International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Nordisch, 1 invisible), 674 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29688 Members
99053 Topics
1557047 Posts

During the last 12 months 2041 members have been active.The most activity so far was at 21.07.25 22:16 with 9327 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1114639 - 03/19/15 08:38 PM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: ro-77654]
Seeradler
Member
Offline Offline
Posts: 127
Hallo Roland,

also ich hab dir mal die Einzelteile gewogen:
  • Etui mit selbstgenähter "Einlegesohle": 77g
  • Multitool: 291g
  • Ratsche: 36g
  • Knebel: 38g
  • Verlängerung: 21g
  • Bits: (10 Stück): 51g
  • Bithalter: 9g
  • Korkenzieher mit kleinem Schlitzschraubendreher: 6g
  • Summe: 529g

ich hoffe, dass ich dir damit weiterhelfen konnte.

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Top   Email Print
#1114657 - 03/19/15 10:55 PM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: toddio]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo toddio,

In Antwort auf: toddio
Ich meine auch, dass eine Ratsche im Radwerkzeug auf Tour überflüssig ist.

Ja!

In Antwort auf: toddio
Eine konsequente Umstellung auf kurze Inbusschlüssel mit Kugelkopf ist wesentlich effektiver.

Im Prinzip ja. Aber kurze Schlüssel haben meistens keine Kugelkopf-Seite und benötigen sie auch nicht. Ich empfehle den Gedore PH 42-88 Winkelschraubendreher-Satz. Der kleinste Schlüssel (2 mm) wiegt 1,7 g, der größte (10 mm) 103 g. Wenn man nur die benötigten Schlüssel mitnimmt, bleibt man locker unter 100 Gramm. Kompakte Kreuzschlitzschraubendreher wiegen rund 4 Gramm. Einen Kettennietendrücker kann man ab 37 g bekommen. Ein Flachschlüssel mit 8/10 mm aus einem Multitool wiegt knapp 20 Gramm.

Wenn man das konsequent anwendet, kann man das Werkzeuggewicht gegenüber Multitools problemlos halbieren. An meinen leichten Rädern wiegt das komplette Bordwerkzeug rund 120 Gramm, inklusive Flickzeug und Reifenheber.

Grüße
Andreas

Edited by Andreas R (03/19/15 11:02 PM)
Top   Email Print
#1114659 - 03/19/15 11:07 PM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: Andreas]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Zum Kugelkopf: Der ist nützlich, wenn man eine Schraube schlecht erreicht, aber man kann weniger Drehmoment aufbringen und hat ein höheres Risiko, die Schraube zu beschädigen, speziell bei Aluschrauben. Ich habe auch schon mal einen Kugelkopf am Schlüssel abgerissen. Meine (langen) Werkstatt-Schlüssel haben Kugelkopf. Damit geht das Schrauben natürlich deutlich schneller. Fürs erste Lockern bzw. Festziehen nehme ich aber nie die Kugelkopf-Seite, wegen den o.g. Nachteilen.

Mit den kleinen Schlüsseln kommt man am Fahrrad überall so gut ran, dass man keinen Kugelkopf benötigt. Ich vermisse ihn nicht. Unterwegs schraube ich auch nicht so viel, dass der Geschwindigkeitsvorteil der Kugelköpfe einen echten Vorteil brächte.

Edited by Andreas R (03/19/15 11:12 PM)
Top   Email Print
#1114735 - 03/20/15 09:15 AM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: Seeradler]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,916
Danke für die Hilfe. Schwerer als ich dachte.
Demnächst gehe ich mal ans Werkzeug ran und mal wiegen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1114743 - 03/20/15 10:22 AM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: Seeradler]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,916
Noch eine Frage: Gehen da Minibits rein (4mm) oder die "normalen" 6,35 mm?
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1114752 - 03/20/15 11:08 AM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: Andreas]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,135
Hallo Andreas und toddio,

ob jemand die Ratschenfunktion auf Reisen braucht, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe die Topeak-MiniRatsche ergänzt um die mir notwendigen Bits und einen F+S Flachschlüssel. Dazu 3,0; 2,5; 2,0 und 1,5er Winkel-Inbus statt Bits. Im Gegensatz zu vielen Multitools bin ich damit noch mit keiner Unterwegs-Reparatur gescheitert. 4er und 5er Inbus lassen sich umgekehrt durchstecken und ergeben so einen ultrakurzen Winkel.
Incl. Ventiladaptern, Uhrmacherschraubendreher wiegt das Ganze mit Etui 143 g. Praktisch auch die Bitaufnahme am anderen Ende, wenn feinfühliges Drehen und nicht Ratschen gefordert ist...
Ergänzt um den 150er Zangenschlüssel zu 175 g komme ich damit sehr weit. 1 oder 1,25 Zoll Gewindesteuersatzmuttern packt der Kleine naturgemäß nicht.

Jedem wie es ihm gefällt.
Frohes Basteln Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1114846 - 03/20/15 06:29 PM Re: Frage Werkzeug Miniratsche [Re: ro-77654]
Seeradler
Member
Offline Offline
Posts: 127
Hallo Roland,

es handelt sich dabei ausschließlich um die normalen Standard Bau- und Heimwerkerbits, die ich im Baumarkt gekauft und ergänzt hatte. Spezialbits (-größen) passen nicht in den Halter. Mir ist es wichtig bei Verschleiß oder Verlust und aus Kompatibilität einfach und günstig an Ersatz zu kommen.

Viele Grüße
Thomas
Wer rastet der rostet!
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de