International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 433 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29740 Members
99076 Topics
1557443 Posts

During the last 12 months 2078 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 50
Lionne 49
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Topic Options
#109925 - 08/20/04 10:31 AM welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
hallo, brauche eine lampe, die auch mal zum fahrradfahren geeignet ist, batterien sollten aufladbar sein (AA oder AAA)

dachte da an folgende lampen

petzl myo3 (wie die myo 5nur mit 3led + xenon lampe) 40€
petzl tikka 4LED 30€
petzl tactikka plus 35€


was meint ihr, danke mfg


ps. ach ja, sollte auch im regen funktionieren
Top   Email Print
#109949 - 08/20/04 11:37 AM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
mother
Member
Offline Offline
Posts: 57
Hi Franziskus,

sehr gut ist auch die Petzl Duo mit 5 LED Einsatz. Zum Fahren (auf unbeleuchteten Straßen) reicht das Licht meist aus. Und als "Reserve" bleibt noch die (fokussierbare) Halogen-Lampe. Die Neigung der Lampe lässt sich verstellen, so kannst du sie deiner Fahrposition/Geschwindigkeit anpassen.
Funktioniert auch im Regen.
Von den o. g. würde ich wohl die Myo nehmen (wg. der zusätzl. Xenon-Lampe).
In jedem Fall gute Akkus besorgen (z. B. 2300 mAh bei AA-Akkus).

Grüße
André
Top   Email Print
#109954 - 08/20/04 11:53 AM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
Hilsi
Unregistered
Moin Franziskus
Grundsätzlich hat man den Batteriestrom mit Mignon (Wird das eigenlich "Min-jong" oder "Mig-non" ausgesprochen?) /AA etwa für das halbe Geld im Verhältniss zu "MIcro"/" AAA"/ "LR03". Gewicht pro Stromeinheit ist etwa Identisch.
In Deutschland ist "Mignon" /" AA"/ "LR6 " deutlich weiter verbreitet, aber Micro ist eigentlich auch nicht wirklich schwierig zu beschaffen.
Für Europa / Welt fehlt mir z.Zt die Erfahrung.

Myo kenn' ich (noch) nicht in der Praxis.

Tikka bzw Tikka plus hab' ich seit deren Markteinführung und halte ich für so praktisch wie das berühmte Schweizer Taschenmesser.
Beide sind allen billig-Nachbauten die ich bislang getestet hab' deutlich überlegen.
(Aber auch die billigste nachbau-LED lampe herkömmlichen Taschenlampen)
Angenehm und fast unerreicht ist vor allem das sehr gleichmäßige Licht der Tikkas.
Die Tikkaplus wiederum hat so viele Vorteile, daß ich auf jeden Fall für die Ausgabe des Mehrpreises plädiere.

Als einzige Radbeleuchtung auf guten Europäischen Wegen / Straßen sind Tikka bzw Tikka plus mit frischen Batterien, ca 10 Stunden lang ausreichend.
Ich würde sie daffür aber nicht empfehlen.

Wurden hier beide schon besprochen, nutz mal die Suchfunktion!

Gruß von der schönen Lauenburger Elbmarsch
Hilsi
Hilsi
Top   Email Print
#109955 - 08/20/04 11:53 AM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
Arne
Member
Offline Offline
Posts: 90
Hallo Franziskus,

habe die Tikka Plus (4 LEDs), habe diese auch schon als Vorderleuchte fürs Rad genutzt. Ist aber recht gewöhnungsbedürftig:
- das Licht schwenkt mit dem Kopf mit
- reflektierende Gegenstände scheinen durch das bläulichere Licht stärker zurückzustrahlen
Man kommt damit aber zurecht.

Zugelassen im Sinne der Stvzo ist das aber wohl nicht zwinker

Leuchtende Grüße,
Arne
Top   Email Print
#109962 - 08/20/04 12:07 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Arne]
Hilsi
Unregistered
Moin Arne
Das stärkere Rückleuchten von "Retrorflex-oberflächen" (Straßenschilder; ortlieb-reflektoren) oder Katzenaugen (auch echten) ist kein Scheineffekt, sondern echt.
Hängt aber nicht mir der Lichtfarbe der LED zusammen, sondern damit, daß die Lichtquelle sehr nahe bei deinen Augen ist.


Gruß von der Elbe
Hilsi
Top   Email Print
#109970 - 08/20/04 12:31 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Arne]
Anonym
Unregistered
Die Angaben von Arne kann ich nicht bestätigen. Die MYO 5 funktoniert bei Nachtfahrten astrein. Das Umschalten auf den Halogenscheinwerfer ist nur selten erforderlich. Auf niedrigster Diodenstellung (reicht auf Teerstraßen aus) sehr lange Akkustandzeit. Bei einer Polizeikontrolle wurde bei mir nichts beanstandet. Die STVZO ist in dieser Beziehung der größte Schwachsinn aller Zeiten. Mit einer 2,4 Watt Funzel sollen wir die unbeleuchteten Radwege benutzen. Das würde ich gerne einmal dem IM Sekretär zumuten. Die Myo ist eines der perfektesten Outdoorprodukte, die ich kenne.
Top   Email Print
#109976 - 08/20/04 01:02 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Anonymous]
Franziskus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 170
hallo, also

ich suche eine lichtquelle die universell einsetzbar ist.
Radfahren (eher weniger), aber lesen ium ddunkeln, zeltaufbauen, holz suchen, essen kochen..... ich nehme keine andere lichtquelle mit, außer vielleicht ne kleine teekerze

da ich ein solarladegerät dabei habe, kaufe ich natührlich die besten akkus die es gibt, bin also nicht auf nachschub angewiesen!

