29688 Members
99056 Topics
1557140 Posts
During the last 12 months 2037 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16
with 9327
users online.
more...
|
|
#1051634 - 06/26/14 12:19 PM
Alte Campa Record 8x ersetzen
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
Guten Tag, ich habe einen Lagerschaden am Hinterrad meines Rennrades und möchte nun gerne ein neues Laufrad hinten einbauen.
Da das Rad noch mit einer älteren Campa Record ausgestattet ist (8x) bin ich nun am überlegen, ob ich mir irgendwoher ein altes 8x Hinterrad besorge (alles andere ist nur bedingt compatibel) oder lieber gleich das System aktualisiere.
Die 2. Option bedeutet leider, dass ich nicht nur die Schalthebel sondern vermutlich auch die Kurbel wechseln müsste, und somit auch das Tretlager. Ich habe allerdings ein ITA Tretlager (also 36mm Durchmesser, 70 mm Breite und 2x Rechtsgewinde).
Wenn ich nun nach einer gebrauchten Shimano 10x2er Gruppe suche, dürfte ich spätestens bei der Kurbel Probleme bekommen oder? Gleiches gilt dann wohl auch für ein neueres Campa System, richtig? Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
|
Top
|
Print
|
|
#1051636 - 06/26/14 12:27 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
|
Eine 8fache Campagnolo-Record-Gruppe auszumustern grenzt schon an Blasphemie...  Ich würde an deiner Stelle alles dransetzen, eine neue Nabe bzw. ein neues Hinterrad aufzutreiben. Was ist an den 8fachen Freiläufen anders als an den neuen? Bin grade nicht so wirklich im Bilde... Wenn ich nun nach einer gebrauchten Shimano 10x2er Gruppe suche, dürfte ich spätestens bei der Kurbel Probleme bekommen oder? Eigentlich nicht. ITA-Lager gibt es auch mit JIS-Standard (was du für einen Shimano-Vierkant brauchst), dein aktuelles ist mit großer Sicherheit ISO-Standard (was nicht für Shimano passt). ITA-Lager mit JIS-Aufnahme in vielen verschiedenen Achslängen gibt es z.B. hier: http://www.bike24.de/1.php?content=8;nav...1:209;orderby=2 So eins habe ich in meinem alten Rennrad mit einer Sugino-Kurbel verbaut. Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/26/14 12:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051637 - 06/26/14 12:27 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 2,223
|
Nein, Du kannst natürlich einen Kurbelsatz (und/oder Kettenblätter) Deiner Wahl fahren, egal, welche Schaltung hinten verbaut ist!! 8-fach Kurbeln gehen auch mit 10-fach und vice versa, wir sind ja hier nicht bei der Tour de France!
relevant ist u.U. nur die Kettenlinie, die ist aber unabhängig vom Fabrikat zu sehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1051639 - 06/26/14 12:38 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: toddio]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
Hallo, das ist gut zu wissen. Geht denn auch eine 10x Shimano auf 8 fach Campa Kurbel oder muss ich beim Wechsel auf 10x bei Campa bleiben?
|
Edited by Friso (06/26/14 12:40 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051641 - 06/26/14 12:43 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
@ Thoralf: Ich weiß, mir würd es um die 8-fach Campa auch leid tun, aber ich fürchte auf Dauer wird der Unterhalt eben zu aufwändig/teuer. Noch sind die Kettenblätter gut, aber wer weiß wie lange noch  Bezüglich der Freiläufe: Campa hat ab 9-fach eine andere Aufnahme eingeführt, die nicht mehr abwärtskompatibel ist.
|
Top
|
Print
|
|
#1051642 - 06/26/14 12:43 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Wenn die Lager wirklich nicht zu retten sind, würde ich auf einen Shimano HR-Nabe umbauen. Bei 8fach waren die Ritzelabstände von Shimano und Campa fast identisch und man konnte problemlos Shimano-Ritzel mit Campa-Schaltung oder umgekehrt fahren. Habe ich auch lange so gemacht.
Da 8fach Campa Ritzel nur noch schlecht zu bekommen sind und die reisetauglichen Abstufungen mit großen Ritzeln gar nicht mehr würde ich das machen.
