29688 Members
99063 Topics
1557225 Posts
During the last 12 months 2035 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1039527 - 05/08/14 04:13 PM
Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Hallo! Eine Frage: Mein bisheriger Vorbau hat 4cm Einbauhöhe. Jetzt habe ich mir einen neuen bestellt. Der hat 5 cm. Problem: Nun steht er 1 cm über dem Gabelschaft heraus. Die obere Schraube ist in der Mitte praktisch bündig mit dem Gabelschaft. Die Karte liegt waagerecht auf der Schraube. Spacer gibt es an der Gabel nicht. Ich benötige exakt diesen Vorbau (150 mm, 31,8 Lenker, 35 Grad) Frage: Ist das gefährlich für den Gabelschaft? Eventuell ein kleines abgeschnittenes Stück von einer anderen Gabel oben reinlegen? [img]  [/img]
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1039531 - 05/08/14 04:36 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Jetzt habe ich mir den Schaft nochmal genau angesehen und tatsächlich noch ein 2mm dünnes Spacerchen entdeckt und sofort demontiert. Nun steht der Schaft exakt 7mm oben vor, die obere Schraube ist komplett im Schaftbereich. Das dürfte nun sicher sein, oder?
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1039533 - 05/08/14 04:43 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Ich hätte da keine Bedenken.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#1039536 - 05/08/14 05:00 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 323
Underway in Germany
|
Du solltest nur schauen das die Schraube auch genug Gewindegänge in die Kralle reingeht. Sonst ist das kein Problem.
|
I'm not a tourist, I'm a voyager. | |
Top
|
Print
|
|
#1039537 - 05/08/14 05:03 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Blinderelch]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Du solltest nur schauen das die Schraube auch genug Gewindegänge in die Kralle reingeht. Sonst ist das kein Problem. Die hat noch rund 1cm. Habe gerade in deinem Profil gesehen, dass du Fahrradmechaniker bist. Dann hat die Bastelei ja Absolution.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/08/14 05:04 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1039543 - 05/08/14 05:49 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 323
Underway in Germany
|
Du solltest nur schauen das die Schraube auch genug Gewindegänge in die Kralle reingeht. Sonst ist das kein Problem. Die hat noch rund 1cm. Habe gerade in deinem Profil gesehen, dass du Fahrradmechaniker bist. Dann hat die Bastelei ja Absolution. Hatte Glück und konnte mein Hobby zum Beruf machen. War zuvor Sklave in der Zulieferindustrie für eine bayrische Automarke. 
|
I'm not a tourist, I'm a voyager. | |
Top
|
Print
|
|
#1039587 - 05/08/14 09:01 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 903
|
(...)Nun steht der Schaft exakt 7mm oben vor, die obere Schraube ist komplett im Schaftbereich. Das dürfte nun sicher sein, oder? Aus dem Bauch heraus halte ich das ebenfalls für sicher. Im Zweifel frag mal den Hersteller des Vorbaus, falls das nicht aus der Montageanleitung hervorgeht. Kommt halt drauf an, ob Du "nur" die Forumsmeinung brauchst oder auf eine verbindliche Herstellerfreigabe Wert legst. Grüße, Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#1039592 - 05/08/14 09:23 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Hat der Vorbau wirklich 150mm Länge? Da würde ich mir dann vielleicht doch Gedanken machen …
|
Top
|
Print
|
|
#1039605 - 05/09/14 02:45 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Online
Posts: 25,305
|
Dann hat die Bastelei ja Absolution. Seltsam, daß hier noch niemand nach dem Gabelschaftmaterial gefragt hat. Außerdem könnte ein Fachmann den Vorbau auf der Unterseite um 2 mm bündig und planparallel abfräsen. Das geht auch auf einer Kreissäge mit passendem Sägeblatt. Noch außerdemer könnte ein Fachmann eine Gabelschaftverlängerung anfertigen. Diese wird dann erdbebensicher eingepresst, eingeklebt und gestiftet.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1039614 - 05/09/14 06:24 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Dann hat die Bastelei ja Absolution. Seltsam, daß hier noch niemand nach dem Gabelschaftmaterial gefragt hat. Außerdem könnte ein Fachmann den Vorbau auf der Unterseite um 2 mm bündig und planparallel abfräsen. Das geht auch auf einer Kreissäge mit passendem Sägeblatt. Nur das der Vorbau nicht umsonst so einen langen Klemmbereich haben wird.
