Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
11 miembros (hercules77, trike-biker, Stefan aus B, Sharima003, 7 invisible), 570 visitantes y 848 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29740 Miembros
99087 Temas
1557647 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2070 miembros. La actividad máxima fué el 21.07.25 22:16 con 9327 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Holger 54
Lionne 49
panta-rhei 41
Sickgirl 40
StephanBehrendt 39
Página 1 de 2  1 2 >
Opciones de tema
#1035280 - 24.04.14 04:42 Neues brouter Webfrontend
cprima
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 311
Es gibt ein neues Webfrontend für die Fahrrad-Routing-Software brouter, aufrufbar uner http://h2096617.stratoserver.net/brouter-web . Bedient sich richtig gut!

Und die Versionsnummer von brouter ist übrigens mittlerweile 0.9.9.
BG,
Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035318 - 24.04.14 07:47 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Danke, läuft hervorragend!

Mein absoluter Lieblingsrouter- nach einer perfekten Vorstellung in der Heimat durfte er meine letzte Norwegentour planen und überzeugte mich noch mehr.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035320 - 24.04.14 07:48 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
Was ist ein "Webfrontend"? Google liefert mir keine vernünftige Antwort...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035324 - 24.04.14 07:53 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Der Router (automatischer Tourenberechner) "Brouter" war bisher eher für den Einsatz direkt auf dem Smartphone gedacht und hatte nur eine nicht so schöne Bedieneroberfläche im Webbrowser (Webfrontend).

Automatisches Routing für Radfahrer ist extrem schwer und der "BRouter" leistet hier bisher mit Abstand die besten Resultate weil er auf die Bedürfnisse abgestimmt werden kann (über die Profile, die können auch selbst angepasst werden).

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035347 - 24.04.14 08:25 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
mbhh
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 486
In Antwort auf: Toxxi
Was ist ein "Webfrontend"? Google liefert mir keine vernünftige Antwort...

Also, mein Google liefert durchaus verständliche Erklärungsvorschläge.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035357 - 24.04.14 09:05 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: mbhh]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
Ein sinnvoller Titel á la "Neue Weboberfläche für Routenplaner" würde ganz sicher mehr Leser erreichen. Ich habe den Faden mit dem kyrptischen Freak-Titel nur deshalb angeklickt, weil ich ihn als Moderator lesen muss. Vermutlich lesen die meisten einfach drüberweg.

Naja, ist nicht mein Bier.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035391 - 24.04.14 11:08 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Toll, werde sicher demnächst damit rumspielen.
So ganz kann brouter meine optimierten innerstädtischen Routen nicht reproduzieren, aber wahrscheinlich ist das auch zu viel verlangt. Schließlich weiß OSM die Ampelschaltzeiten nicht und Routen mit "Rot"-Garantie ergeben sich dadurch wohl fast unvermeidlich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035409 - 24.04.14 12:01 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
mbhh
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 486
In Antwort auf: Toxxi
Ein sinnvoller Titel á la "Neue Weboberfläche für Routenplaner" würde ganz sicher mehr Leser erreichen.

Ganz deiner Meinung, aber damit muss der OP dann eben leben. listig
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035410 - 24.04.14 12:04 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
mbhh
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 486
Hat schon mal jemand hier versucht, das in eine eigene Webseite einzubinden?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035416 - 24.04.14 12:28 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: mbhh]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
Ich habe übrigens beim ersten Lesen das Wort "Brouter" für eine verunglückte Tippfehlerversion von "Browser" gehalten... peinlich
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035424 - 24.04.14 12:46 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: JensD]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
In Antwort auf: JensD
Automatisches Routing für Radfahrer ist extrem schwer und der "BRouter" leistet hier bisher mit Abstand die besten Resultate weil er auf die Bedürfnisse abgestimmt werden kann (über die Profile, die können auch selbst angepasst werden).

Wie macht man das? Ich kann Profile auswählen, das geht. Kann man die auch irgenwie editieren?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Editado por Toxxi (24.04.14 12:47)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035434 - 24.04.14 13:50 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
Die Weboberfläche war bisher zur Demonstration der Fähigkeiten dieser Software gedacht.

