International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 192 Guests and 564 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97910 Topics
1537806 Posts

During the last 12 months 2210 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#1079403 - 11/06/14 06:08 PM Pamir Highway 2015
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Ich plane für nächstes Jahr den P. H. Gedacht wäre an die Strecke Dushanbe Nordroute bis Khaleikum, dann Hauptroute über Jelandy, Sary-Tash bis Osh, da anscheinend ( zumindest heuer )ein Gabelflug mit Turkish Airways möglich ist. Habe bereits eine Reihe Blogs studiert, bin aber auf bezüglich der Höhenmeter auf Unstimmigkeiten gestossen : je nachdem ob ich eine Strecke auf GPSies oder Google Earth anschaue, schwanken die Angaben zwischen 12 000 und 18 000 Hm. Kann mir jemand von Euch eine genauere Angabe machen, da dies natürlich für die geplante Reisedauer wichtig ist.
Ein weiterer Punkt ist natürlich die dztg. Situation bezüglich Sicherheit. Soweit ich sehen konnte, gab es letzten Sommer keine Probleme. Weiss jemand etwas über die aktuelle Lage ?
Für Eure Rückmeldung dankabar ist

Werner
Top   Email Print
Off-topic #1079412 - 11/06/14 06:47 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,545
p.H.? Chemie?
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1079475 - 11/07/14 12:20 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: derSammy]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: derSammy
p.H.? Chemie?
Hier ist aber nicht der Witztrööt. P.H. geht aus der Überschrift hervor = Pamir Highway und p.H. ist nicht dasselbe wie pH, woran du jetzt vielleicht gedacht hast.

Der RudiS war jetzt gerade nen paar Tage da in der Gegend und vielleicht hat er ja nen paar aktuelle Infos mitgebracht.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1079499 - 11/07/14 08:20 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo

letzten Sommer gab es durchaus sicherheitstechnisch relevante Vorgänge.
Im Mai sind bei Unruhen in Khorog Polizisten umgekommen, der Pamir war daraufhin 3 Wochen für Ausländer gesperrt, das liegt also immer im Bereich des Möglichen. Im Juli waren bei den ausgebrandten Verwaltungsgebäuden die Fenster schon wieder eingesetzt.
Bei meiner ersten Fahrt im Pamir hatte ich glaube ich mal die Höhenmeter mitnotiert, muss ich also mal schauen (wäre aber Wakhan-Variante).

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#1079516 - 11/07/14 09:14 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Dushanbe - Khorog: 6 Tage
Khorog - Murghab: 3 Tage
Murghab - Sary-Tash: 3 Tage
Sary-Tash - Osh: 2 Tage

Sind 14 Tage Fahrzeit wenn du einigermaßen gut unterwegs bist. Insgesamt würde ich aber schon 20+ veranschlagen. Kann gut sein dass du Durchfall und Fieber hast, oder auch einfach mal gemütlicher unterwegs sein willst. Und wenn du erst mal von Sary-Tash abgefahren bist, endlich wieder grünes Gras und Bäume und so siehst - dann willst du vielleicht doch nicht gleich wieder heim zwinker

Höhenmeter keine Ahnung, aber verdammt viel bis Khorog. Danach nicht mehr so schlimm. Mehr als die Höhenmeter wird dir die katastrophale "Straße" zusetzen.

Edited by dhomas (11/07/14 09:16 AM)
Top   Email Print
#1079582 - 11/07/14 01:10 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dhomas]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke, das ermoeglicht schon eine Einschaetzung, wenngleich natuerlich ich meine Leistungsfaehigkeit mit Hoehenmetern besser abschaetzen koennte. Wichtig ist mir, dass keinerlei Zeitdruck aufkommt. Da wir vermutlich zu viert und meine Mitradler eine reisebureauartige Vorbereitung von mir gewoehnt sind, bin ich um weitere Infos dankbar.
Re Christian : Hat es zwischenzeitlich irgend eine Form einer Einigung zwischen Regierung und lokalen "warlords" gegeben oder ist der Konflikt nur "eingeschlafen" ?
:-)
Werner
Top   Email Print
#1079701 - 11/07/14 09:32 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo Werner

ich habe nachgeschaut, von Dushanbe nach Sary Tash über Südroute (Nordroute war wegen angeblicher Schiessereien gesperrt gewesen) und Wakhan waren 16000 hm.
Eine Einigung hat es eher nicht gegeben, ob es aber wirklich noch warlords gibt (bei den 2012er-Ereignissen haben aber alte Clanchefs noch eine Rolle gespielt)? Eher unzufriedene Bevölkerung, das entlädt sich dann manchmal spontan, wie in diesem Mai.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#1079742 - 11/08/14 08:36 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dcjf]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: dcjf
ich habe nachgeschaut, von Dushanbe nach Sary Tash über Südroute (Nordroute war wegen angeblicher Schiessereien gesperrt gewesen) und Wakhan waren 16000 hm.

Bei meinem Track sind es von Dushanbe über die Nordroute und M41 bis Sari-Tash gut 17000 hm.
Im Pyanj-Tal (Kalaikhum bis Rushan) ist meiner Meinung nach der mühsamste Teil der ganzen Strecke mit vielen kurzen Steilanstiegen, viel LKW-Verkehr, teilweise sehr schlechter Straße und großer Hitze (im Sommer). Viele holen sich dort auch Magenprobleme in einem der Chaikhonehs (Teehäuser mit integriertem Imbiss/Restaurant, die dort die Funktion von Raststätten übernommen haben), die sie dann in Khorog erstmal auskurieren müssen.
Hinter Khorog gibt es eigentlich nur noch einen größeren Anstieg (durchs Gunt-Tal zum ersten Pass). Auf dem Hochland kommen dann fast nur noch kleinere Hügel, und die Straße wird besser.

