International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (antumin), 796 Guests and 905 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99115 Topics
1558137 Posts

During the last 12 months 2062 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Holger 47
Lionne 44
Juergen 33
Uli 32
Sickgirl 32
Topic Options
#1104375 - 02/10/15 03:49 PM Chainglider 48er und Rohloff möglich?
Julian Z.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 596
Hallo,

zunächst einmal kurz zu meiner Person, habe gesehen, dass es hier so üblich ist sich erstmal vurzustellen.
Ich bin 24 und fahre jetzt seit 4 Jahren täglich mit dem Rad zur Uni/Arbeit.
Zu beginn noch mit muttis altem Rad aus den 90ern (komplett SLX), das habe ich aber schnell gegen ein neues Treckingrad mit Deore komponenten getauscht, aus Geometriegründen vor allem.
Bei ca. 10000km Jahresfahrleistung, tendenz steigend habe ich mir nun mal etwas gegönnt und mir eine Rohloff zugelegt. Ob das jetzt besser ist als Kettenschaltung oder nicht wage ich zwar zu bezweifeln, aber ich hoffe ich komme mit etwas weniger Wartung aus.

Ich fahre meines erachtens eine eher geringere trittfrequenz. Auf der Kettenschaltung bin ich im flachen gerne mal mit 48/13 bei 30-35km/h in der Ebene mit 6-10kg Gepäck unterwegs.

Auf der Rohloff habe ich zZ 42/17 montiert, wodurch mir nach oben doch manchmal ein par Gänge fehlen.

Jetzt würde ich gerne, auch in der hoffnung weniger verschleiss zu haben, auf 48/17 umrüsten.
Aber ist das mit dem Chainglider überhaupt möglich? Aus der Tabelle auf der Seite von Hebie (http://www.hebie.de/schutz/kettenschuetzer/chainglider/350/?&L=1) würde ich entnehmen, dass dies nicht möglich ist.
Aber evtl. hat ja jemand von euch schon erfahrungen damit gemacht?

Sollte ich etwas vergessen haben bitte ich dies zu entschuldigen und ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure offentlich erkenntnis bringenden Antworten.
Top   Email Print
#1104381 - 02/10/15 04:10 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Julian,

erstmal herzlich willkommen im Forum. party

Zu deinem Umrüstungswunsch: Ich würde an deiner Stelle grundsätzlich überlegen, ob du nicht lieber etwas an deiner Trittfrequenz arbeiten willst. Da du weder etwas über Felgen noch Reifengröße schreibst, habe ich mal 47-559 beim Ritzelrechner unterstellt. Die 48/13-Kettenübersetzung entspricht dann fast genau dem größten Rohloffgang. (47/13 wäre noch näher dran). "Nur" 30-36km/h entspricht in diesem Gang einer Trittfrequenz von 66-80, das ist auf Dauer eher suboptimal. Du würdest auch deinen Knien etwas Gutes tun, wenn du eine Trittfrequenz von 90-100 anpeilst. Dann überholt sich die Notwendigkeit des Übersetzungsumbaus wohl von allein. Training um die Trittfrequenz zu erhöhen ist simpel: Einfach immer ein oder zwei Gänge niedriger fahren, als du es bisher gewohnheitsmäßig tatest. Dann steigt die Trittfrequenz von allein.
Ansonsten sehe ich das in der Tabelle genauso wie du: Bei 44Zähnen vorn ist beim Chainglider anscheinend Schluss für die Rohloff. Grundsätzlich scheint mir auch die Verkleinerung des Ritzels hinten sinnvoller, wenn du unbedingt die Übersetzungsbandbreite ändern willst. Die Auswirkungen auf den Verschleiß halte ich bei dem Umbau für eher vernachlässigbar (etwa 13% mehr Zähne, auf die sich der Verschleiß verteilt. Da sollten andere Ketten oder Kettenblatthersteller wesentlich mehr abweichen). Sowas lohnt es nur in die Überlegungen einzubeziehen, wenn du dich zwischen zwei Übersetzungsmöglichkeiten nicht entscheiden kannst.

