International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Larry_II, Mavenlol, Tom72, 1 invisible), 211 Guests and 601 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97910 Topics
1537804 Posts

During the last 12 months 2210 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 64
panta-rhei 61
Juergen 60
Rennrädle 48
Topic Options
#1116040 - 03/25/15 05:03 PM Zwenkau-Bad Langensalza
benki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 431
Hallo!

Ich möchte von Zwenkau (bei Leipzig) nach Bad Langensalza (speziell Schönstedt) radeln. Laut Routenplaner würde ich von Zwenkau, über Kitzen, Sössen, Bornau, Weißenfels bis zur Unstrut bei Groß Jena fahren, dann weiter auf dem Unstrut-Radweg bis Bad Langensalza.

- Ist der Unstrut-Radweg gut zu befahren?
- Welche Alternativen sind noch empfehlenswert?

Ich will schon am kommenden Wochenende fahren. Für Hinweise wäre ich dankbar.


Gruß Frank
P.S. Ich nutze kein GPS, sondern nur Karten.
Top   Email Print
#1116047 - 03/25/15 05:28 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
immergegenwind
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 190
Bin auf dem Unstrut Radweg schon gefahren, allerdings genau das Stück nach Deinem Ziel (Schönstedt) über Mühlhausen in Richtung Dingelstädt. Den Weg fand ich landschaftlich und von der Beschaffenhet sehr schön, gut asphaltiert.
Top   Email Print
#1116055 - 03/25/15 05:53 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Der Unstrutradweg ist gut zu fahren und bietet einiges interessantes zu sehen. Landschaftlich egtl. recht abwechslungsreich. Auf Höhe Erfurt finde ich ihn nicht ganz so doll. Liegt halt an der Landschaft des Thüringer Beckens (viele große Felder), die ich nicht so ansprechend finde.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1116070 - 03/25/15 06:32 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
hackewe
Member
Offline Offline
Posts: 50
Hi,

ab Rippach kannst Du die

http://www.fluss-radwege.de/saale-unstrut-elster-radacht/
nehmen über

Rippach - Kleingöhren - Dehlitz - Weißenfels

ab dort den Saaleradweg bis Naumburg/Blütengrund und dann den Unstrutradweg. Sollte alles sehr entspannt sein.....
Top   Email Print
#1116126 - 03/25/15 08:28 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,156
Hallo, Frank,

der UnstrutRW macht ja einen ziemlichen Bogen in Richtung Norden. Wenn du möglichst schnell am Ziel sein möchtest, wäre eine Alternative: Saale-RW, dann Ilm-RW bis Bad Sulza , dann über Buttstädt nach Sömmerda und ab dort weiter auf dem Unstrut-RW.

Viele Grüße aus Budapest
Martin
Top   Email Print
#1116133 - 03/25/15 08:44 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: martinbp]
uwe EF
Member
Offline Offline
Posts: 1,434
In Antwort auf: martinbp

der UnstrutRW macht ja einen ziemlichen Bogen in Richtung Norden. Wenn du möglichst schnell am Ziel sein möchtest, wäre eine Alternative: Saale-RW, dann Ilm-RW bis Bad Sulza , dann über Buttstädt nach Sömmerda und ab dort weiter auf dem Unstrut-RW.

dafür
Hallo,

Martin`s Plan ist gut,
Komoot hat auch die Runde "rausgeworfen"; es sind ca. 166 km und Steigungen sind auch noch in Ordung.

Gruß Uwe
reise VOR dem sterben, sonst reisen deine Erben


Top   Email Print
#1116138 - 03/25/15 09:02 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: uwe EF]
benki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 431
Vielen Dank schon mal an alle. Der Bogen würde nicht stören. Aber wenn die Zeit knapp wird, kann ich immer noch querfeldein fahren.

Gruss Frank
Top   Email Print
#1116266 - 03/26/15 10:25 AM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,726
Zitat:
Ist der Unstrut-Radweg gut zu befahren?