Grüße

zaher

Edited by zaher ahmad (11/08/14 08:39 AM)
Edit Reason: Klarstellung
Top   Email Print
#1079750 - 11/08/14 09:33 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: zaher ahmad]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Re Zaher und Christian :
Dann duerften die 18 000 Hm bis Osh doch eher stimmen. Jetzt werd ich dann die erste Fahrtbesprechung ansetzen, so ganz taufrisch sind wir naemlich nicht mehr. click
mit Dank fuer Eure Muehen

Werner
Top   Email Print
#1079755 - 11/08/14 09:50 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Wünsche Euch gutes Gelingen! Ein (handgezeichnetes!) Höhenprofil hat Janne Corax noch bieten:
http://www3.utsidan.se/corax-e/diagrams%20maps/pamirhigh2.gif
Aber wie schon geschrieben: Der anstrengendere Teil ist Dushanbe bis Rushan (davon fehlt hier das meiste), später gibt es bestenfalls Probleme mit der Höhenanpassung (das kann Euch aber auch kräftig aus dem Plan werfen). Die meisten Berichte im Web sind von Leuten, die keine oder nur geringe Probleme mit der Akklimatisiation haben und entsprechend zügig unterwegs sein können. Ich habe bisher jedesmal auch Leute getroffen, die Schwierigkeiten mit der Höhenanpassung hatten und daher ihr Tempo wesentlich verringern mussten. Teilweise war eine vorübergehende Rückkehr in tiefer liegende Gebiete erforderlich!
Lasst Euch viel Zeit beim Anstieg von Khorog aufs Plateau, in der Regel zahlt sich das aus.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1079762 - 11/08/14 10:34 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: zaher ahmad]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke fuer Deinen Rat. Hier ist Vorsicht, und das sehe ich genauso, angesagt. Wir sind vor Jahren rel. problemlos von Manali nach Leh geradelt ( 5 x ueber 5000 m ) Der Schluessel zur Vermeidung von AMS ist das Tempo des Aufstiegs, Kondition und Alter spielen eher keine Rolle. Damals wurden wir von sehr flinken Knaben ueberholt, die dann im Sauerstoffzelt in Leh gelandet sind. Deshalb ist mir ausreichend Zeit sehr wichtig. Ibubrufen, Nifedipin und Dexamethason waren auch im Gepaeck, wurden aber von niemandem gebraucht.

Gruesse
Werner
Top   Email Print
#1079813 - 11/08/14 04:38 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
Thomas G
Member
Offline Offline
Posts: 356
Hallo Werner,
bin in Usbekistan 360 Höhenmeter, in Tadschikistan 19.750 Höhenmeter und in Kirgisien 12.800 Höhenmeter gefahren. Strecke und Fotos auf meiner HP.
Viele Grüße
Thomas
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de
Top   Email Print
#1079959 - 11/09/14 01:15 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Thomas G]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Hallo Thomas !

Deine Zahlen passen gut ins Bild. Super Fotos auf Deiner Homepage !

Danke
:-)
Werner
Top   Email Print
#1079998 - 11/09/14 05:00 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Eine wichtige Sache noch: gerade wenn ihr einen festen Zeitrahmen plant, nehmt euch einen ordentlichen Wasserfilter mit (das Forum gibt dazu gute Informationen her). Ich hab mich auf das "frische Bergwasser" verlassen (das übrigens sehr selten war) und dann wochenlang mit Durchfall und z.T. auch Fieber gekämpft. Unten im Tal ist es sengend heiß, und oben ist die Luft dünn, da wird's ganz schnell zum Höllenritt wenn man krank ist.

Gerade wenn die Tour knapp geplant ist wäre es richtig blöd wenn eine Person schlapp macht und die Gruppe zurückhält.
Top   Email Print
#1080005 - 11/09/14 05:50 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: bergradler
Danke, das ermoeglicht schon eine Einschaetzung, wenngleich natuerlich ich meine Leistungsfaehigkeit mit Hoehenmetern besser abschaetzen koennte. Wichtig ist mir, dass keinerlei Zeitdruck aufkommt. Da wir vermutlich zu viert und meine Mitradler eine reisebureauartige Vorbereitung von mir gewoehnt sind, bin ich um weitere Infos dankbar.

Dann vergiß z.B. die 6 Tage von Dushanbe nach Khorog. Ich habe es zwar auch in 6 1/2 geschafft, aber das erfordert doch einiges an Kondition und gutes Durchkommen ohen Probleme überall. Was die Konflikte betrifft, die flackern immer mal auf, und schlafen auch schnell wieder ein. 2009 war zunächst die Nordroute gesperrt, deshalb bin ich erst über Kulob, als ich 2 Wochen später zurück nach Dushanbe wollte, ging es wieder. 2010 war dann Bürgerkrieg in Kirgistan, da war im hinteren Pamir plötzlich Schluß. Nach China ging es auch nicht von TJK, und Afghanistan war mir dann doch zu abenteuerlich. Also mußte ich wider der Planung zurück nach Dushanbe, was auch wieder in Frage stand, weil gerade der seit 20 Jahren regierende "Präsident" die Gegend besuchen wollte, aber keiner so genau wußte, wann welche Straßen in welcher Richtung für wie lange deswegen gesperrt werden. Die Gegend ist einfach so. Nimm es hin und plane nicht soviel, außer ein paar Tage "Luft" ein.
Top   Email Print
#1080102 - 11/10/14 09:35 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dhomas]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Kommt man mit Wasser kaufen eher nicht durch ? Hab bisher einen Katadyn nur spazierengefahren.

:-)
Werner
Top   Email Print
#1080105 - 11/10/14 09:37 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Dergg]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke für Deine Einschätzung !
:-)

Werner
Top   Email Print
#1080269 - 11/10/14 07:04 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
Radschabe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
In Antwort auf: bergradler
Kommt man mit Wasser kaufen eher nicht durch ? Hab bisher einen Katadyn nur spazierengefahren.


Ich war diesen Sommer dort und es gab unterwegs eigentlich genug zum Trinken zu kaufen. Ab Jelondy gibt es dann kaum noch Shops. In Alichur z.B. wurde ich zu einem Shop begleitet, in dem ich keine Limo oder Cola kaufen konnte. Es lohnt sich durchaus die eine oder andere Flasche in Reserve dabei zu haben.
Nicht Bus, nicht Bahn -
Rikscha sollst du fahrn!
Top   Email Print
#1080306 - 11/10/14 08:34 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Radschabe]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Stimmt die RC-Cola-Versorgung wird immer besser.
Filter halte ich für übertrieben, Tropfen dürften im Normalfall gut ausreichen.
Aber die sind auch nicht jedermanns Sache.
Die Strecke im Panj-Tal würde ich mir durch den Verkehr nicht vermiesen lassen, die ist dennoch sehr eindrücklich. Manchmal hat man auch Glück und es ist wenig Verkehr, z.B. war dieses Jahr die Strecke mehrere Wochen für LKW unterbrochen, da die Brücke über den Vanj angeknaxt war und nur für leichte Fahrzeuge passierbar war. (Arme LKW-Fahrer, die so lange davor warten mussten, die LKW gehören in der Regel einer Tochter des Präsidenten)

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#1080601 - 11/11/14 10:41 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dcjf]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Also schon wieder nix mit dem Filter, aber zur Not ein Flaeschchen Jodzeugs ist natuerlich leichter.
Euch allen nochmals danke fuer Eure Tips.
:-)
Werner
Top   Email Print
#1080679 - 11/12/14 12:18 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Radschabe]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Ich z.B. habe in Alichur nichts bekommen. Bis dahin gibt's genug Dörfer. Habe dann Wasser mit Micropur Tropfen gereinigt und 3 Tage lang das Fieber in den Knochen gehabt. Gegessen hab ich nur selbstgekochte Nudeln und etwas gekauftes Brot, das kann's ja kaum gewesen sein.