|
Top
|
Print
|
|
#1039643 - 05/09/14 08:21 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 835
|
Sagt die Montageantleitung nichts dazu ? Fragt man verschiedene Hersteller/Typen gehen da Spezifikationen auseinander: Hier z.B. wird das bereits beim Produkt genau beschrieben. (Montageanleitung dort rechts verlinkt). 6mm höchstens Diese sagt für den besprochenen Vorbau max. 2mm. Mir wäre die Sache zu heikel. Anderer Vorbau oder längerer Schaft. Gruß Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#1039644 - 05/09/14 08:31 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: LahmeGazelle]
|
Member

Offline
Posts: 404
|
Hallo,
ist dieser Abstand von 7 mm vor oder nach dem Anziehender Ahead-Kralle? Erfahrungsgemäß sind da nochmal ein paar mm drin, wenn man den Vorbau anzieht. Probier das einmal, also Kappe drauf, spielfrei einstellen, Vorbau LEICHT anziehen und Kappe nochmal runter. Wenn dann noch 3-4 mm Luft sind, würde ich mir keinen Kopf machen, bleibts bei den 7 mm schon eher. Naturgemäß bleiben da mind. 2 mm Luft, denn irgendeinen Einstellbereich braucht es nunmal.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1039656 - 05/09/14 09:20 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 309
|
Warum benötigst Du exakt diesen Vorbau?
Mit einer Gabelschaftverlängerung (HeadsUp z.B. von Satori, Procraft) und entsprechendem Vorbau kommst Du auf die gleiche Höhe und Länge wie mit dem 150 mm / 35° Vorbau.
Gruß Tom
|
Top
|
Print
|
|
#1039660 - 05/09/14 09:34 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Außerdem könnte ein Fachmann den Vorbau auf der Unterseite um 2 mm bündig und planparallel abfräsen. Das geht auch auf einer Kreissäge mit passendem Sägeblatt. Die grundhafte Lösung besteht eigentlich in ganz einfacher Zurückhaltung beim Gebelschaftablängen. Ein guter Zentimeter mehr, der dann durch Distanzbuchsen überbrückt wird, schaff die nötige Reserve. Nur bekommen damit die selbsternannten Stilwächter Pickel. Sollte aber nicht Eigners Problem sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1039672 - 05/09/14 10:11 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 348
|
Ein ähnliches Problem hatte ich kürzlich selber, und das Thema gab es auch schon ein paar Mal hier im Forum, z.B. hier und hier. Lösungen: - So lassen wie es ist, wenn das Rad nicht gerade übermäßige Belastungen aushalten muss. - Gabelschaftexpander oder -verlängerung besorgen. Findet man in diversen Ausführungen am Markt. - Gabel einschicken und neuen Schaft einpressen lassen bzw. neue Krone mit längerem Schaft montieren. Ich war jetzt etwa anderthalb Jahre lang mit Lösung 1 unterwegs, bis ich doch endlich Lösung 3 gewählt habe. Der Überstand war in meinem Fall ebenfalls so etwa knapp 1cm und das Problem war eher dass der Lenker gegen den Rahmen schlagen und dort üble Kerben hinterlassen konnte. Ansonsten hätte ich als Fliegengewicht an meinem Rad nichts unternommen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1039693 - 05/09/14 11:14 AM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Falk]
|
hawiro
Unregistered
|
Nun war es aber so, dass die Gabel schon so war wie sie jetzt ist, weil einfach nur ein anderer Vorbau dran soll(te), der einen größeren Klemmbereich hat. Jetzt darüber zu lamentieren, dass man nicht so viel hätte absägen sollen, bringt also nix.
