International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (KochM, thomas-b, Nordisch, cterres, aldi, 7 invisible), 763 Guests and 932 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558132 Posts

During the last 12 months 2062 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
panta-rhei 32
Sickgirl 32
Topic Options
#1042800 - 05/20/14 07:46 PM Rohloff lässt sich nicht mehr schalten.
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo

Zu erst konnte ich noch bis zum 7 schalten dann garnicht mehr, ich habe die Nabe schon ganz locker geschraubt aber das war es wohl nicht, was könnte es sein?

MfG
Top   Email Print
#1042801 - 05/20/14 07:48 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Die Schaltseile?

Internes und Externes oder nur externes vorhanden (Schaltseil)?

Gruß
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1042802 - 05/20/14 07:49 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Standschalter]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Die Sachltseile bewegen sich aber an der Internen tut sich nix.
Top   Email Print
#1042803 - 05/20/14 07:51 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,128
Den Drehgriff kannst Du aber von 1-14 durchschalten, oder?

Gruß Renata
Top   Email Print
#1042805 - 05/20/14 07:52 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Externe Schaltbox und diese vor Kurzem demontiert? Möglich, dass du den Drehgriff vor dem Wiederaufsetzen verdreht hast?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1042806 - 05/20/14 07:53 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hm, ich war unpräzise. Hast du die Interne Ansteuerung oder die Externe mit Schaltbox?

Gruß
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1042808 - 05/20/14 07:53 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: derSammy]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,128
genau darauf zielt meine Frage auch...
Top   Email Print
#1042809 - 05/20/14 07:54 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Rennrädle]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hm das weiss ich jetzt nicht aber er würde sich wohl drehen nur die Seile gehen an der Rohloffnabe auf Spannung und das andere wird locker in beide Richtungen.
Top   Email Print
#1042812 - 05/20/14 07:56 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Interne Schaltung
Top   Email Print
#1042816 - 05/20/14 08:01 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Hey,

vielleicht ist das innere Schaltseil dabei sich aufzulösen und blockiert damit ein Drehen. Warte mal noch ein paar mehr Ideen ab, die hier wohl kommen und schau dann weiter.

Für das interne Schaltseil gibt es wenn es kaputt/verschlissen sein sollte ein Schnellwechselset von Fa. Rohloff als Ersatzteil zu kaufen.

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1042819 - 05/20/14 08:05 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Standschalter]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
In Antwort auf: Standschalter
Hey,

vielleicht ist das innere Schaltseil dabei sich aufzulösen und blockiert damit ein Drehen. Warte mal noch ein paar mehr Ideen ab, die hier wohl kommen und schau dann weiter.

Für das interne Schaltseil gibt es wenn es kaputt/verschlissen sein sollte ein Schnellwechselset von Fa. Rohloff als Ersatzteil zu kaufen.

Grüße
Felix


Danke.
Top   Email Print
Off-topic #1042822 - 05/20/14 08:09 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Yasec69
Member
Offline Offline
Posts: 300
Na warum wohl?

Rennrad:
- Gewicht, Gewicht, Gewicht
- EInbaubreite

MTB/Trekking:
- Gewicht (bei XC-lern)
- KOSTEN, die Masse der tREKKING Radel wird bis 1200 gehen, die Masse der MTB bis 1500?
- Kleinere Bandbreite für echte MTBler
- So teuer sind die Verschleissteile von Shimano dann doch nicht
- Technik ist gleich seit gefuehlt 100 Jahren.... macht es wenig sexy (ja, auch wenn sie super ist)
Top   Email Print
Off-topic #1042829 - 05/20/14 08:21 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Yasec69]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Yasec69
Na warum wohl?