Bei der Weboberfläche kann man die Profile sicherlich nur auswählen- wenn Du auf Deinem Telefon rechnen lässt kannst Du die Profile bearbeiten und eigene erstellen.

In der Zukunft wäre die Integration dieses Routingrechners in z.B. Osmand wünschenswert- dies ist wohl auch geplant. Wie weit da beide Entwickler aktuell zusammenkommen weiss ich nicht.

Meine Version auf dem Telefon ist in der Bedienung nicht so simpel wie dieses Frontend hier. Besonders die Visualisierung der zu vermeidenden Gegenden ist extrem hilfreich. Ohne grafische Darstellung wie auf dem Telefon aktuell habe ich dieses Merkmal bisher nicht genutzt.

Viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035478 - 24.04.14 16:58 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
martinbp
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,333
DAs erste Mal hatte es geklappt, aber jetzt finde ich nicht, wie man Anfang-und Endpunkt eingeben kann. Der zuerst erschienene Wegpunktmarker erscheint nicht mehr, weder mit Doppel noch mit Einfachklick. Irgendwie bin ich zu blöd .....
Aber vielleicht hat einer von euch einen guten Tipp.
VG aus Budapest
MArtin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035483 - 24.04.14 17:33 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: martinbp]
Mooney
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 771
Ich mußte die Taste "M" benutzen, um wieder Wegpunkte setzen zu können.

Wolfgang
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035519 - 24.04.14 19:50 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: JensD]
cprima
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 311
In Antwort auf: JensD
meine letzte Norwegentour

Je dünner das Strassennetz, desto großräumiger lässt sich auch auf einem schwachbrüstigen Gerät routen.

In der Google Group hab ich folgendes gelesen, dass die Entwicklung auf das service interface fokussiert bleibt.
GUI ist nicht geplant, maximal eine zweite App für die downloads der segments.

Der Entwickler hat eine coole Architektur. Und langen Atem!
BG,
Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035520 - 24.04.14 19:50 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
tirb68
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,993
Kryptischer Freaktitel ...

Ich nutze Brouter schon länger als Ergänzung zu Oruxmaps und finde ihn auch klasse, u.a., weil ich mein Händi fast immer in den Flugmodus stelle, wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, um Störungen zu entgehen.

Man kann im Offlinemodus Routen suchen, ohne Google & Co zu bemühen.
D.h., Du stehst auch nicht Irgendwo im Nirgendwo wenn Du mal kein Netz hast. Und dadurch, dass Du nicht online sein musst, sparst Du auch auch andere Resourcen.

Das neue Frontend werde ich demnächst wohl mal testen.

Gruß
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035538 - 24.04.14 20:48 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
schmadde
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,125
In Antwort auf: Toxxi
Was ist ein "Webfrontend"?

Ist das wirklich erklärungsbedürftig? Das ist seit mindestens 15 Jahren Alltags Wortschatz, dachte ich
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035544 - 24.04.14 21:00 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
nachtregen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,275
Hm, und ist es möglich, damit einen Routenplan zu bekommen? Ich sehe da Downloadmöglichkeiten für KML und GPX, was vermutlich Formate für Navigationssysteme sein werden, aber ein klassischer Routenplan ist wohl nicht möglich?
--
Stefan
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035550 - 24.04.14 21:29 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: nachtregen]
JensD
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,546
In Antwort auf: nachtregen
..., aber ein klassischer Routenplan ist wohl nicht möglich?

ich fürchte "nein".

Der Entwickler dieser Software (auch hier registriert: abrensch ) hat als Hobbyprojekt ein Streckenplanprogramm mit enormem Potential hingelegt.

Das ist ziemlich genau das was wir hier gerne wollen- aber es lässt sich halt aktuell wohl noch nicht so gut bedienen. Deshalb ist eine Weiterentwicklung in der Bedienerführung und, sicherlich viel später, verschiedene Ausgabemöglichkeiten wie ein Routenplan hinten anzustellen.

Aber die Software kann auf der Basis von OpenStreetMap erstaunlich gute Strecken planen, dabei auch zb. Steigungen berücksichtigen oder den Strassenbelag beachten...