' bin den Radweg im August 2013 von der Mündung bis zur Quelle gefahren. Er ist gut zu befahren (Oberfläche). Die Orietierung ist problemlos, bis auf zwei, drei umständliche Ortsdurchfahrten, bei denen man gut aufpassen muss. Der landschaftliche Reiz lässt sich m.E. nur auf den ersten ca. 40 km ab Naumburg blicken, dann geht's damit rasch bergab und von der Thüringer Pforte (Heldrungen) bis Mühlhausen bleibt er verschwunden. Die Anzahl an Unterkünften ist nach Verlassen des Weinanbaugebietes arg begrenzt, spontan zu nächtigen kann schwer in die Hose gehen. Ähnliches gilt für die Verpflegung, die etwas größeren Orte liegen oft etws abseits vom Radweg.

Aus Re: Havel, Elbe, Saale, Unstrut, Leine, Weser (Länder) :

Entlang der Unstrut ist es anfangs richtig schön. Spätestens im Thüringer Becken aber ist es dann alles andere als prickelnd. Nebra und den ganzen Zinnober um die Himmelsscheibe kann man sich sparen. Hat man das Weinanbaugebiet verlassen, wird die tour. Infrastruktur (Unterkünfte, Gaststätten, aber auch Supermärkte) sehr dünn. Der Radweg ist bis auf wenige kurze Abschnitte fast vollständig asphaltiert und sehr gut zu fahren. In einer Handvoll Orten ist die Routenführung abenteuerlich und verwinkelt. Äuffällig ist auch, dass der Radweg nicht mit Gewalt durch ein paar Orte hindurchgeführt wird. Eigentlich hatte ich deutlich weniger andere Radreisende erwartet, es waren aber überraschend viele. Es gibt ein paar längere Abschnitte auf Straßen, der Kfz-Verkehr war aber nie störend.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#1117075 - 03/29/15 03:52 PM Re: Zwenkau-Bad Langensalza [Re: benki]
benki
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 431
Danke an alle noch mal für eure Hinweise!

Hier ein kurzer Bericht zu meiner letzten Tour:
Am Freitag (nach der Nachtschicht) bin ich gegen 14:00 Uhr in Zwenkau gestartet. Die Strecke über Kitzen, Starsiedel, Dehlitz, Weißenfels (Bhf.), Uichteritz, Markröhlitz war angenehm zu fahren und der Verkehr hielt sich in Grenzen. Nur der Wind war recht stark, jedoch war es kein Rückenwind.
Gegen 17:00 Uhr war ich dann in Freyburg und habe eine tolle Pension gefunden. Ob es nun am Wind lag oder dass man sich nach Nachtschichten ausruhen sollte, jedenfalls habe ich mir eine klitzekleine Erkältung zugezogen.
Trotzdem konnte ich am Samstag starten und bin entlang des Unstrut-Radweges über Roßleben, Artern, Sömmerda gemütlich in Richtung Bad Langensalza gefahren. Ich habe mir sogar vorher eine Radwanderkarte geleistet. Doch die Strecke ist so gut ausgeschildert, dass die Karte nur zur Orientierung diente, wie weit es noch ist, was am Wegesrand liegt u.s.w.
Wie hier schon erwähnt wurde, gibt es entlang des Radweges landschaftlich sehr reizvolle Gegenden, die man durchfährt. Aber auch weniger interessante Ecken, aber das ist ja alles Geschmackssache. Auf jeden Fall gibt es am Wegesrand vieles anzuschauen, wenn man sich die Zeit dazu nimmt. Ich habe mir aber keine Zeit dazu genommen. Sorry, ich bin eben ein Kulturbanause. Der Wind war wieder kräftig und kam meist von vorne. Irgendwann bin ich dann in Schönstedt, bei Bad Langensalza eingetroffen und ich muss sagen, es hat gereicht. Es waren dann knapp 150 km.

Gruß Frank
Top   Email Print

www.bikefreaks.de