Würde ich nur riskieren wenn ihr wirklich genug Zeit habt.

Edited by dhomas (11/12/14 12:19 PM)
Top   Email Print
#1080734 - 11/12/14 04:24 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dhomas]
elpi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 30
Ich bin diesen Sommer den PH gefahren. Das mit dem Wasser / Filter sehe ich auch so - grundsaetzlich ist die Versorgungslage ok aber ganz darauf verlassen würde ich mch nicht. Gerade hinter Murgabh bis Sary Tash macht meiner Ansicht nach ein kleiner Filter (zb Sawyer mini oder ähnliches Sinn), das Wasser hat viel Sediment und das bringst Du nur mit Micropur und normal filtern (Tuch etc) nicht raus.

BG und viel Spass, Leo
Top   Email Print
#1080828 - 11/12/14 09:15 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Servus,
wir sind dieses Jahr zum zweiten Mal durch Tadschikistan und Kirgistan gefahren.
Sind unsere Lieblingsländer.
Ich denke Du weißt, dass es Alternativen zum Pamir Highway gibt.
Diese sind schwieriger, anstrengender, entbehrungsreicher und, meiner Meinung nach, viel schöner.
Der Pamir Highway wird von Jahr zu Jahr besser. Es gibt aber auch noch genügend schwere Abschnitte.
Wir sind in diesem Jahr von Khalaikhum aus die Nordroute nach Dushanbe gefahren.
Wir fanden vor ein paar Jahren schon die Südroute schwer.
Die Nordroute hat uns dieses Jahr sehr geschlaucht.
Leider gab es dort außerdem Gegenden, wo der Islamismus stark zunimmt und wir das erste Mal in Tadschikistan auch weniger freundliche Leute antrafen. Außerdem gab es abends kein Bier mehr- außer Du hast an einem Kontrollposten der Armee darum gebeten.
Dann kam innerhalb von fünf Minuten "Bier auf Rädern".
Wir tranken- außer dem Feierabendsbier- meist das Wasser aus den Bächen.
Wo wir dem Bachwasser nicht trauten gab es Flaschen zu kaufen.

Ein paar Strecken habe ich per GPS aufgezeichnet.
Vielleicht hilft es.

Nordoute Dushanbe Khorog

Turkmenistan bis Khalaikhum/ Südroute


Khalaikhum Kashgar- über Wakhan


Sorry, die diesjährige Tour über Zor Kul- sehr empfehlenswert, aber hart- ist noch nicht hochgeladen.
Viel Spaß
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#1080866 - 11/13/14 08:31 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: uwee]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Dass es Alternativen zum PH gibt, bin ich mir bewusst, aber die totale Abgeschiedenheit ist auch nicht mein Ziel. Nachdenklich stimmt aber Deine Feststellung ueber die Zunahme des Islamismus. Habt Ihr das nur in Bereichen der Nordroute festgestellt ? Der Verzicht auf das abendliche Bier ist hart, aber aushaltbar grins. Danke fuer die Tracks, es scheint, dass ich schon mehrfach auf Deinen/Euren Spuren unterwegs war ( Kambodscha, Oman )
:-)
Werner
Top   Email Print
#1080999 - 11/13/14 06:26 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Die Region um Tavildara war durchaus früher schon für islamistische Rebellen bekannt, als in Tajikistan noch Bürgerkrieg herrschte (90er) war dort ein Widerstandzentrum.

Zum Durchfall noch eine spekulative Beobachtung von diesem Jahr. In der Pamir Lodge ist mir auch aufgefallen, dass es viele erwischte, u.U. kann das an den prekären sanitären Zuständen dort liegen, in Khorog gibt es auch sauberere Absteigen für ein kleines Aufgeld.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#1081020 - 11/13/14 07:41 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dcjf]
Radschabe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
In Antwort auf: dcjf


Zum Durchfall noch eine spekulative Beobachtung von diesem Jahr. In der Pamir Lodge ist mir auch aufgefallen, dass es viele erwischte, u.U. kann das an den prekären sanitären Zuständen dort liegen, in Khorog gibt es auch sauberere Absteigen für ein kleines Aufgeld.


Ich war im Sommer in im "Laalmo Guesthouse". Es ist nur wenige Meter entfernt von der Pamir Lodge und sehr sauber. Es gibt lecker Frühstück und ich habe dort auch andere Radreisende getroffen.
Nicht Bus, nicht Bahn -
Rikscha sollst du fahrn!
Top   Email Print
#1081030 - 11/13/14 08:34 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dhomas]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Ja Durchfälle sind ein Thema in Kirgistan/ Usbekistan- für viele Radler D A S THEMA
Erreger hier meist Giardia lamblia, weshalb die Erreger mal als Giardien mal als Lamblien bezeichnet werden. Die Erkrankung auch gerne als Lambliasis oder Lamblienruhr. Es handelt sich um einen parasitischen Flagellaten
Typisch sind die Durchfälle, wo man kaum noch das Klo erreicht, dann aber auch wieder ein, zwei Tage kaum Beschwerden hat. Aber die Kraft ist raus aus den Beinen.
Man holt sich diese Viecher eher in Guest Houses als beim Campen. Etwa 80% der Einwohner tragen den Keim in sich- oft ohne selbst zu erkranken.
Metronidazol ist das günstigste und am meisten verschriebene Medikament. Man bekommt es in den Ländern für ein paar Cent in jeder Apotheke- wenn einen denn jemand versteht.
Der Wirkstoff heißt auch dort so.
Am besten in Kyrillisch aufschreiben (lassen).
Mich erwischte es in diesem Jahr gleich drei Mal. Solche Rezidive sind bei diesem Erreger häufig. Die arme Isabel musste oft mit dem Großteil unseres Gepäcks fahren.
Und ich konnte ihr kaum folgen...
Eine gesunde Reise wünscht
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#1081138 - 11/14/14 10:43 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Oje, 3 x Durchfälle und die damit verbundene Schwäche ist echt besch... !Gute Tips hinsichtlich Unterkunft in Chorog, denn die Pamir Lodge wäre wohl erste Anlaufstelle gewesen. Soweit aus den Medien dzt. ersichtlich, scheint die politische Lage dzt. ruhig zu sein. Aber es kann durchaus sein, dass Regierungen solche Meldungen unterdrücken und in der int. Presse nichts berichtet wird ( so erlebt 2002 in Laos, als 2 Schweizer Radler bei einem Überfall erschossen wurden ).
Naja, muss eine Plenumsitzung ( Mitradler ) einberufen, mal sehen, was die Jungs dann so entscheiden..