P.S.: An deiner Tastatur scheinen ein paar Tasten zu klemmen, allen voran die Shift-Taste.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1104387 - 02/10/15 04:30 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: derSammy]
Julian Z.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 596
Danke dir für die doch echt schnelle Antwort.
Zu den Räder: ich fahre 40-622.
Das mit dem Erhöhen der Trittfrequenz werde ich mal versuchen zu beherzigen, wird aber bestimmt ein par Tage etwas Muskelkater Verurchsachen!
13er Ritzel kann man mit dem Chainglider ja anscheinend auch nicht Fahren, werde wenn mal ein 15er probieren, aber wie gesagt erstmal an der Frequenz arbeiten.

P.S.: Die Tippfehler/Rechtschreibfehler darfst du gerne behalten! Bin grade noch auf der Suche nach der Funktion zum Editieren des Postes.
Top   Email Print
#1104392 - 02/10/15 04:44 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Bei 622ern ist die Trittfrequenz ja noch niedriger...

Muskelkater sollte das Training nicht verursachen, dann machst du was falsch. Wie gesagt, man kann die Frequenz "ganz nebenbei" steigern, wenn man sich konsequent an die Regel hält, den Gang immer etwas zu klein zu wählen. Das heißt du fährst dann mit weniger Kraft, aber mehr Intensität/Bewegung.

13er-Ritzel, bist du des Wahnsinns? 42/15 entspricht ziemlich exakt 48/17. 42/13 entspräche 55/17!

Unter deinen geposteten Beiträgen gibt es für 12 Minuten einen Button "Ändern". Sinnvoller ist es natürlich während der Eingabe zu editieren und ggf. von der Vorschauoption Gebrauch zu machen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1104518 - 02/11/15 12:39 AM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
13er Ritzel kann man mit dem Chainglider ja anscheinend auch nicht Fahren

Dieses Ritzel solltest Du vermeiden. Man kann es nicht wenden und genau deshalb habe ich mich auch weder beim Birdy noch beim Liegerad in dieser Richtung beschnasseln lassen. Mach aus dem 17er erstmal ein 16er, 15 wäre auch eine Option. Nicht jeder ist im Nebenerwerb Ventilator, ich auch nicht. Es wäre durchaus denkbar, dass eine höhere Trittfrequenz physiologisch sinnvoll ist. Die Propheten des Ventilatortrittes vermitteln ihr Hobby aber so unangenehm falsch mit dem Holzhammer, dass jede andere Reaktion als »Rutsch mir den Buckel runter, nun gerade nicht« kaum zu vermeiden ist. Du musst Dich beim Fahren wohlfühlen, was andere machen, kann Dir ziemlich Wurscht sein. Mir waren in der Ebene 42/12 jedenfalls zu wenig. Inzwischen haben mein Reiserad und der Reservehobel 46/16 mit einem 38er Hilfsblatt für Bergstrecken. Allerdings verträgt sich das nicht mit den verfügbaren Kettenkapselungen. Alles gleichzeitig geht leider nicht.
Top   Email Print
#1104551 - 02/11/15 08:34 AM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Falk]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Ich fahre 47/17, früher 46/16. Durch die breite Kette ging der Chainglider sowieso nicht. Allerdings bin ich nicht sicher, ob ich den Chainglider drauf haben wollte. Am Exilrad meiner Frau über zeugt er jetzt nicht so vollauf, beim meinem vollgemodderten Radel wäre vermutlich doch irgendwann Dreck drin, mit entsprechenden Folgen. Ein Kettenschutz ala Simson/MZ wäre was...
Ach ja, die Umstellung auf höhere Frequenz wäre schon gut, aber nicht jeder hat die Neigung zu 90/min oder mehr, so 70-90/min sind aber schon schonender, aber fraglos erstmal anstrengender, weil ungewohnt. Legt sich aber.