Wenn Du nicht auf mehr Gänge großen Wert legst, würde ich nicht auf 10fach umbauen. Schon gar nicht auf Shimano. Meine Erfahrung mit Shimano STIs ist durchweg schlecht, die Dinger gehen schon kaputt wenn man sie schief anguckt. Campa Record 8fach hält praktische ewig. Zudem muss man sich an die komischen Schalthebel erstmal gewöhnen.
|
Top
|
Print
|
|
#1051643 - 06/26/14 12:49 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schmadde]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
Danke, die Option gefällt mir sehr gut. Dann könnte ich nicht nur die Kurbel sondern auch die STIs behalten (die hatten vorletzte Saison erst neue Griffgummis bekommen). Hier im hohen Norden brauch ich keine weiteren Gangabstufungen. Gibt es denn noch Ersatz an Shimano 8-fach Laufrädern und vor allem Kassetten?
|
Edited by Friso (06/26/14 12:50 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051652 - 06/26/14 01:11 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 741
|
Moin Ich würde das auch so machen, wie von schmadde vorgeschlagen. So bin ich auch lange gefahren. Hier kannst noch etwas über die Ritzelabstände lesen
|
Edited by Wegekuckuck (06/26/14 01:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051653 - 06/26/14 01:13 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Danke, die Option gefällt mir sehr gut. Dann könnte ich nicht nur die Kurbel sondern auch die STIs behalten (die hatten vorletzte Saison erst neue Griffgummis bekommen). Hier im hohen Norden brauch ich keine weiteren Gangabstufungen. Gibt es denn noch Ersatz an Shimano 8-fach Laufrädern und vor allem Kassetten?
Bis vor kurzem gab es noch reichlich Auswahl, ein kurzer Check bei den üblichen Versendern hat aber nur noch wenig zu Tage gebracht. Da siehts ja bei den Record Kassetten noch besser aus. Kommt auf die Abstufung an. Am sichersten fährt man vermutlich mit 9fach, auch hier waren Shimano und Campa wohl noch recht kompatibel. Aber da müsste man auch die Ergos tauschen, ich würde erstmal mit 8fach fahren. Bei Shimano sind die Freiläufe von 7, 8, 9 und 10fach gleich. Einziger Unterschied: 7fach Freiläufe waren schmäler, da passen nur 7fach Ritzel drauf. Bei reinen 10fach Freiläufen (sehr selten, gabs nur kurzzeitig für Dura Ace) ist es ähnlich, aber die sind nur 1mm schmaler als die anderen. Ansonsten bekommt man auf einen Shimano Freilauf alle Kassetten von 7-10fach drauf, 7 und 10fach mit Spacer. Bei 11fach hat Shimano die Freilaufbreite vergrößert.
|
Top
|
Print
|
|
#1051695 - 06/26/14 05:20 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
Da 8fach Campa Ritzel nur noch schlecht zu bekommen sind im Gegenteil: sie sind sehr preisgünstig zu kriegen: 8fach ...und das in Record-Qualität !
...und sowas von extrem gut schalt- und haltbar. Und noch eins drauf: man kann sie wenden, wenn sie auf einer Seite abgenudelt sind. Ich würd mir ein paar auf Vorrat zulegen und auf den verschleißanfälligen 20fach-oder-was weiß-ich-Plunder verzichten, bei dem Du vor lauter Schalterei nicht mehr zum Fahren kommst
|
Edited by schorsch-adel (06/26/14 05:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051696 - 06/26/14 05:22 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 90
|
Hallo, Campagnolo-8fach Kassetten gibts als Ersatz von Miche, aufwärts bis 28er, z.B.bei Ebay für ca 25 €. Ich fahre selbst eine seit ca 3000km: Schaltverhalten ist gut, Verschleiss noch keiner sichtbar. Ob die Kassette ewig hält wie ein original Campa-Teil, kann ich noch nicht sagen. Gruss Bilancia
|
Top
|
Print
|
|
#1051788 - 06/27/14 06:22 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Da 8fach Campa Ritzel nur noch schlecht zu bekommen sind im Gegenteil: sie sind sehr preisgünstig zu kriegen: 8fach ...und das in Record-Qualität !