:-)
Werner
Top   Email Print
#1081180 - 11/14/14 01:52 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: uwee]
legorado
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Wir waren auch diesen Sommer auf dem Pamir und fast alle Radfahrer die wir getroffen haben (ca. 30 würde ich jetzt schätzen) haben sich in der Pamir Lodge auskuriert. Andere sind aber dort erst erkrankt...
Barbara hat es auch schwer erwischt und wir waren ein paar Tage in Ishkashim. Bei ihr kam es ziemlich verlässlich im Wochenrythmus und ausgerechnet dann konnten wir es auch immer auf das Essen schieben. Nach 1-2 Tagen war alles wieder ok und wir konnten weiter.

Metronidazol verstehen sie dort recht gut. Als dies nicht 100%ig half, wurde nach 4 Wochen von einer Ärztin in Karakol nochmal Ciproflaxin und irgendwelche Schweineenzyme verschrieben, seit diesen gut 1,5 Monaten ist alles super!

Filter ist nicht unbedingt nötig würde ich sagen, doch Tropfen oder Tabletten würde ich mitnehmen. Wir waren über unseren Filter allerdings froh als wir das Wasser aus dem Zor-Kul tranken mussten.

Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#1081240 - 11/14/14 06:57 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Das Tourist Office in Khorog ist wirklich hilfsbereit und fähig.
Die sagen Euch auch, wo Ihr für weniger Geld besser wohnen könnt- und näher am Zentrum.
Nur trifft man dann weniger andere Radler.
Der eine mags- der andere nicht.
Grüße
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
#1081243 - 11/14/14 07:02 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: legorado]
uwee
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,386
Bin erstaunt, dass sie dort Ciproflaxin vorrätig hatten.
Als wir am Zor Kul waren gab es in den Bächen reichlich Wasser satt und sie waren voller leckerer Fische.
Und von Murghab bis Khargush sahen wir keinen anderen Touristen.
Grüße und weiterhinviel Spaß
Uwe
hier nur privat, (gewerblich wg. 2 Radreisebüchern)
www.velo-traumreise.de
www.velo-traumreise.blogspot.com
Top   Email Print
Off-topic #1081283 - 11/14/14 09:22 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: uwee]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Khorog habe ich letztes Jahr auch ohne Probleme meinen Vorrat an Ciprofloxacin und Amoxicillin aufgestockt. Ist dort nichts außergewöhnliches und spottbillig. Wird aus Indien importiert. Im Fall des Falles kann man es also bekommen (und so manch anderes wohl auch).

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1103814 - 02/08/15 09:41 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
so, ich klinke mich hier einfach mal rein, und hoffe dass ist so ok.
Ich denke gerade intensiv darüber nach auch die Gegend zu bereisen. Habe vom 25. Juli bis 30. August Zeit.
Jetzt habe ich noch einige Fragen, ich werfe sie hier mal einfach so ins Forum, evtl fällt da ja jemanden noch was zu ein:

- Temperatur: Wie Kalt wird es dort oben? Wir haben die Cumullus Panjam 600 Schlaftüten gerade neu gekauft. Die sind laut Hersteller bis minus7C komfortabel. Mit noch etwas warmer Unterwäsche sollte das reichen oder?

- Kocher: Ich nutze als Kocher einen kleinen Trangia Kocher der mich bis her immer treu bekocht hat. Jetzt frage ich mich ob es in großer Höhe Probleme wegen der dünnen Luft gibt? wie schwer ist es vor Ort Spiritus aufzutreiben?

- Route: es scheint ja neben der Hauptroute einige schöne Nebenastecken zu geben, dazu habe ich aber keine Infos gefunden, bzw konnte diese nicht wirklich zuordnen. Wisst ihr da was? Ich habe hier einfach mal die eine oder andere Strecke bei Bing-Maps markiert: http://binged.it/1DTG5om http://binged.it/1zyc3HF

- Alternativroute: Fall die Route aus irgendwelchen Gründen (Erdrutsche, Konflikte etc.) geschlossen ist, welche Schönen Routen in der Gegend bieten sich an?

- Warnungen: Das Auswertige Amt warnt ja auf seiner Seite ausdrücklich davor zu nah an die Afghanischen Grenze zu gehen. Nun führt aber die Straße ja ein ganzes Stück direkt an der Grenze entlang. Wie schätzt Ihr die Gefahren dort ein?

- Flüge: Die günstigsten Flüge in die Gegend scheint es mit UIA von Berlin nach Taschkent (Link) zu geben. (175€ incl 23 Kg + 75€ fürn Extragepäckstück aka Fahrrad). Hat sonst jemand noch günstige Flüge ausgegraben?

- Visa: Da ich insgesamt aber 5 Wochen Urlaub habe, würde ein 30 Tage Visa für Uzbekistan nicht reichen, hat da jemand ne Idee? mit nem Transitvisum zum Flughafen?

- Zeitplan: Mein Plan wäre es mit Bussen mit Zwischenstop in Samakant nach Dushambe zu fahren. Dann würden wir ca. 21 Tage um mit dem Fahrrad nach Osh geplant. Anschließend hätten wir noch eine Woche Puffer um evtl. einfach weiter zu fahren, die Stadte in der Gegend zu besuche etc. Passt das Zeitlich?
Dabei ist zu beachten dass wir zu Beginn alle völlig aus dem Training sein werden. (ja ich weiß dass ist sehr ambitioniert).

so, dass sind erst mal die Fragen die mir spontan einfallen (aber da kommen bestimmt noch mehr... schmunzel
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
#1103946 - 02/09/15 10:28 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Möchte mich auch bei diesen Fragen wieder einklinken:
1. Brennspiritus erhältlich und wo ?
2. Gaskartuschen ? ( in einem Blog zufällig im GH !)
3. Empfehlenswerte Unterkunft in Dushanbe ?

off topic: Mein begonnenes Trainig wurde gerade durch eine Radiusfraktur unterbrochen ...

:-)
Werner
Top   Email Print
#1103968 - 02/09/15 11:13 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: joshu
- Temperatur: Wie Kalt wird es dort oben? Wir haben die Cumullus Panjam 600 Schlaftüten gerade neu gekauft. Die sind laut Hersteller bis minus7C komfortabel. Mit noch etwas warmer Unterwäsche sollte das reichen oder?
Ja.

