29748 Members
99134 Topics
1558384 Posts
During the last 12 months 2055 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29
with 10238
users online.
more...
|
|
#10195 - 05/17/02 07:16 PM
Wie wäscht man ein Zelt...
|
jenne
Unregistered
|
...wenn man im Schlamm gezeltet hat?  In die Waschmaschine (habe keinen Zettel dran gefunden, wie heiss etc.) oder von Hand mit Schwamm auf dem Rasen? j.
|
Top
|
Print
|
|
#10201 - 05/17/02 08:23 PM
Zeltwaschzettel
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 652
|
- Erstens: Man entferne vorsichtig groben Schmutz von den Heringen (NICHT mit Akopads, die zerstören die schmutz- und wasserabweisende Schicht) mit handwarmem Wasser und lasse sie auf Zellstofftüchern an der Luft trocknen. Nicht mit dem Fön nachhelfen! Verformungsgefahr! - Zweitens: Das Gestänge von Zelt getrennt reinigen, indem man mit einem weichen Tuch und 2-3 Tropfen Nähmaschinenöl (Rohloff - Öl geht auch, davon aber nur 1-2 Tropfen) in Längsrichtung vorsichtig reibende Bewegungen ausführt. Darauf achten, dass die Gestängeteile miteinander verbunden bleiben, anschließend zusammenlegen und luftig lagern - Drittens: Das Zelt mit geschlossenen Reißverschlüssen in einem kopfkissenbezugähnlichen Gebilde in die Waschmaschine LEGEN und unter Beifügung von 2-3 Tennisbällen bei 95° nur linksdrehend waschen. Auf Weichspüler verzichten. So können Sie sicher sein, dass sich jede Silikon-, PU- oder sonstige Schmutz(be)schicht(ung) in Rauch auflöst.....  Grüße aus HL (ich bleibe lieber anonym) 
|
Andy
They tell me the greatest wisdom of all is kindness | |
Top
|
Print
|
|
#10203 - 05/17/02 09:11 PM
Re: Zeltwaschzettel
[Re: Andy]
|
Anonym
Unregistered
|
Achtung !
Vorher beschriebenes Rezept ist schon ganz gut ! Aber du solltest die Waschmaschine vor dem Zeltwaschen einmal leer ohne Waschmittel durchlaufen lassen, um sicherzugehen, das jegliche Waschmittelrückstände fuuurt sind !
Daniel
|
Top
|
Print
|
|
#10215 - 05/18/02 09:19 AM
Re: Zeltwaschzettel
[Re: Andy]
|
Member