Ganz viele Grüße von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1035569 - 25.04.14 05:37 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: cprima]
Wendekreis
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,713
Der "Source Code" ist auf "GitHub" einsehbar, wozu auch der Link im "Frontend" führt. Dort wird wie im "About" als Versionsnummer 3.0 mit Copyrights-Erklärung aus 2007 benannt. An anderer Stelle ist sie auf 2014 nachgeführt. Den schon benannten "langen Atem" scheint der Autor zu haben.
Gruß Sepp

Editado por Wendekreis (25.04.14 05:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035578 - 25.04.14 06:28 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
Holger
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 18,552
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Toxxi
Was ist ein "Webfrontend"?

Ist das wirklich erklärungsbedürftig? Das ist seit mindestens 15 Jahren Alltags Wortschatz, dachte ich

Offensichtlich ist es erklärungsbedürftig, sonst würde es die Frage nicht geben zwinker

Alltagswortschatz ist es sicher nicht unter denen, die einfach "nur" Internetnutzer sind.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035579 - 25.04.14 06:31 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: schmadde]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Toxxi
Was ist ein "Webfrontend"?

Ist das wirklich erklärungsbedürftig? Das ist seit mindestens 15 Jahren Alltags Wortschatz, dachte ich

Ich habe das Wort noch nie gehört. Es wundert mich aber auch nicht... Mir ist in vielen Beiträgen schon aufgefallen, dass sich hier viele Computerfreaks rumtreiben, die wenig über den Tellerrand sehen und sich überhaupt nicht vorstellen können, dass es auch Nichtcomputerfreaks gibt.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035582 - 25.04.14 06:40 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,157
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: schmadde
In Antwort auf: Toxxi
Was ist ein "Webfrontend"?

Ist das wirklich erklärungsbedürftig? Das ist seit mindestens 15 Jahren Alltags Wortschatz, dachte ich

Ich habe das Wort noch nie gehört. Es wundert mich aber auch nicht... Mir ist in vielen Beiträgen schon aufgefallen, dass sich hier viele Computerfreaks rumtreiben, die wenig über den Tellerrand sehen und sich überhaupt nicht vorstellen können, dass es auch Nichtcomputerfreaks gibt.


Ich mache zwar beruflich Softwareentwicklung (und mir war deshalb auch klar, was ein Webfrontend ist), würde mich aber ausdrücklich nicht als Computerfreak bezeichnen und habe überdies den Anspruch an mich, dass die Texte, die ich beruflich produziere auch für Nichtfreaks verständlich sein sollen. Das ist aber ein schmaler Grad, denn Texte, die ein Fachgebiet behandeln enthalten zwangsläufig Fachbegriffe und können auch nicht den Anspruch haben, für Leute, denen das Fachgebiet völlig fremd ist zu 100 Prozent verständlich zu sein.

Und genau deshalb überlege ich gerade, was denn eine für Nichtcomputerfreaks verständliche Bezeichnung gewesen wäre. Weboberfläche? Oder der Satz 'die Software ist nun auch übers Internet bedienbar'? Besteht im vorliegenden Fall das Problem nicht eher darin, dass nicht ohne weiteres klar ist, dass brouter eine Software ist? D.h. wäre der Satz verständlicher gewesen, wenn da 'neues Excel-Webfrontend' gestanden wäre?

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035585 - 25.04.14 06:49 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Martina]
Holger
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 18,552
In Antwort auf: Martina
[…] Und genau deshalb überlege ich gerade, was denn eine für Nichtcomputerfreaks verständliche Bezeichnung gewesen wäre. Weboberfläche? […]

Finde ich schon besser. Wo es ein Frontend gibt, muss es auch ein Backend geben. Und diese Unterscheidung ist für den einfachen User schlicht nicht notwendig. Weboberfläche finde ich da klarer.

Eine andere Möglichkeit wäre es, 'die Software ist nun auch übers Internet bedienbar' zumindest im Beitrag zu schreiben.

Gruß
Holger
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035587 - 25.04.14 06:50 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Holger]
Wendekreis
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,713
Webfrontend (Duden würde schreiben: "Web-Front-End") ist wie hier gebraucht für eine einzige Webseite unüblich. Die Wortwahl wird verständlicher, wenn man im Profil von "cpr" liest: "Beschäftigung: Ist: Software-Support".