Zitat:
- Warnungen: Das Auswertige Amt warnt ja auf seiner Seite ausdrücklich davor zu nah an die Afghanischen Grenze zu gehen. Nun führt aber die Straße ja ein ganzes Stück direkt an der Grenze entlang. Wie schätzt Ihr die Gefahren dort ein?
Im Grenzbereich nicht wild zelten und nicht nachts fahren. In Dörfern übernachten, dann sollte es dort keine Probleme geben.

Zitat:
- Flüge: Die günstigsten Flüge in die Gegend scheint es mit UIA von Berlin nach Taschkent (Link) zu geben. (175€ incl 23 Kg + 75€ fürn Extragepäckstück aka Fahrrad). Hat sonst jemand noch günstige Flüge ausgegraben?
Keine Ahnung. Egal wie billig ein Flug nach Tashkent auch sein sollte, würde ich dort nicht hinfliegen, wenn ich in den Pamir wollte. Zeit- und Kostenaufwand um nach Dushanbe zu kommen wären mir den Ärger nicht wert. Zudem brauchst Du noch ein Usbekistan-Visum, das auch nicht umsonst ist. Schon gar nicht mit zweifacher Einreise.
Empfehlung:
Gabelflug mit Turkish Airlines, hin nach Dushanbe, zurück ab Osh. Kostet bei rechtzeitiger Buchung unterm Strich auch nicht mehr als die von Dir skizzierte Aktion und ist deutlich bequemer.
Am wichtigsten aber: Du hast Zeitreserven im Pamir, für schlechtes Wetter, schlechten Magen, schlechte Höhenverträglichkeit. Zumindest eins davon trifft Dich mit großer Wahrscheinlichkeit. Falls nicht hast Du Zeit für Abstecher von der Hauptstraße, die deutlich lohnender sind als eine Busfahrt von Tashkent nach Dushanbe.

Grüße

zaher

Edited by zaher ahmad (02/09/15 11:16 AM)
Edit Reason: ergänzt
Top   Email Print
#1104004 - 02/09/15 12:19 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: zaher ahmad]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: zaher ahmad
Im Grenzbereich nicht wild zelten und nicht nachts fahren. In Dörfern übernachten, dann sollte es dort keine Probleme geben.

Ich habe dort öfters wild gezeltet. Einmal war im folgenden Dorf ein Militärstützpunkt, was ich natürlich nicht wußte. Nachdem ich schon 2-3h gemütlich mit Blick über den Fluß dort saß und mich teilweise in Einheimischen unterhalten hatte, kam um 21h, als ich gerade schlafen gehen wollte, das Militär und forderte mich auf, mich ins Dorf zu begeben. Angeblich würden gelegentlich die Taliban über den Fluß schießen. Bizarrerweise mußte ich dann im Schein ihrer Taschenlampen das Zelt abbauen - ein besseres Ziel für Taliban kann man sich nicht vorstellen. Aber mit Leuten, die ein AK47 in der Hand halten, diskutiert es sich schlecht.
Top   Email Print
#1104211 - 02/10/15 01:17 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: zaher ahmad]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
Danke erst mal für die Antworten!!


In Antwort auf: zaher ahmad



Zitat:
- Flüge: Die günstigsten Flüge in die Gegend scheint es mit UIA von Berlin nach Taschkent (Link) zu geben. (175€ incl 23 Kg + 75€ fürn Extragepäckstück aka Fahrrad). Hat sonst jemand noch günstige Flüge ausgegraben?
Keine Ahnung. Egal wie billig ein Flug nach Tashkent auch sein sollte, würde ich dort nicht hinfliegen, wenn ich in den Pamir wollte. Zeit- und Kostenaufwand um nach Dushanbe zu kommen wären mir den Ärger nicht wert. Zudem brauchst Du noch ein Usbekistan-Visum, das auch nicht umsonst ist. Schon gar nicht mit zweifacher Einreise.
Empfehlung:
Gabelflug mit Turkish Airlines, hin nach Dushanbe, zurück ab Osh. Kostet bei rechtzeitiger Buchung unterm Strich auch nicht mehr als die von Dir skizzierte Aktion und ist deutlich bequemer.
Am wichtigsten aber: Du hast Zeitreserven im Pamir, für schlechtes Wetter, schlechten Magen, schlechte Höhenverträglichkeit. Zumindest eins davon trifft Dich mit großer Wahrscheinlichkeit. Falls nicht hast Du Zeit für Abstecher von der Hauptstraße, die deutlich lohnender sind als eine Busfahrt von Tashkent nach Dushanbe.

Grüße

zaher


Naja die Flüge nach Dushambe fangen bei 800€ (oneway plus Fahrrad) an, dass ist weit jenseits von unserem Budget. Ein 30Tage Tourist Visa kostet nach meinem Stand 100€ plus 10€ für jede weiter Einreise, jedoch gibt es keine längeren Visas als die 30 Tage. Ich glaube schon dass es sich da finanziell rechnen kann. Für den Rückflug überlege ich mir aber gerade ob wir evtl. von Osch fliegen da fangen die Flüge ab 240€ (plus 90€ fürs Fahrrad) an.

Außerdem schwärmt mir mein Vater seit Jahren was von Smakarqand vor wo er mal bevor ich überhaupt geplant war kurz war, das will ich mir das gerne mal live anschauen. Was mir jetzt ne kurze Bildersuche rausgeschmissen hat, erinnert mich sehr an Isfahan lach.

mit welchen Kosten habe ich den für den Transport Taschkent -> Samarqant (300km - gibt es hier evtl einen Zug??) und Samaquant -> Dushambe (300km durch die Berge Bus? oder gibt es nur Jeeps?) zu rechnen?


@bergradler: gute Besserung!

Update: habe noch etwas zu Spirituskochern und großer Höhne recherchiert, die Höhe scheint kein wirkliches Problem zu sein, wohl aber die Temperatur. aber bis her habe ich auch in Kalten Regionen meinen Trangia anbekommen. Bleibt nur noch die Frage nach der Verfügbarkeit von Spiritus ...
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.

Edited by joshu (02/10/15 01:27 AM)
Top   Email Print
#1104289 - 02/10/15 10:16 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: joshu
Naja die Flüge nach Dushambe fangen bei 800€ (oneway plus Fahrrad) an

Deshalb hatte ich von Gabelflug geschrieben - da kostet das Ganze incl. Rückflug in der Regel nicht mehr als EUR 600 (Beispiel mit Hinflug nach Dushanbe am 19.6. und Rückflug ab Osh am 16.7. kostet EUR 554 komplett, plus 2*90 fürs Rad). Oft geht das aber auch günstiger als auf der Homepage von THY. Also ab ins Reisebüro und dort nach dem günstigsten Angebot suchen lassen.
Falls Du Oneway nach Dushanbe willst: Somon Air ab EUR 400. Fahrrad kommt bei denen ggf. günstiger, da es evtl. auf Deine Freigepäckmenge angerechnet wird.