Rennrad:
- Gewicht, Gewicht, Gewicht
- EInbaubreite

MTB/Trekking:
- Gewicht (bei XC-lern)
- KOSTEN, die Masse der tREKKING Radel wird bis 1200 gehen, die Masse der MTB bis 1500?
- Kleinere Bandbreite für echte MTBler
- So teuer sind die Verschleissteile von Shimano dann doch nicht
- Technik ist gleich seit gefuehlt 100 Jahren.... macht es wenig sexy (ja, auch wenn sie super ist)

verwirrt
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1042836 - 05/20/14 08:45 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: derSammy]
FlevoMartin
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,206
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Yasec69
Na warum wohl?

Rennrad:
- Gewicht, Gewicht, Gewicht
- EInbaubreite

MTB/Trekking:
- Gewicht (bei XC-lern)
- KOSTEN, die Masse der tREKKING Radel wird bis 1200 gehen, die Masse der MTB bis 1500?
- Kleinere Bandbreite für echte MTBler
- So teuer sind die Verschleissteile von Shimano dann doch nicht
- Technik ist gleich seit gefuehlt 100 Jahren.... macht es wenig sexy (ja, auch wenn sie super ist)

verwirrt

Das passiert wohl, wenn es gleich zwei Threads mit dem selben Stichwort im Betreff so dicht beieinander gibt und man noch eben schnell 'nen Kommentar loswerden wollte grins

Schmunzelnde Grüße,
Martin
...und gleich weiter zu Martins Radseiten

Edited by FlevoMartin (05/20/14 08:45 PM)
Edit Reason: Auf OT gesetzt
Top   Email Print
Off-topic #1042841 - 05/20/14 09:04 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Yasec69]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,199
Ich kann auch keinen unangenehmen Verschleiß an der Deore feststellen. Beim hinteren Ritzel zb. reicht es, alle paar Tausend km ausschließlich die äußeren beiden Ritzel zu tauschen. Kann man ja einzeln für ein paar Cent bestellen. An dem Cube waren das in 20000 km ein vorderes mittleres Kettenblatt, 2 hintere äußere Ritzel und 4 Ketten oder so. Daneben ein Satz Reifen Marathon Cross und einige Bremsbeläge. Alles selbst gemacht, Verschleiß am Antrieb vielleicht ein paar Euro. Dagegen sind die Bremsbeläge der HS 33 an diesem Rad mit Abstand die teuersten laufenden Kosten. Ergo Scheibe vor Dose :-)

VG
Top   Email Print
Off-topic #1042846 - 05/20/14 09:09 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: globetrottel]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
??

nimm weniger.

:job
Top   Email Print
#1042852 - 05/20/14 09:37 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Hm das weiss ich jetzt nicht aber er würde sich wohl drehen nur die Seile gehen an der Rohloffnabe auf Spannung und das andere wird locker in beide Richtungen.

Klingt nach Drahtbruch. Kannst Du prüfen, indem Du die Leitungen trennst und die beiden Seile zum Schaltgriff abwechselnd bis zum Anschlag rausziehst. Dabei muss der jeweils andere Strang eingezogen werden und der Griff muss mitdrehen. Das Getriebe muss sich ebenfalls schalten lassen, wenn Du an den beiden Enden des internen Schaltseils ziehst. So, wie das klingt, was Du schreibst, ist dieses durch. Es passiert recht schnell, wenn die Durchführungsrohre nicht exakt in de Richtung der wegführenden Seile zeigen. Wechsle das interne Schaltseil oder besser, mach die große Lösung und stell auf externe Ansteuerung um. Einmal etwas mehr Arbeit und anschließend dauerhaft Ruhe.
Top   Email Print
Off-topic #1042857 - 05/20/14 09:50 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Job]
globetrottel
Member
Offline Offline
Posts: 1,199
Nimm weniger WAS?
Top   Email Print
#1042858 - 05/20/14 09:57 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Falk]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Hm das weiss ich jetzt nicht aber er würde sich wohl drehen nur die Seile gehen an der Rohloffnabe auf Spannung und das andere wird locker in beide Richtungen.