Günstig fände ich jetzt eher das hier - aber auch hier gibts die 13-28er Kassette nicht, die für Reiseradler wohl am ehesten interessant ist. Wenigsten ist die 13-26 noch verfügbar. Ich muss aber zugeben, dass ich erstaunt bin, dass die Ersatzteillage noch so gut ist und die von Shimano so schlecht. Vor etwas über 8 Jahren, als ich mein Rad mit Campa 8fach abgegeben habe, sah das noch umgekehrt aus. Und ja, die Campa 8fach Kassetten halten ewig. Es gab halt schon damals nicht mehr viel Auswahl an Abstufungen. Für meine 12-19 habe ich keinen Ersatz mehr gefunden. Da es für Shimano 8fach nur noch Billgkram zu geben scheint, würde ich wohl doch empfehlen, zu schauen ob die Record Nabe nicht doch zu retten ist. Wie der Miche Kram schaltet weiss ich nicht, wäre dann auch eine Alternative, dort gibts ja auch 28er Ritzel.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1051793 - 06/27/14 06:42 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
Günstig fände ich jetzt eher das hier - Wahnsinn, danke.
|
Top
|
Print
|
|
#1051873 - 06/27/14 12:24 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
|
Mir fällt noch eine Alternative ein: Man kann eine 9fach-Nabe nehmen und eine nicht vernietete 9fach-Kassette (z.B. Veloce oder Centaur). Dann einfach ein Ritzel weglassen und breitere Spacer reinsetzen. - Campa 8fach hat einen Ritzelabstand (Mitte-Mitte) von 5.0 mm, die Ritzel sind 1.9 mm dick und die Spacer 3.1 mm.
- Campa 9fach hat einen Ritzelabstand (Mitte-Mitte) von 4.55 mm, die Ritzel sind 1.75 mm dick und die Spacer 2.8 mm.
- Um aus einer 9fach-Kassette eine 8fache zu machen, bräuchtest du Spacer mit einer Dicke von 3.25 mm (3.25 mm Spacer + 1.75 mm Ritzel = 5.0 mm Abstand). Oder du findest Spacer mit 0.45 mm, die kannst du dann neben die 2.8er setzen.
Quelle: Sheldon Brown Gruß Thoralf
|
Edited by Toxxi (06/27/14 12:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051876 - 06/27/14 12:46 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 1,957
|
Um die Kombinationsvielfalt abzurunden: Campa 8-fach und Shimano 7-fach haben mit 5mm genau den selben Ritzelabstand, sind also problemlos kombinierbar. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1051877 - 06/27/14 12:48 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: wattkopfradler]
|
|
Kann man dann einfach 8 Ritzel (aus zwei 7fachen Kassetten zusammengesucht) auf einen modernen 10fach Freilauf von Shimano schieben, um damit eine Campa 8fach zu simulieren? Klappt das? hat das schon mal jemand versucht?
Gruß Thoralf
|
|
Top
|
Print
|
|
#1051887 - 06/27/14 01:32 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Toxxi]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Mir fällt noch eine Alternative ein: Man kann eine 9fach-Nabe nehmen und eine nicht vernietete 9fach-Kassette (z.B. Veloce oder Centaur). Dann einfach ein Ritzel weglassen und breitere Spacer reinsetzen.
Das war soweit ich mich erinnere auch der offizielle Migrationspfad von Campagnolo. Es müsste also eigentlich auch Original-Spacer dafür geben. Wollte ich auch schon vorschlagen, aber da es ja noch 8fach Kassetten in guter Quali gibt, muss es ja nicht sein. Von 7fach Kassetten auf 8fach erweitern würde ich abraten. Erstens gibt es auch für 7fach nix dolles mehr, und 2. schalten sich solche selbstzusammengepfriemelten Kombinationen meist nicht ordentlich. Da fährt man mit Miche und Marchisio Ritzeln wahrscheinlich genauso gut und mit mehr Auswahl bei den Abstufungen.
|
Top
|
Print
|
|
#1051891 - 06/27/14 02:01 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
??? Campa und Shimano sind so kompatibel wie Knackwurst und Bohrmaschine
|
Top
|
Print
|
|
#1051899 - 06/27/14 02:29 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Toxxi]
|
qwer
Unregistered
|
Kann man dann einfach 8 Ritzel (aus zwei 7fachen Kassetten zusammengesucht) auf einen modernen 10fach Freilauf von Shimano schieben, um damit eine Campa 8fach zu simulieren? Klappt das? hat das schon mal jemand versucht?