Offline
Posts: 112
|
Meinst du das mit dem 95 Grad in der Waschmaschine ernst? Also mein Zelt kommt in keine Waschmaschine. Vielleicht einfach aufbauen und mit dem Gartenschlauch abspritzen (fuer das Aussenzelt), umdrehen, und die gleiche Aktion mit dem Boden machen. Aber Waschmaschine?
|
Top
|
Print
|
|
#10225 - 05/18/02 04:05 PM
Re: Zeltwaschzettel
[Re: Epix]
|
Frank2
Unregistered
|
Hallo zusammen!
Also ich habe mein Zelt (Tatonka) in der Badewanne mit lauwarmen Wasser und Perwoll gewaschen, dabei habe ich es eine Zeitlang in der Wanne weichen lassen und hinterher gründlich ausgespült. Zum Trocknen habe ich es über die Wäschespinne ausgebreitet. Sieht fast aus wie neu.
Das Ding in die Waschmaschine zu tun, hätte ich micht nicht getraut. Allerdings kann ich bei meiner Maschine den Drehrichtungswechsel nicht abschalten. Und das Bad bei meiner Methode auch nur ganz leicht unter Wasser gestanden, jedenfalls weniger als wenn ich versuche, den Hund zu baden.
Gruß Frank
|
Top
|
Print
|
|
#10229 - 05/18/02 06:39 PM
Re: Wie wäscht man ein Zelt...
[Re: Anonymous]
|
Peter Anonym
Unregistered
|
Bloß nicht in die Waschmaschine !!! Zelte wäscht man bei 180 Grad auf der Hand. Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#10231 - 05/18/02 06:52 PM
Re: Zeltwaschzettel
[Re: Andy]
|
Anonym
Unregistered
|
Größere Zelte die nicht in die Waschmaschine passen, kann man auch prima in einer Bau-Mischmaschine waschen. Auf die Tennisbälle kann da verzichtet werden! Gruß vom einem anonymen h. PS: Zur besseren Reinigung etwas Sand beigeben, zum neu Imprägnieren etwas Zem... 
|
Top
|
Print
|
|
#10277 - 05/19/02 09:28 PM
Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: Anonymous]
|
jenne
Unregistered
|
180°? Also ich habe das heute versucht... das Wasser war immer gleich wech... kann ich irgendwie den Siedepunkt des Wassers verschieben auf ca. 185°? Sonst hab ich damit nämlich Probleme. Und meine Hände sehen schon schlimmer aus als wären sie von ntv interviewt worden, von Christians Zelt ganz zu schweigen...  . Also ährlich, das ist doch gefährlich. Mir sagt die Badewannenvariante nun doch am meisten zu. Kann ich auch gleich mitbaden, spart Wasser (Ist Perwoll eigentlich kompatibel mit Shampoo? Oder verursacht Perwoll vielleicht Haarausfall? Oder soll ich statt Perwoll doch lieber Domestos nehmen?). j.
|
Top
|
Print
|
|
#10290 - 05/20/02 08:07 AM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: Peter Anonym]
|
Tine
Unregistered
|
Ein-Mann-Zelte sind Perwoll-kompatibel, sollten auch aus psychologischen Gründen nur hiermit gereinigt werden, da so stets mit neuem (Ist das neu - nein mit...) Material auf Tour gegangen wird. Ab Drei-Personen-Zelten (= Familienzelt) sollte stets Babyshampoo verwendet werden, da hiermit auch auf die empfindliche Aussenschicht der jüngsten Familienmitglieder Rücksicht genommen wird. Bei Bundeswehr-Zelten empfiehlt der Produzent übrigens Domestos und Stahlwolle.
|
Top
|
Print
|
|
#10295 - 05/20/02 09:58 AM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,704
|
Hi allerseits, kann man eigentlich für seine mehr oder weniger klugen Radschläge haftbar gemacht werden,  so nach dem Motto mein Hilleberg für dein beim Waschen eingelaufnes 4-Mann-Zelt, daß man jetzt nur noch als Biwaksack nutzen kann    ? Bikebiene 
|
|
Top
|
Print
|
|
#10324 - 05/20/02 06:38 PM
Re: Wie wäscht man ein Zelt...
[Re: Tine]
|
Anonym
Unregistered
|
Hi,
ich hab unser Zelt (Billigprodukt, Ersatzbeschaffung aus Italien) schon mal in der WaMa gewaschen (30°C, Feinwaschmittel), danach im Keller aufgebaut und neu imprägniert. Ist jetzt besser dicht als vorher.
Schwamm und Rasen ist wahrscheinlich auch ok, aber das Zelt war eklig verklebt weil wir unter den falschen Bäumen gezeltet haben...
Greets
Arno
|
Top
|
Print
|
|
#10352 - 05/21/02 08:49 AM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: bikebiene]
|
jenne
Unregistered
|
Habe es jetzt in der Badewanne gewaschen. Fast sauber geworden, nur etwas noch zu sehen. Meine Frau meinte, lieber kein Perwoll nehmen, wegen Weichmittel oder sowas. Sie gab mit Geschirrspülmittel (kein Witz), und es klappte soweit. Waschmaschine war mir doch zu riskant, ist ja nicht mein eigenes. j.
|
Top
|
Print
|
|
#1228507 - 08/07/16 06:36 PM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: Tine]
|
Member

Offline
Posts: 3,575
Underway in Switzerland
|
180° könnten Fahrenheit gewesen sein. Aber auch Celsius ist kein Problem. Du musst nur mit dem richtigen Druck arbeiten, dann ist Wasser bei über 360°C noch flüssig.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1228526 - 08/07/16 07:36 PM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: bk1]
|
Member

Offline
Posts: 1,353
|
Tschiesaskreist! 14 Jahre. 14! Spaten mit Eichenlaub, Brillanten und Platinmarkise reicht da schon nicht mehr  .
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
#1228530 - 08/07/16 07:59 PM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: Standschalter]
|
Member

Offline
Posts: 25,319
|
Nun, vor allem täte mich ja intressiern tun, was nun mit/aus dem 180°-Zelt geworden sein tut. Der 14jahrestest sollte doch interessante Ergebnisse zu Tage gefördert haben 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1228539 - 08/07/16 08:33 PM
Re: Zelt in 180° heissem Wasser
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 1,353
|
Nach dem Heißräuchern und Beizen in Hammerite wurde es zusammengefaltet. Da es in 14 Jahren Lagerung so sehr verklebte, dient es jetzt als Fender auf einem Niederländischen Binnenboot, welches von Reisegruppen gemietet werden kann.
Oder so.
|
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern. | |
Top
|
Print
|
|
|