"cpr" spricht auch von einer "coolen Architektur". Der Begriff "Software-Architektur" findet Verwendung.

Auf dem Hardware-Sektor wurde "Front-End" tatsächlich schon vor Jahrzehnten verwendet.
Gruß Sepp
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035593 - 25.04.14 07:02 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Holger]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Martina
[…] Und genau deshalb überlege ich gerade, was denn eine für Nichtcomputerfreaks verständliche Bezeichnung gewesen wäre. Weboberfläche? […]

Finde ich schon besser. Wo es ein Frontend gibt, muss es auch ein Backend geben. Und diese Unterscheidung ist für den einfachen User schlicht nicht notwendig. Weboberfläche finde ich da klarer.

Ich habe soeben eine (nicht repräsentative) Umfrage unter meinen Kollegen gemacht. Stichprobengröße: 5 Leute (1 promovierter Chemiker, 2 Doktoranden der Chemie, 1 studentische Hilfskraft, 1 diplomierter ITler). Ergebnis: außer dem ITler hatte noch niemand jemals dieses Wort gehört.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035595 - 25.04.14 07:04 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Martina]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
In Antwort auf: Martina
Und genau deshalb überlege ich gerade, was denn eine für Nichtcomputerfreaks verständliche Bezeichnung gewesen wäre. Weboberfläche? Oder der Satz 'die Software ist nun auch übers Internet bedienbar'?

Weboberfläche?


In Antwort auf: Martina
D.h. wäre der Satz verständlicher gewesen, wenn da 'neues Excel-Webfrontend' gestanden wäre?

Nein.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035598 - 25.04.14 07:07 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Toxxi]
Holger
Moderador
ausente ausente
Mensajes: 18,552
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: Martina
[…] Und genau deshalb überlege ich gerade, was denn eine für Nichtcomputerfreaks verständliche Bezeichnung gewesen wäre. Weboberfläche? […]

Finde ich schon besser. Wo es ein Frontend gibt, muss es auch ein Backend geben. Und diese Unterscheidung ist für den einfachen User schlicht nicht notwendig. Weboberfläche finde ich da klarer.

Ich habe soeben eine (nicht repräsentative) Umfrage unter meinen Kollegen gemacht. Stichprobengröße: 5 Leute (1 promovierter Chemiker, 2 Doktoranden der Chemie, 1 studentische Hilfskraft, 1 diplomierter ITler). Ergebnis: außer dem ITler hatte noch niemand jemals dieses Wort gehört.

Welches jetzt? Frontend oder Oberfläche? Ich glaube mal, mit "Weboberfläche" kommt auch nicht jeder klar, aber da fällt mir dann keine Alternative mehr ein, um es knapp zu beschreiben.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035599 - 25.04.14 07:08 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Holger]
Toxxi
Moderador Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 22,276
Es ging um das Wort "Webfrontend". Was eine Weboberfläche ist, wissen alle.
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1035674 - 25.04.14 10:52 Re: Neues brouter Webfrontend [Re: Martina]
Axurit
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 3,378
In Antwort auf: Martina
D.h. wäre der Satz verständlicher gewesen, wenn da 'neues Excel-Webfrontend' gestanden wäre?

Darunter könnte ich mir ehrlich gesagt auch auch nichts vorstellen bzw. würde das von einem Nicht-Informatiker nicht erwarten. Das Problem ist doch eher die Unart Substantive aneinander zu reihen, möglichst nur durch Leerzeichen getrennt, ohne dass die Relation, in der diese zueinander stehen, erkennbar wird. Bei "Neue BRouter Oberfläche" weiß erst mal keiner, ob BRouter eine Oberfläche ist oder ob es um eine Oberfläche für BRouter geht. Warum nicht einfach "Neue Web-Oberfläche für BRouter" oder gar "Neue Web-Oberfläche für die Routing-Software BRouter"?

Ich habe übrigens beim Lesen des Betreffs spontan an Rindviecher gedacht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 1 de 2  1 2 >

www.bikefreaks.de