Gruß Thoralf Geht leider nicht, da der Abschlußring dann kaum noch greift. Was geht: 3-4 breite Zwischenringe 7-fach bei den inneren Ritzeln, den Rest 8-fach Zwischenringe; rasselt bei guter Einstellung nicht. Viele kommen aber mit 8-fach Kassetten zurecht; mir wars zu laut. PS: wie oben schon wer schrub, sind die reinen 10fach Freiläufe von Sh schmaler als die 8/9/10fach. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#1051905 - 06/27/14 02:47 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
PS: wie oben schon wer schrub, sind die reinen 10fach Freiläufe von Sh schmaler als die 8/9/10fach.
Die haben aber Seltenheitswert - den Unsinn hat Shimano recht schnell aufgegeben. Die gab es AFAIR nur so lange wie die Dura Ace die einzige 10fach Gruppe war. Spätestens mit Einführung der 10fach Ultegra waren die Freiläufe wieder alle 8/9/10fach kompatibel. Bei DA 7800er Naben (FH-7800) und weniger als einer Handvoll Systemlaufradsätzen dürfte das der Fall sein. Die neueren 10fach Kassetten brauchen wohl auch diesen 1mm Spacer nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1051906 - 06/27/14 02:53 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Toxxi]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
Wow, soviele Möglichkeiten hätte ich nicht erwartet, weiß gar nicht auf welches Posting ich jetzt am besten reagieren soll *g*. Ihr seid echt gut informiert! Vielen Dank! Für die von Thoralf vorgeschlagene Variante bräuchte ich also einen 8-fach und einen 9-fach Kranz der nicht vernietet ist. Der 8-fach ist ja schon drauf, fehlt also nur noch ein 9-fach Krank und eine neue Campa Felge  Danke! Ich geh dann mal in der Bucht nach brauchbaren Teilen fischen!
|
Edited by Friso (06/27/14 02:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1051976 - 06/27/14 07:33 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 1,588
|
Kauf dir doch eine neue Komplettgruppe. Ist einfacher als das Basteln.
Und die alte Campa geht in die Bucht für Raritätenjäger.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1051994 - 06/27/14 08:20 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 1,957
|
??? Campa und Shimano sind so kompatibel wie Knackwurst und Bohrmaschine Auch wenn du es nicht glauben willst. Ich wiederhole meinen Post nochmals: "Campa 8-fach und Shimano 7-fach haben mit 5mm genau den selben Ritzelabstand, sind also problemlos kombinierbar." Und ich bin sicher, es funktioniert einwandfrei, weil ich selbst eine 7-fach Shimano Kasette mit einer 8-fach Campa Gruppe fahre. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1052060 - 06/28/14 11:15 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
inzwischen vermute ich, wie Dus meinst.
Aber "kompatibel" oder "kombinierbar" klingt nun mal, als könnte man beide Fabrikate auf dieselbe Nabe schieben, und das geht nun mal wirklich nicht.
Dass eine Schaltgruppe keine Ritzel gleichen Fabrikats erfordert, dürfte eh klar sein.
|
Top
|
Print
|
|
#1052264 - 06/29/14 11:45 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 1,957
|
inzwischen vermute ich, wie Dus meinst.
Aber "kompatibel" oder "kombinierbar" klingt nun mal, als könnte man beide Fabrikate auf dieselbe Nabe schieben, und das geht nun mal wirklich nicht.
