
Hi Jakob, ich kann dir einerseite von Mountain Equipment (ME) den Helium 600 empfehlen, mit dem war ich im 'Sommer' in Alaska unterwegs. Zuvor war ich mit einem Macpac Escapade 500 oder 700 (kann ich nachschauen, falls es interessiert) in NZ unterwegs, auch keine üble Sache... Beide sind leicht und haben ein super kleines Packmaß. Also empfehlenswert! Die Werte passen ziemlich genau zu deinen Vorgaben. Grüßle, Katrin
|
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia |
Edited by kaatiin (12/12/07 08:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#395480 - 12/12/07 08:49 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 1,134
|
Hallo Jakob,
hab hier gerade mal die den Thread so überflogen und muss mich wundern über die positiven Aussagen zu Schlafsäcken der Firma Yeti. Die Hüllen sind zwar relativ preiswert - mit der Betonung auf relativ. Bei der Nutzung zeigt sich aber dass die Außenhüllen nicht daunendicht sind und zudem Feuchtigkeit regelrecht speichern. Ich spreche hier aus der Erfahrung (Benutzung zweier unterschiedlicher Modelle dieser Firma).
Positive Erfahrungen hab ich, sowie Bekannte, jedoch mit Schlafsäcken, die zwar teuer aber ihren Preis wert sind - z.B. Modelle der Firmen Western Mountaineering und Mountain Equipment. Wichtig ist m.M. nach eine wasserabweisende und daunendichte Außenhülle, damit man lange Zeit an den Sclhafsäcken Freude hat. Bei mir hat sich die Investition in den "teuren" Western Mountaineering voll gelohnt. Ich benutze ihn seit 8 Jahren mehrmals im Jahr von März bis Oktober und er wiegt gerade mal 1 kg.
Gruß amarillo
|
Top
|
Print
|
|
#395497 - 12/12/07 09:17 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: amarillo]
|
Member

Offline
Posts: 106
|
hab hier gerade mal die den Thread so überflogen und muss mich wundern über die positiven Aussagen zu Schlafsäcken der Firma Yeti. Die Hüllen sind zwar relativ preiswert - mit der Betonung auf relativ. Bei der Nutzung zeigt sich aber dass die Außenhüllen nicht daunendicht sind und zudem Feuchtigkeit regelrecht speichern. Es gibt 2 Firmen die Yeti heißen, eine polnische, eine deutsche. Du meinst die deutsche, richtig?
|
Top
|
Print
|
|
#395684 - 12/13/07 02:20 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: patrick_]
|
Member

Offline
Posts: 1,134
|
Ja, genau die deutsche Firma Yeti meinte ich. Dass es auch eine polnische Firma Yeti gibt, wusste ich nicht. Sind deren Schlafsäcke besser?
|
Top
|
Print
|
|
#395695 - 12/13/07 02:46 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: amarillo]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Ja, genau die deutsche Firma Yeti meinte ich. Dass es auch eine polnische Firma Yeti gibt, wusste ich nicht. Sind deren Schlafsäcke besser?
Ich denke mal, dass diese beiden Firmen zusammengehören. Wahrscheinlich kann die polnische Firma Yeti (oder Tochterfirma oder ähnliches) die Schlafsäcke günstiger produzieren und deshalb günstiger verkaufen, z.B, auf dem osteuropäischen Markt. Ob es Qualitätsunterschiede gibt, müßte man mal die Leute fragen, die einen polnischen Yeti besitzen. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#395698 - 12/13/07 02:50 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 18,533
|
Die deutsche Firma Yeti wurde von 2 Freaks gegründet, die schon zu DDR-Zeiten Schlafsäcke und Daunenartikel für die paar Spezialisten genäht haben, die zu der Zeit in hochalpinem Gelände unterwegs waren. Die haben das nach der Wende in Görlitz alles ne Nummer größer aufgezogen, sind dann aber letztlich wohl finanziell gescheitetert. Der Laden wurde dann an nordisk verkauft yeti polen yeti görlitz die polnische Firma hat damit vermutlich nichts zu tun. job
|
Edited by katjob (12/13/07 02:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#395701 - 12/13/07 02:54 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: amarillo]
|
Member

Offline
Posts: 106
|
Dass es auch eine polnische Firma Yeti gibt, wusste ich nicht. Sind deren Schlafsäcke besser? Ich hab noch keinen in der Hand gehabt, aber bis jetzt nur gutes drüber gelesen. Sie benutzen Pertex-Stoffe und haben sehr gute Daunenqualität bei günstigen Preisen.
|
Top
|
Print
|
|
#395707 - 12/13/07 03:05 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: patrick_]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,001
Underway in Germany
|
Hallo, Auf http://www.outdoorseiten.net werden die Schlafsäcke der polnischen Firma Yeti genau beschrieben. Ich meine, die Daunenqualität (Cuin) ist auch besser als die der deutschen Yeti-Schlafsäcke. Die Schlafsäcke auf deren Homepage http://www.yeti.com.pl sind sehr individuell und nach jedem Geldbeutel konfigurierbar. Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Top
|
Print
|
|
#395709 - 12/13/07 03:12 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: borstolone]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Hallo, Auf http://www.outdoorseiten.net werden die Schlafsäcke der polnischen Firma Yeti genau beschrieben. Ich meine, die Daunenqualität (Cuin) ist auch besser als die der deutschen Yeti-Schlafsäcke. Die Schlafsäcke auf deren Homepage http://www.yeti.com.pl sind sehr individuell und nach jedem Geldbeutel konfigurierbar. Grüsse, Jakob Die Gewichtangaben fehlen auf der Seite, das wäre natürlich auch noch sehr wichtig! Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#395714 - 12/13/07 03:23 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: patrick_]
|
Member

Offline
Posts: 12,155
|
Ich finde da auch keine Gewichtsangaben Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#395716 - 12/13/07 03:25 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: Thomas1976]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Die Spalte Down/Total (oz) enthält die Gewichstangabe. Musst du nur noch umrechnen. Grüße Matthias Einheitenrechner
|
Edited by ulli82 (12/13/07 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#395718 - 12/13/07 03:29 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: ulli82]
|
Member

Offline
Posts: 106
|
Die Spalte Down/Total (oz) enthält die Gewichstangabe. Musst du nur noch umrechnen. Oder unter der Tabelle auf "use european units" klicken.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#395719 - 12/13/07 03:31 PM
Re: Daunenschlafsack
[Re: patrick_]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht? 
|
|
Top
|
Print
|
|
|