Edited by jan13 (02/11/15 08:37 AM)
Top   Email Print
#1104555 - 02/11/15 08:44 AM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: jan13]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Breite Kette? Die bringt doch, weil es keine entsprechenden Ritzel gibt, sowieso nicht viel. Vollfederung und Chainglider beißt sich eigentlich grundsätzlich, oder hast Du eine Antriebsschwinge?
Top   Email Print
#1104614 - 02/11/15 12:03 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Falk]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Vollfederung? Hab ich nur an der Liege... Kette ist eine klassisch gebuchste. Kettenblatt könnte mit 9-Fach evt. zu breit sein, musste ich mal schauen.
Top   Email Print
#1104629 - 02/11/15 12:37 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: jan13]
Julian Z.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 596
Mit dem Nebenerwerb als Ventilator hast du schon recht Falk. Habe das heute mal durrchgezogen und brauchte glatt erstmal nen Sauerstoffzelt nach dem absteigen vom Rad. so schnell wie ich bei der jetzigen Übersetzung treten müsste um die gewohnten Geschwindigkeiten zu fahren bekomme ich das auf jeden Fall nicht hin, Jedenfalls nicht ohne Dräger System auf dem Rücken für die Sauerstoffversorgung.

Werde wohl mal das Ritzel wechseln!
Gibt es hier denn wen in der Umgebung von Kassel, der nen Abzieher hat?
Ich könnte natürlich auch kurz rüber zu den Meistern persönlich fahren und mal nett fragen, aber das ist mir doch erstmal zu doof, die wollen ja schließlich auch was verdienen.

Die grundfrage ist aber immer noch ungeklärt! geht Chainglider mit Rohloff und 48er Blatt?
Top   Email Print
#1104635 - 02/11/15 12:46 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,929
Ich habe auch an meiner Trittfrequenz gearbeitet, höher hat keine größere Anstrengung bedeutet, es war nur anders.

Was sind den deine "gewohnten Geschwindigkeiten"?

Hebie: Ich sehe in der Tabelle ein Teil für 48 Zähne. Wieso fragst du nicht beim Hersteller? Der muss es doch am ehesten wissen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1104637 - 02/11/15 12:48 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Es wird bald jemanden geben, nämlich Dich. Kauf dieses Werkzeug! Du brauchst es immer wieder. Nach dem dritten Ausbau hast Du das Geld rein. Du würdest am absolut ungeeignetsten Fleck sparen wollen.
Top   Email Print
#1104689 - 02/11/15 02:46 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Falk]
Julian Z.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 596
Habe Hebie mal angeschrieben. Die sagen, dass sie für das 48er Teil in Verbindung mit dem Rohloff Hinterteil keine Freigabe erteilen.

Zu den Geschwindigkeiten habe ich oben schon mal was geschrieben 30-35km/h in der ebene, auf strecken um die 10km. Wenn es längere Touren werden geht es natürlich etwas langsamer zur Sache.

@Falk wenn ich das dennoch mal testen soll biet mir doch mal für kleines Geld (<30€) eine 5-Arm Kurbel für 4-Kant an, am besten mit 48er Blatt und sag mir welche Achslänge ich dafür brauche. Alternativ ein 48er Blatt für 4-Arm 104mm für 8fach Kette.
Ich will mir nicht extra nur zum Testen eine neue Kurbel und ein neues Blatt kaufen, nur um dann festzustellen, dass ich den Chainglider damit nicht fahren kann.
Bin schließlich ein armer Student.

Edited by Julian Z. (02/11/15 02:50 PM)
Top   Email Print
#1104730 - 02/11/15 04:34 PM Re: Chainglider 48er und Rohloff möglich? [Re: Julian Z.]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Was für Kurbel ist denn vorhanden? Für 130er LK hätte ich noch Blätter da...

Edit: hat sich erledigt.

Edited by jan13 (02/11/15 04:35 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de