frag nur, weicl ich nicht die helligkeit der 4leds einschätzen kann, und im notfall vielleicht mal ein helles weites licht brauche.

ps. bin 2 jahre lupine gefahren und habe kein problem mit licht auf dem kopf, eher das ich von lupine zu verwöhnt bin, was die helligkeit angeht wirr
Top   Email Print
#109997 - 08/20/04 03:26 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Anonym]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Akkus in R3- Größe (ich weiss, mit R ist es eine Zn-C - Batterie), ja, also, R3-Akkus glänzen in jeder Form durch Empfindlichkeit und kurze Lebensdauer, auch mit einem geregelten Gleichrichter. Ich lasse jedenfalls möglichst die Finger von R3. R6 (HR06) sind deutlich standfester.

Falk
Top   Email Print
#109998 - 08/20/04 03:28 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
mother
Member
Offline Offline
Posts: 57
Hallo nochmal,

darum würde ich dir, wie gesagt, eine Lampe mit einer Kombination aus LED und Halogen-Licht (Myo oder Duo LED)empfehlen. LED-Licht reicht für die meisten Situationen (auch Nachtfahrten auf Asphalt) zwar aus, du hast aber (als verwöhnter Lupine-Fahrer) für "Notfälle" immer noch einen Halogen-Strahler zur Verfügung.
Für Nachtfahrten finde ich 5 LED´s ausreichend mit weniger habe ich keine Erfahrung, denke aber dass es bei 3 Stck. schon knapp wird.

Grüße
André
Top   Email Print
#110428 - 08/23/04 01:14 AM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
Paulchen
Member
Offline Offline
Posts: 67
Mojen Mojen

Zum Thema vergleichbares
Besitze selber die "Tikka" Lampe mit 3 LED's und haben uns zum vergleich (da wir uns noch zwei Lampen dazukaufen wollen) ein Billigmodell von Schl..... die zur Zeit zu einem Preis von 7,99 € angeboten wird zugelegt.
Das Resultat ist erschüttern trotzdem das die Lampe mit 5 LED's an den Start geht kommt wesentlich weniger Licht heraus und die räumliche Ausleuchtung ist miserabel. Dazu kommt zu dem Preis eine entsprechende Verarbeitungsqualität die man bei weiten nicht mit PETZL Lampen Vergleichen kann.
Möchte denn Händlername nicht angeben da ich mit dem Service überhaupt nicht zufrieden bin.
Also bleibe lieber bei einem Markenprodukt. grins

Nun habe ich aber noch eine Frage an diejenigen die ein Tikka Stirnlampe mit Schiebeschlter besitzen
Meine Lampe schwankt häufig stark zwischen hell und dunklem Licht was aber nicht an denn schwachen Batterien liegt sondern Meinermeinug nach an der Kontacktübertragung des Schalters. Habe schon das erste Modell umgetauscht trozdem taucht dieses Problem immerwieder auf.
Kennt jemand das Problem und weiß wie man es lösen kann?

Gruß Paulchen
Top   Email Print
#110527 - 08/23/04 11:21 AM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Franziskus]
Beatrix
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo Franziskus,
als Alternative zu Petzl kann ich die sagen, dass ich die T61 von Lucide besitze:
http://www.lauche-maas.de/hauptartikel2/05693BA3A207C441E2EF0B5F0295C239/staL/83/Lampen.html
Leider ziemlich teuer, aber dafür bin ich sehr zufrieden mit der Kombination 2 oder 6 LED's und eine Halogenlampe...
Bei der Lampe wurde das Batteriefach mehrfach bemängelt, wobei ich keine Probleme hatte bis jetzt und soll auch überarbeitet worden sein...
Also eine recht teure Alternative, aber die macht dafür richtig hell!!! Ich habe die 6 LED's z.B. nur sehr selten im Einsatz, im Zelt reichen die 2 LED'S völlig aus und auf dem Rad kommt man mit den 6 LED's ziemlich gut hin. Die Halogenlampe brauche ich selten...
Gruß Beatrix
Top   Email Print
#110674 - 08/23/04 08:06 PM Stirnlampe&StVZO!? [Re: Arne]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,054
"Zugelassen im Sinne der Stvzo ist das aber wohl nicht"

Moin Arne,

die deutsche StVZO ist lichttechnisch Fahrzeug-bezogen. Während in Östereich m.W. rote Blinkies am Helm, an der Kleidung oder Ruchsack ausdrücklich untersagt sind, sagt die deutsche StVZO dazu nichts aus.

Dewegen hat die Firma SIGMA für ihre Helmblinkies vom KBA keine Abmahnungsandrohung erhalten (wohl aber für den 20W Mirage X).

Mir ist bisher kein Fall in D bekannt, bei dem Kleidungs- bzw. Körper-bezogene Beleuchtungseinrichtungen (zusätzlich zur Fahrradbeleuchtung nach StVZO) von der Polizei beanstandet wurden.

Gruß,
HeinzH. aus HH
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#110678 - 08/23/04 08:21 PM Re: welche petzl stirnlampe, oder vergleichbares [Re: Beatrix]
Anonym
Unregistered
Interessant ist evt noch die Zenix von Black Diamond. 1W-LED oder 2 normale LED zur Auswahl.
Gruß Jan13
Top   Email Print

www.bikefreaks.de