Samarkand ist natürlich auch sehenswert - Du musst Dich halt entscheiden, wo Deine Präferenzen liegen.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1105562 - 02/14/15 11:30 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
RudiS
Member
Offline Offline
Posts: 365
Hallo,

die Strecke Taschkent-Samarkand (klick) kann mit dem Zug bewältigt werden. Ob Fahrräder mitgenommen werden weiß ich allerdings nicht. Die Fahrkarten bekommt man in Taschkent nicht im Bahnhofsgebäude sondern in einem Flachbau auf der rechten Seite des Bahnhofs. Das Prozedere beim Einsteigen dauert inklusive Sicherheitskontrolle und mehrfacher Passkontrolle ca. 45min rechtzeitiges Erscheinen hat Vorteile (90 min vorher hat sich bewährt). Die Fahrkarten sind Personen- und Zuggebunden. Der "Afrosiyob" ist ICE ähnlich und hat ca. 40 Euronen in der 1. Klasse gekostet, der "Sharq" ist eher mit russischen Fernzügen vergleichbar, für die Strecke Buchera-Taschkent habe ich ca. 40 Euro im Coupe (4er Schlafwagenabteil) in Erinnerung.

Gruß
Rudolf

Edited by RudiS (02/14/15 11:31 AM)
Top   Email Print
#1105578 - 02/14/15 01:57 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: RudiS]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Und von Samarqand muss man dann noch weiter nach Buchara, dann mit dem Auto nach Qarshi, Denov, Dushanbe. Das ist doch wohl ein riesen Umweg!

Bedenke dass der Grenzübergang bei Samarqand nämlich nicht auf ist (bis vor Kurzem zumindest noch)
Top   Email Print
#1105634 - 02/14/15 09:15 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dhomas]
Dergg
Member
Offline Offline
Posts: 2,068
In Antwort auf: dhomas
Bedenke dass der Grenzübergang bei Samarqand nämlich nicht auf ist (bis vor Kurzem zumindest noch)

Seit wann das denn? Vor 5 Jahren bin ich noch drüber. Üben sich die lokalen Dikatoren mal wieder in Befindlichkeiten?
Top   Email Print
#1105661 - 02/15/15 07:40 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Dergg]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Keine Ahnung, dürften so etwa 3 Jahre sein. Angekündigt wird das ja selten, und auch falls es wieder offen sein sollte, dauert es ja immer eine Weile bis sich das rumspricht.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1105664 - 02/15/15 08:14 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Dergg]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Ja, 2010 war er noch offen, ist wohl 2011 geschlossen worden. 2013 haben wir im Pamir eine usbekische Agentur getroffen, die uns zum Übergang auch nichts Handfestes sagen konnte, sie hofften dass sich bald etwas tut, aber sehr viel Zuversicht klang nicht mit.
Usbekistan und Tadschikistan sind nicht die besten Nachbarn (vgl. Rogun, Usbekistan hat dann glaube ich auch Eisenbahgüterstrecken gesperrt). Auch in Punkto Gas hat Usbekistan Druck gemacht (Durchleitungen für Gasprom, aber zu welchem Preis).
Sobald er wieder offen ist, dürfte es schnell publik werden, da es doch der logischste Übergang zwischen Usbekistan und Tadschikistan ist, so haben wir Samarkand ausgelassen.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
Off-topic #1105858 - 02/16/15 08:54 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dcjf]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
2013 war's zu, da war ich in der Nähe. Weil dann Samarkand nicht auf dem Weg lag bin ich nur mit dem Zug "mal schnell" hin. Hat über 3 Stunden gedauert und ich wurde schikaniert wegen Schmiergeld, da dachte ich nehme ich zurück einfach den Bus. Das hat dann aber 8 Stunden gedauert lach

Unglaublich wie gut es sich anfühlte wieder auf dem Fahrrad zu sitzen!

Edited by dhomas (02/16/15 08:56 AM)
Top   Email Print
#1106184 - 02/17/15 11:07 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
legorado
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 297
Wir waren im August 2014 dort oben, genau mit diesem Schlafsack. Die über 10 Nächte über 4000m haben wir darin gut ausgehalten!

Probleme gabs keine. Wir haben immer in Dorfnähe übernachtet. Aber eben einfach weil es da "Grünflächen" gab und nicht nur große Brocken und Staub!

Der Übergang östlich von Samarkand war zu dieser Zeit noch geschlossen. Dies haben wir von anderen Reisenden und verschiedenen Unterkünften gehört. Ob dies aber alles nur hörensagen war oder wirkliche Infos weiß ich natürlich nicht. zwinker

Gruß
Sebastian
Top   Email Print
#1106405 - 02/18/15 11:03 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Möchte nochmals gerne die Community fragen, ob jemand in Dushanbe Brennspiritus kaufen konnte. Im Netz leider kein Hinweis, aber anscheinend gibt es ein Sportgeschäft namens sport-tovari, wo laut Hinweis eines Einheimischen vielleicht Gaskartuschen erhältlich wären. Brennspiritus würde ich vorziehen, da Trangia und Geduld beim Kochen vorhanden.

:-)
Wener
Top   Email Print
#1106518 - 02/18/15 06:05 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Hallo

wir hatten letzten Sommer einen Hobo dabei, den dann Stocki weiterverwenden konnte. Dafür war immer Brennmaterial zu finden. Ethanol oder Methanol dürfte in Dushanbe aber sicher zu finden sein.

Grüsse

Christian
Top   Email Print
#1106524 - 02/18/15 06:28 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
elpi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 30
Hallo Werner,

ich bin dieses Jahr den PH in der anderen Richtung gefahren - zumindest in Osh (Kirgistan) konnte man an den Gazprom Tankstellem Spiritus kaufen. In Dushanbe bekommst Du das bestimmt auch. Ich habe damit allerdings in der Hoehe keine guten Erfahrungen gemacht, viel zu hoher Verbrauch. Ich wuerde das naechste Mal wieder meinen Benzinkocher oder einen Gaskocher mitnehmen. BG und viel Spass, Leo
Top   Email Print
#1106536 - 02/18/15 07:11 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
Du kannst das Zeug ("Schprit") nehmen, das die Einheimischen trinken träller
Ist praktisch überall verfügbar.