Dass eine Schaltgruppe keine Ritzel gleichen Fabrikats erfordert, dürfte eh klar sein. O.k., ich glaube ich habe mich da nicht präzise genung ausgedrückt. Natürlich kann man kein Campa Ritzel auf einen Shimano Freilauf montieren (habe ich allerdings auch nicht behauptet). Aber ein Laufrad mit einem 7-fach Shimano Ritzelpaket schaltet sich problemlos mit einer Campa 8-fach. Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
#1052317 - 06/29/14 03:51 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: wattkopfradler]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 484
|
Hi Armin. 7-fach hilft mir ja leider nicht weiter  Aber ist ein interessanter Hinweis, falls ich mal was "altes" aufbauen will *g* Ich habe mich entschieden erstmal die kaputte Nabe zu ignorieren und auf eine nette 10-Fach Gruppe zu sparen. Sollte mir die Nabe doch noch komplett wegbrechen dann besorg ich mir ein altes Ersatz-Rad. Ich will ehrlich gesagt nicht noch mal Geld für Kompromisse ausgeben, also spare ich lieber ein bischen und freu mich um so mehr drauf. Vielen Dank schon mal für eure vielen Hinweise!!! Grüße Friso
|
Top
|
Print
|
|
#1052321 - 06/29/14 04:13 PM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 6,703
|
die kaputte Nabe zu ignorieren ist sie denn irreparabel ? Ich kann mir das garnicht vorstellen.
|
Top
|
Print
|
|
#1052403 - 06/30/14 06:00 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Ich habe mich entschieden erstmal die kaputte Nabe zu ignorieren und auf eine nette 10-Fach Gruppe zu sparen.
Finde ich in mehrfacher Hinsicht eine schlechte Idee. Lager die kaputt sind kann man eh nicht mehr lange fahren, also sollte man sie schleunigst reparieren. Je länger man die kaputt fährt, desto unmöglicher wird idR dann auch die Reparatur. Und auf 10fach brauchst Du nicht mehr zu sparen, das ist bei Campa schon so gut wie ausgestorben. Gibts aktuell nur noch bei Veloce und vermutlich auch da bald nicht mehr. Ausserdem sind die Veloces offenbar funktionell stark kastriert worden. Ich hatte letztens Veloce Ergos mit "QS" in der Hand, dort kann man nur noch einen Gang auf einmal hoch schalten. Das würde mir ziemlich auf die Nerven gehen. Die Form der aktuellen Ergos ist auch ganz anders, da muss man sich wahrscheinlich dran gewöhnen. Und die Robustheit einer Record Schaltung kann man dann auch nicht erwarten. Wenn das Lager also Dein einziges Problem ist, würde ich lediglich die Nabe tauschen.
|
Top
|
Print
|
|
#1052422 - 06/30/14 08:14 AM
Re: Alte Campa Record 8x ersetzen
[Re: Friso]
|
Member

Offline
Posts: 2,276
|
Ich würde an Deiner Stelle mal über Folgendes nachdenken: Da die Campa-8-fach-Record eigentlich eine "Unkaputtbar"-Gruppe ist, besorge Dir z. B. hier bei CNC eine passende Campa-HR-Nabe (ggf. komplettes Laufrad/ -satz), das wird nicht teuer. Auf den Freilauf passen die aktuellen Ritzelpakete von Campa drauf. Dann nimmst Du den rechten Ergo-Hebel und lässt ihn z. B. hier von 8-fach auf 9-fach oder 10-fach umrüsten (müsste so um 40 € kosten, kann man vorher klären). Du kannst dann Deine Campa-Gruppe für ca. 100 € (Nabe selbst umspeichen + Hebelaufrüstung) bis ca. 300 € (LRS + Hebelumrüstung) fit machen für die nächsten 10 Jahre, ohne diese bei Campa nur noch empfehlenswerten 11-fach Gruppen kaufen zu müssen. Außerdem hättest Du mit einer 9-fach-/10-fach-Aufrüstung den Vorteil, mehr Übersetzungsbandbreite zu haben, da in diesem Bereich doch noch deutlich mehr Ritzelstückelungen verfügbar sind. In wie weit die alten 8-fach-Schaltwerke die 9-/10-fach Schaltschritte beherrschen, kann ich allerdings nicht genau sagen, da ich diese Variante noch nicht selbst gefahren bin. Der Schalthebel-Umbauer wird hierzu aber sicherlich eine Aussage treffen können. Matthias
|
******************************
| |
Top
|
Print
|
|
|