Klingt nach Drahtbruch. Kannst Du prüfen, indem Du die Leitungen trennst und die beiden Seile zum Schaltgriff abwechselnd bis zum Anschlag rausziehst. Dabei muss der jeweils andere Strang eingezogen werden und der Griff muss mitdrehen. Das Getriebe muss sich ebenfalls schalten lassen, wenn Du an den beiden Enden des internen Schaltseils ziehst. So, wie das klingt, was Du schreibst, ist dieses durch. Es passiert recht schnell, wenn die Durchführungsrohre nicht exakt in de Richtung der wegführenden Seile zeigen. Wechsle das interne Schaltseil oder besser, mach die große Lösung und stell auf externe Ansteuerung um. Einmal etwas mehr Arbeit und anschließend dauerhaft Ruhe.


Danke Falk

Auf Deine Antwort habe ich gewartet ja ich werde das morgen mal checken der Händler in BA hat mir aber extre die Interne empfohlen die wäre besser, mit meine externen am MTB habe ich noch nie Probleme gehabt.

Mfg
Top   Email Print
#1043550 - 05/23/14 08:05 AM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
Hallo


Es war das innere Schaltseil das aber nicht nach 2500km hätte reissen dürfen zum glück haben sie die Kosten übernommen.

MfG
Top   Email Print
#1043644 - 05/23/14 02:28 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Prima, dass Ursache und Lösung gefunden wurden. Wer genau ist "sie?" Händler oder Hersteller?

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#1043648 - 05/23/14 02:43 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Harapeter]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Es war das innere Schaltseil das aber nicht nach 2500km hätte reissen dürfen

Jetzt nicht einfach wechseln, sondern die Ursache suchen! Dass die Kollegen im Drahtseilwerk besoffen waren und eine fehlerhafte Charge ausgeliefert wurde, möchte ich ausschließen. Zeig mal ein Foto, Laufrad und insbesondere Nabe in eingebautem Zustand von links.
Wenn Du die Ursache nicht suchst, findest und beseitigst, hast Du dasselbe Problem bald wieder.
Top   Email Print
#1043717 - 05/23/14 09:13 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Falk]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Falk,

gut, dass Du darauf hinweist, auch die Ursache für die Entstehung des Defekts am Schaltseil zu suchen. Ich meinte in meinem Beitrag mit Ursache den Auslöser für das "nicht mehr schalten können".

@Harapeter:
Die Fotos würden mich auch interessieren.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#1043738 - 05/23/14 11:05 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: sauercity]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
In Antwort auf: sauercity
Prima, dass Ursache und Lösung gefunden wurden. Wer genau ist "sie?" Händler oder Hersteller?

Grüße, Bernd


Der Händler Radladen Bamberg.


MfG
Top   Email Print
#1043739 - 05/23/14 11:10 PM Re: Rohloff lässt sich nicht mehr schalten. [Re: Falk]
Harapeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 567
In Antwort auf: Falk
Zitat:
Es war das innere Schaltseil das aber nicht nach 2500km hätte reissen dürfen

Jetzt nicht einfach wechseln, sondern die Ursache suchen! Dass die Kollegen im Drahtseilwerk besoffen waren und eine fehlerhafte Charge ausgeliefert wurde, möchte ich ausschließen. Zeig mal ein Foto, Laufrad und insbesondere Nabe in eingebautem Zustand von links.
Wenn Du die Ursache nicht suchst, findest und beseitigst, hast Du dasselbe Problem bald wieder.


Hallo Falk

Ja der Händler hat gesagt das das Schaltseil sich aufgelöst hat sie haben auch nachgeschaut ob ein Grad an der Seilführung intern ist und es scheind nicht der Fall gewesen zu sein seine Vermutung ist ein Montagefehler von Velotraum.

Ich habe im mom kein Bild aber es ist das Velotraum mit interner Schaltung auf der Seite von Velotraum sieht man die Montage aber das Bild ist von der Rechten Seite.

MfG
Top   Email Print

www.bikefreaks.de