Grüße

zaher
Top   Email Print
Off-topic #1106643 - 02/19/15 09:15 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: elpi]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Möchte nur anmerken dass ich in ganz Tadschikistan keine einzige Tankstelle gesehen habe... das Benzin ist in Plastikflaschen vorhanden. Also Kirgistan ist da meilenweit voraus.

Denke jetzt dass man schon irgendwie Brennstoff kriegt, das ist ja nicht so exotisch. Wenn du russisch kannst findest du garantiert jmd. der dir alles Mögliche besorgt, aber es kann gut sein dass es im normalen Geschäft halt nix gibt. Und ohne Sprachkenntnisse kannst dann schon ein paar Tage suchen...

z.B. die größte SD-Karte in der ganzen Stadt hat nur 2GB zwinker

Edited by dhomas (02/19/15 09:17 AM)
Top   Email Print
#1106829 - 02/19/15 06:26 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: dcjf]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke für Eure Antworten. Klingt gut, aber tatsächlich gekauft hat anscheinend niemand Gas oder Brennspiritus in Dshanbe. Wir werden wahrscheinlich zu viert sein, also sind 2 Kocher geplant. Möglichkeit wäre auch der Multifueleinsatz für den Trangia - Preisfrage.
Russischkenntnisse sind ziemlich limitiert, Trinksprüche aber vorhanden ! grins

:-)
Werner
Top   Email Print
#1106845 - 02/19/15 07:44 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
Danke für die vielen Hinweise.

Der Grenzverkehr Uzbekistan - Tajikistan scheint ja doch etwas komplizierter zu sein. Wäre halt fatal wenn wir in Uzbekistan festsitzen und nicht über die Grenze kommen könnten. Muss wohl hier genauso wie für die Flüge noch einiges recherchieren. Alle Gabelflüge die ich gefunden hatte lagen bei 800+ €

Wie sind den die sonstigen Preise für Überlandtransporte in der Gegend? 40€ (plus Fahrrad) für 300 km im Zug sind ja schon fast deutsche Preise...

Ich hatte halt gehofft dass wir mit so was wie nem shared Jeep oder falls die Straße gut genug ist mit dem Bus von Samaquant nach Duschanbe kommen (oder wenn wir übermütig sind dass einfach mit dem Rad fahren), wenn da aber die Grenze zu ist geht dass halt alles nicht. grrr!

Die somonair website ist ja auch .. äh etwas gewöhnungsbedürftig...

Spiritus scheint es ja doch zu geben, wobei es ja evtl. doch vorteilhaft sein könnte auf Benzin umzusteigen da wir dies dann unterwegs mit etwas Glück auch nachkaufen und somit etwas Gewicht sparen könnten. Aber Benzin ist mir noch nie wirklich sympathisch gewesen. Und, der Multifuel einsatz für den Trangia wiegt ja schon alleine ein halbe KG (ganz abgesehen vom Preis traurig )

gut zu wissen dass unsere Schlafsäcke reichen. schmunzel
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
#1106972 - 02/20/15 09:32 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: joshu
Wie sind den die sonstigen Preise für Überlandtransporte in der Gegend? 40€ (plus Fahrrad) für 300 km im Zug sind ja schon fast deutsche Preise...

Ich hatte halt gehofft dass wir mit so was wie nem shared Jeep oder falls die Straße gut genug ist mit dem Bus von Samaquant nach Duschanbe kommen (oder wenn wir übermütig sind dass einfach mit dem Rad fahren), wenn da aber die Grenze zu ist geht dass halt alles nicht. grrr!

Ja, Transport ist teuer. Schlechtes Preis-Leistungsverhältnis ist eigentlich garantiert, vor allem im Vergleich zu klassischen Billigländern. Dazu gehören die Zantralasienländer alle nicht. Auch die Unterkunftspreise sind für das was man oft geboten bekommt keine Schäppchen.
Grenzüberschreitenden Transport zwischen Usbekistan und Tadschikistan gibt es m.W. nicht, man muss das Fahrzeug an der Grenze wechseln.

Zitat:
Die somonair website ist ja auch .. äh etwas gewöhnungsbedürftig...
Dafür kommst Du mit denen für kleines Geld in 6 Stunden von Frankfurt nach Dushanbe. Die Flieger sind in Ordnung, der Service auch. Der russische Finanzdienstleister, der die Kreditkartenzahlung abwickelt funktioniert auch tadellos. Ansonsten kann man auch in Frankfurt anrufen und auf ein deutsches Konto überweisen, die sind ganz nett.

Zu Deinem Kocherproblem: wenns leicht, billig und einfach sein soll, dann bastel Dir einen Hobokocher. Wurde ja schon erwähnt, dass das problemlos funkitoniert.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1107258 - 02/20/15 10:09 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
pottkind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 362
Hi Joshu!
Wir hatten in unserer kleinen Reisegruppe 2013 sowohl Benzin als auch einen Spirituskocher dabei.
Den alkoholischen Brennstoff gab es in Dushanbe und Khorogh zu kaufen. Es war Alkohol zu Desinfektionszwecken (wahrscheinlich Isopropylalkohol oder so etwas). Wir haben in der Apotheke irgendwas von 'Desinfektion' gestammelt. Brennt halt etwas russiger. Und was das Benzin betrifft bekommt man oft unterschiedliche schlechte Qualitäten manchmal an Tankstellen, meistens geschöpft aus Milchkannen an den Ortsrändern, das setzt einem oft hartnäckig die Düsen zu. Nadeln und Pfeifenreiniger und etwas Waschbenzin helfen da .... manchmal zwinker Ist eben Abenteuerurlaub.
Ach ja, in Usbekistan fahren die Autos größtenteils mit Gas, da habe ich kein Benzin gekauft.
Ich bin damals mit dem Zug von Kasachstan nach Samarkant gefahren, in Kasachstan war es kompliziert, in Usbekistan waren die Schaffner sehr kooperativ und haben das Rad in irgendeine Lücke im Abteil gequetscht.
Ich bin 2013 von Samarkant über Shabrisabs nach Denau und dort über die Grenze. War in sofern etwas strapaziös weil es sehr sehr heiß war und man sich sputen musste wegen der Registrierungen alle 3 Tage. Ich weiß nicht wie das heute ist. Schau mal im Lonely Planet Forum nach.
Ja, und wie schon erwähnt, Durchfall lauert überall, Wasser, Essen, Obst. Du wärest der Erste den es nicht erwischt.
Gruß, Peter
Top   Email Print
Off-topic #1107268 - 02/20/15 11:12 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: pottkind]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Zitat:
Brennt halt etwas russiger

Einen rußenden Russen sieht man selten. Vielleicht sowas wie eine 132 mit gründlich verstellter Einspritzpumpe?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1107756 - 02/22/15 06:00 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: pottkind]
zaher ahmad
Member
Offline Offline
Posts: 2,164
In Antwort auf: pottkind
Und was das Benzin betrifft bekommt man oft unterschiedliche schlechte Qualitäten manchmal an Tankstellen

Nach einhelliger Meinung der Einheimischen (Autofahrer) gibts das beste Benzin an den Gazprom-Tankstellen. Damit habe ich auch immer gekocht und nie Probleme gehabt. Die Milchkannen- und Eimer-Nummer lässt sich mit etwas Planung eigentlich gut vermeiden. Man muss ja nicht alle zwei Tage Benzin nachkaufen.