|
Edited by hawiro (05/09/14 11:18 AM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#1039735 - 05/09/14 02:03 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Die Gabel ist aus Stahl. Der Schaft ist ungekürzt, ich war froh, überhaupt eine passende Gabel (Ra-Co) zu finden. Großer Rahmen, langes Steuerrohr. Den Vorbau 150/35 Grad/31,8 benötige ich, weil beim Lenker SQ-Lab 315 der Griffbereich 1,5 cm unter dem Befestigungsbereich ist (viele Lenker haben einen "Rise") und die Lenkerende zum Fahrer geneigt sind. So wie auf dem Bild sieht das aus. Nicht schön, aber so passt die Geometrie wahrscheinlich... Ich habe gerade nochmal gemessen: 7 mm sind es. Kralle hat 1 cm Gewinde zum festhalten. Die obere Schraube sitzt nun unter dem Schaftende (Foto mit Karte). Müsste also okay sein. Auf eine Schaftverlängerung möchte ich aus Gewichtsgründen verzichten. Das Rad ist noch im Aufbau, kurz vor der Fertigstellung. [img]  [/img] [img]  [/img] [img]  [/img]
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/09/14 02:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1039753 - 05/09/14 03:16 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Jetzt darüber zu lamentieren, dass man nicht so viel hätte absägen sollen, bringt also nix. Das sollte auch mehr an die Adresse der Säger gehen, die regelmäßig und wiederholt »Spacertürme« beklagen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1039765 - 05/09/14 03:44 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Falk]
|
Member

Online
Posts: 25,305
|
Du hast schon recht: ein bißchen Reserve schadet nicht. Allerdings beklage zumindest ich nur die Ringtürme unter dem Vorbau.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (05/09/14 03:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1040288 - 05/11/14 01:52 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Das "Drama" geht weiter: Wegen des steilen Vorbaus und der Lenkerform würden die Bremsgriffe auf das Oberrohr treffen, wenn der Lenker verdreht wird = Beule. Mit einer Vorbauverlängerung samt weniger steilem Vorbau würde das nicht geschehen. Das leider etwas unscharfe Bild zeigt die Bremsgriffe in einer Montageposition, die ich als zu hoch empfinde. Damit gehen sie knapp übers Oberrohr. Gut, man kann damit fahren, ist aber nicht optimal. Mittlerweile habe ich drei Vorbauten gekauft.... [img]  [/img]
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1040291 - 05/11/14 02:06 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 311
|
Also ich würde das Rad ausschließlich nach ergonomischen Gesichtspunkten einstellen und in keinster Weise danach, was bei einem hypothetischen Sturz passiert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1040294 - 05/11/14 02:19 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 15,018
|
Ansteigender Vorbau und Bremshebel die gegen das Oberrohr schlagen? Ich liebe ja meinen Up&down von Humpert, doch der Ahead Vorbau-Adapter wiegt nur 210gr und dem reichen 38mm Klemmung.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1040302 - 05/11/14 02:35 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Juergen]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
210 Gramm ist schon ziemlich viel - meine Ansicht. Derzeit bin ich bei 14 kg. Wenn ich mir deinen Zweirad-Panter angucke ist mir klar, dass es bei dir auf ein paar Kilo mehr oder weniger nicht ankommt. Fazit: Entweder eine Beule bei einem Sturz riskieren oder rund 150 Gramm mehr (der kürzere Vorbau ist etwas leichter).
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1040303 - 05/11/14 02:38 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 15,018
|
ein abgerissener Bremshebel spart nochmals Gewicht  Bis zum Edersee nen lieben Gruß Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#1040307 - 05/11/14 02:47 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Juergen]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Gutes Argument! Exakt 75 Gramm weniger! Ich lass das so...
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Top
|
Print
|
|
#1040325 - 05/11/14 03:40 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Das "Drama" geht weiter: Wegen des steilen Vorbaus und der Lenkerform würden die Bremsgriffe auf das Oberrohr treffen, wenn der Lenker verdreht wird = Beule. Mit einer Vorbauverlängerung samt weniger steilem Vorbau würde das nicht geschehen. Das leider etwas unscharfe Bild zeigt die Bremsgriffe in einer Montageposition, die ich als zu hoch empfinde. Damit gehen sie knapp übers Oberrohr. Gut, man kann damit fahren, ist aber nicht optimal. Abhilfe schafft ein Lenkungsdämpfer. Kann man auch selbst bauen. Ist das eigentlich ein Titanrahmen oder warum sieht der so silbrig-unlackiert aus?
|
Edited by Mike42 (05/11/14 03:41 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1040338 - 05/11/14 04:13 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: Mike42]
|
Commercial Participant
Topic starter

Offline
Posts: 5,917
|
Lenkungsdämpfer bringt bei einem Unfall nix, Lenkungsanschlag wäre gut.
OT: Titan, Van Nicholas Pioneer.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/11/14 04:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1040355 - 05/11/14 04:43 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 7,278
|
Bremshebel nicht so festknallen, so das es sie bei einem Sturz einfach verdreht?
|
Top
|
Print
|
|
#1040383 - 05/11/14 06:02 PM
Re: Vorbau - Problem 1cm Überstand Gabelschaft
[Re: ro-77654]
|
Member

Offline
Posts: 2,200
|
Lenkungsdämpfer bringt bei einem Unfall nix, Lenkungsanschlag wäre gut. Nicht? Also ich hab bei meiner Schwester etwas mit zwei alten Bremsseilen und Schlauchklemmen gebastelt, weil sonst die Bremse unangenehm am Rahmen angeschlagen ist. Das sollte eine ganze Menge aushalten und bei einem Unfall ist ein Bremshebel meine geringste Sorge 
|
Edited by Mike42 (05/11/14 06:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
|