Grüße

zaher
Top   Email Print
#1107780 - 02/22/15 07:47 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: pottkind]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
In Antwort auf: pottkind
Hi Joshu!
Wir hatten in unserer kleinen Reisegruppe 2013 sowohl Benzin als auch einen Spirituskocher dabei.
Den alkoholischen Brennstoff gab es in Dushanbe und Khorogh zu kaufen. Es war Alkohol zu Desinfektionszwecken (wahrscheinlich Isopropylalkohol oder so etwas). Wir haben in der Apotheke irgendwas von 'Desinfektion' gestammelt. Brennt halt etwas russiger. Und was das Benzin betrifft bekommt man oft unterschiedliche schlechte Qualitäten manchmal an Tankstellen, meistens geschöpft aus Milchkannen an den Ortsrändern, das setzt einem oft hartnäckig die Düsen zu. Nadeln und Pfeifenreiniger und etwas Waschbenzin helfen da .... manchmal zwinker Ist eben Abenteuerurlaub.
Ach ja, in Usbekistan fahren die Autos größtenteils mit Gas, da habe ich kein Benzin gekauft.
Ich bin damals mit dem Zug von Kasachstan nach Samarkant gefahren, in Kasachstan war es kompliziert, in Usbekistan waren die Schaffner sehr kooperativ und haben das Rad in irgendeine Lücke im Abteil gequetscht.
Ich bin 2013 von Samarkant über Shabrisabs nach Denau und dort über die Grenze. War in sofern etwas strapaziös weil es sehr sehr heiß war und man sich sputen musste wegen der Registrierungen alle 3 Tage. Ich weiß nicht wie das heute ist. Schau mal im Lonely Planet Forum nach.
Ja, und wie schon erwähnt, Durchfall lauert überall, Wasser, Essen, Obst. Du wärest der Erste den es nicht erwischt.
Gruß, Peter


Kannst du noch was dazu schreiben wie gut die Spirituskocher auf großer Höhe funktioniert haben? Wärmeleistung, Verbrauch, etc...
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
#1107794 - 02/22/15 08:39 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
pottkind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 362
Nö, Joshu. Tut mir leid, da habe ich echt nicht darauf geachtet. Wenn wir mal einen Tee oder ein Sößchen gekocht haben dann haben wir das mit Spiritus gemacht. Wenn es darum ging gehaltvolleres länger zu kochen haben wir das auf dem Benzinkocher gemacht. Der Spirituskocher war so ein kleiner (ich glaube schwedischer) Militärkocher mit einem ziemlich kleinen Pott. Wenn wir zu mehreren waren hatte wir aber oft einen 3-Flammen-Herd, purer Luxus zwinker.
Und ich weiß nicht ich hatte den Eindruck der Brennstoffverbrauch war bei Benzin auch höher je mehr Höhenmeter man auf der Uhr hatte, hat glaube ich mit Physik zu tun.
Ich bin in Korogh mit 1,5l Benzin los, in Murghab gab es noch eine Tankstelle, am Karakul See, habe ich nicht danach gesucht, müsste es aber geben, da gibts ne Kaserne. Dann in Sary Tash war wieder das gelobte Land schmunzel.
Ich habe aber auch viel und gern gekocht und habe wenn möglich Tütensuppen gemieden.
Wird schon, mach Dir nicht so viele Gedanken.
Lieben Gruß, Peter
Top   Email Print
#1108304 - 02/24/15 03:33 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: pottkind]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke, Peter, für die Info hinsichtlich Brennspiritus oder ähnlichem, ist beruhigend.

:-)
Werner
Top   Email Print
#1116991 - 03/29/15 10:55 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: bergradler]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
für alle die jetzt wie ich zuhaue sitzen und Fernweh haben hier eine kurze Arte Doku über den Pamir: http://www.arte.tv/guide/de/050534-000/tadschikistans-plastik-strasse?vid=050534-000_EXTRAIT-D

- müsst ihr aber schnell anschauen bevor es schon wieder offline genommen wird.
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
Off-topic #1116992 - 03/29/15 11:04 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Warum sofort angucken? Es gibt doch Mediathek_view und der betreffende Film wird sogar in HD-Auflösung angeboten.
(und vielleicht spricht sich doch irgendwann mal rum, dass die Straße keine nordamerikanische Autobahn ist)
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1117015 - 03/29/15 11:57 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Falk]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
ich habe im Hinterkopf dass alle Sendungen der Öffentlich rechtlichen nach kurzer Zeit (1 Woche?) "de-publiziert" werden müssen. Falls dass nicht mehr stimmt, um so besser!
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
Off-topic #1117018 - 03/29/15 12:10 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,018
Das stimmt, aber mit dem erwähnten Mediathek View kannst Du das, was die öffentlich-rechtlichen Sender in den Mediatheken anbieten, laden und selber speichern. Dann kann Dir die Siebentagefrist doch Wurscht sein. Ich habe den Film jedenfalls schon auf einer Festplatte.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #1117029 - 03/29/15 01:08 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: Falk]
joshu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 490
ah, war mir nicht klar das du von einem separaten Programm sprachst. Aber auch damit muss man jetzt ja auch erst mal schnell sein und die Doku speichern bevor sie deplaziert wird. DANN kann man sich anschließend so viel Zeit lassen wir man will... grins
mein Fotoblog: www.joshu.cf
Ich lese auch nicht gegenderte Texte.
Top   Email Print
#1117034 - 03/29/15 01:25 PM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Merci für den Tipp, jetzt weiss ich dass bei Saghirdasht ein 12 km Tunnel geplant/im Bau ist.
Grüsse

Christian

Edited by dcjf (03/29/15 01:26 PM)
Top   Email Print
#1117266 - 03/30/15 10:32 AM Re: Pamir Highway 2015 [Re: joshu]
bergradler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 152
Danke für den Hinweis !Unsere Flüge sind gebucht,wir scharren schon etwas in den Startlöchern .

:-)
Werner
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de